fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Witnessing History“ in der Galerie Camera Work: Werke aus der Geschichte des Fotojournalismus

  • 6. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Maradona, Mexico, 1986; Bild: © DAVID YARROW / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Total
1
Teilens
1
0
0

Vom 19. März bis 7. Mai 2022 präsentiert die Galerie Camera Work in der Ausstellung „Witnessing History“ 40 eindrückliche Werke von über 20 weltberühmten Fotografen aus der bedeutsamen Geschichte des Fotojournalismus. Gezeigt und kontextualisiert werden visuelle Dokumente aus nahezu 80 Jahren Welthistorie, die Geschichte geschrieben haben und ein fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses geworden sind. Diese Ikonen stammen aus der Sammlung der Camera Work AG oder sind Werke jener Fotografen, die die Galerie Camera Work seit vielen Jahren repräsentiert.

Beginnend im Jahr 1935, mit einem Werk von Dorothea Lange, die nur ein Jahr später, mit dem Porträt „Migrant Mother“, die maßgebende Reportagefotografie des Jahrhunderts schaffen sollte, setzt sich die Ausstellung fort bis ins Jahr 2011 und schließt mit wohl einer der berühmtesten Ikonen des vergangenen Jahrzehnts: dem Blick durch die Kamera des offiziellen Fotografen des Weißen Hauses, Pete Souza, in den „Situation Room“, während US-Präsident Barack Obama und Teile seiner Administration ein Update über den Militäreinsatz der USA zur Lokalisierung des Al-Qaida-Anführers Osama Bin Laden erhalten. Die Analyse dieser Fotografie hat historisches Ausmaß.

Marilyn Monroe during the making of »The Seven Year Itch« New York City, 1956. Bild: © Elliott Erwitt, Magnum Photos / Courtesy of CAMERA WORK Galerie

Die Fotografen haben mit ihren Werken den Blick auf die Welt verändert. Ihre symbolträchtigen Einblicke haben Ereignisse verdichtet. Sie haben dem Schrecken der Kriege ein Gesicht verliehen, den Gräuel der Rassentrennung verdeutlicht, waren 1965 beim legendären Konzert der Rollings Stones in der Berliner Waldbühne dabei und als Marilyn Monroe auf dem Gitter eines U-Bahnschachts versucht, ihr Kleid zu bändigen, haben den Berlin-Besuch John F. Kennedys und dessen Trauerfeier bezeugt, den Schrecken über Martin Luther King, Jr.s Ermordung dokumentiert und den Mauerfall begleitet.

Die Ausstellung präsentiert Werke von unter anderem Eddie Adams, Thomas Billhardt, Robert Capa, Henri Cartier- Bresson, Michel Comte, Elliott Erwitt, Rolf Gillhausen, Ernst Haas, Thomas Hoepker, Dorothea Lange, Robert Lebeck, Neil Leifer, Will McBride, Ruth Orkin, Robert Polidori, Jürgen Schadeberg, Steve Schapiro, William C. Shrout, Pete Souza und David Yarrow.

Weitere Informationen:

www.camerawork.de

Rolling Stones in der Waldbühne West-Berlin, 1965 Bild: © THOMAS BILLHARDT / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Camera Work
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: Bildband The Day May Break von Nick Brandt

  • 5. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Analogue Love – zeig uns dein liebstes Polaroid
  • fotoPRO Wettbewerbe

Fotowettbewerb Analogue Love: Zeig uns dein liebstes Sofortbild [beendet]

  • 6. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × vier =

Neueste Beiträge

  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023
  • Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
    Alice Springs: Retrospektive
    • 6. Juni 2023
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    • 5. Juni 2023
  • Farbmanagement mit Calibrite
    Calibrite: Kalibrieren wie die Profis
    • 5. Juni 2023
  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (174)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (780)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.