fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Emanuele Scorcelletti “Elegia Fantastica” in der Leica Galerie Wetzlar

  • 21. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Rocca di Mondavio 2015 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024
Rocca di Mondavio 2015 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert vom 23. Mai bis zum 22. September 2024 das künstlerische Projekt „Elegia Fantastica“ von Emanuele Scorcelletti.

Mit der „Elegia Fantastica“ nimmt der renommierte Fotograf Betrachter*innen mit auf eine faszinierende Reise, in der seine Reflexionen über die Beziehungen zu bestimmten Orten im Mittelpunkt stehen. Scorcelletti versteht das Projekt als poetische Komposition, als raffinierte Elegie, die sich in der Auswahl für die Leica Galerie Wetzlar aus zwei Werkgruppen zusammensetzt: „Memories“ und „Visions“. Dabei gelingt es dem Fotografen meisterhaft, mit seinen schwarzweißen Bildkompositionen zu verführen und zu bezaubern.

Cerolini-Theatercafé. Civitanova Alta 2015 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024
Cerolini-Theatercafé. Civitanova Alta 2015 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024

Bekannt wurde Scorcelletti vor allem mit seinen prachtvollen Aufnahmen aus der Welt der Prominenten. Dass er aber nicht nur ein Experte für Glanz und Glamour ist, hat er immer wieder mit großartigen, oft eher stillen Serien bewiesen, in denen er zum Beispiel seine Leidenschaft für Pferde zeigt, sich als ausgewiesener Landschaftsfotograf präsentiert oder sich dem Genre der Street Photography widmet. Mühelos kombiniert und vereint er in seinem Œuvre die unterschiedlichsten Welten und entwickelt dabei immer überraschend kreative Bildideen.

Emanuele Scorcelletti “Elegia Fantastica” in der Leica Galerie Wetzlar

Petritoli 2014 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024
Petritoli 2014 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024

Im Projekt „Elegia Fantastica“ bezieht sich der 1964 in Luxemburg geborene und in Paris lebende Fotograf auch auf seine italienischen Wurzeln. In den intensiven Schwarzweißaufnahmen begibt er sich visuell auf eine Reise zu Orten der Vergangenheit und auf die Suche nach bedeutungsvollen Räumen. Dabei gelingt es ihm, seine persönlichen Erfahrungen in Momente einer kollektiven Erinnerung mit stark emotionaler Wirkung zu verwandeln. Während viele Motive aus der Gruppe der „Memories“ in ihrer raffinierten Bildsprache an große Vorbilder wie Mario Giacomelli oder Henri Cartier-Bresson erinnern und Momente des Alltags feiern, unternimmt er mit der Gruppe der „Visions“ einen spannenden Sphärenwechsel.

Die Königin der Gänse. 2021 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024
Die Königin der Gänse. 2021 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024

Hier werden die Bilder abstrakt, lichtdurchflutet, und er arbeitet bevorzugt mit Unschärfen. Nutzte er für die erste Gruppe seine Leica M6 (Test zur Kamera auf fotopro.world), fotografierte er die „Visions“ mit seiner Leica M Monochrom (Typ 246) – frei von jeglicher Retusche oder Überzeichnung. Das Ergebnis seines Bilderreigens fügt sich in der Ausstellung in der Leica Galerie Wetzlar zu einer spannenden Reise, die sowohl melancholisch und bewegend im ersten Teil der „Memories“ beginnt als auch leidenschaftlich und erhaben im zweiten Teil voranschreitet.

Über Emanuele Scorcelletti

Emanuele Scorcellettis Eltern stammen aus den italienischen Marken und dem Friaul. Geboren wurde er 1964 in Luxemburg. Bereits mit sechs Jahren schenkte seine Mutter ihm die erste Kamera, mit der er seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte. Er studierte am Institut national de radioélectricité et cinématographie (INRACI) in Brüssel. Zwischen 1989 und 2009 war er bei der Agentur Gamma in Paris und arbeitet bis heute als freier Fotograf für Magazine, Werbung und Mode. Sein Bild, das Sharon Stone auf dem roten Teppich vor dem Palais des Festivals in Cannes zeigt, wurde 2003 mit dem World Press Photo Award in der Kategorie Kunst und Kultur ausgezeichnet.

Neben den Porträts und Aufnahmen im Kontext von Kino, Mode und Luxusmarken hat er immer auch an sozialen Projekten gearbeitet. Sein Interesse an der Verbindung von Mensch, Umwelt und Natur setzte er in zahlreichen Serien um. Scorcellettis Werk wurde mehrfach ausgezeichnet und vielfach ausgestellt, u. a. in den Leica Galerien München und Salzburg.
www.scorcelletti.com

Leica Galerien zur Ausstellung

In der Gegend von Fermo. 2014 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024
In der Gegend von Fermo. 2014 © Emanuele Scorcelletti: Elegia Fantastica, Leica Galerie Wetzlar 2024

Zitat Karin Rehn-Kaufmann, Artdirector und Generalbevollmächtigte der Leica Galerien International: „Er kann einfach alles: ob große Inszenierung, fein beobachteter Moment oder scheinbar zufälliger Schnappschuss. Dem grandiosen Fotografen Emanuele Scorcelletti gelingt es einfach immer wieder, eine Geschichte zu erzählen, die die Betrachtenden zum längeren Verweilen verführt. Obwohl er die Abwechslung liebt, ist sein Stil unverwechselbar.“

Die Leica Camera AG dankt dem Italienischen Kulturinstitut Köln für die großzügige Unterstützung der Ausstellung „Elegia Fantastica“ von Emanuele Scorcelletti durch den Transport der Bilder von Italien nach Wetzlar. 


Weitere inspirierende Fotoausstellungen und Berichte auf fotopro.world:

  • Berlin 1860 – 2023 von Michael Wesely: Archäologische Dimensionen von Fotografie
  • fotoPro auf den Fürstenfelder Fototagen 2024
  • “Fotografie und Skulptur” von Christian Hinz: Ausstellung in München
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • Leica
  • Leica Galerien
  • News
  • Streetfotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Spyder Checkr Cards
  • Equipment
  • News

Spyder Checkr Cards: Datacolor Spyder Checkr Kartensets als Erweiterung verfügbar

  • 20. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Lomo’Instant Automat Klimt Collection
  • Equipment
  • News

Lomo’Instant Automat Klimt Collection

  • 21. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − fünf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.