fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Elliott Erwitt wird mit dem Leica Hall of Fame Award ausgezeichnet

  • 21. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
100. Geburtstag des Eiffelturms, Paris, Frankreich 1989 © Elliott Erwitt_MAGNUM PHOTOS
100. Geburtstag des Eiffelturms, Paris, Frankreich 1989 © Elliott Erwitt_MAGNUM PHOTOS
Total
0
Teilens
0
0
0

Im Rahmen der diesjährigen Celebration of Photography ehrte die Leica Camera AG den renommierten Magnum-Fotografen Elliott Erwitt für sein Lebenswerk – der renommierte Fotograf wird mit dem Leica Hall of Fame Award ausgezeichnet.

Ob Marilyn Monroe oder Che Guevara, ob ein Liebespaar im Autorückspiegel oder ein eleganter Sprung vor der Kulisse des Eiffelturms, ob Porträts von Menschen oder von Hunden: Viele Motive von Elliott Erwitt sind als Bildikonen fest im fotografischen Kanon verankert. Sein unvergleichlicher Bildhumor ist weltweit geschätzt und längst gilt der heute 95-Jährige selbst als Fotografenlegende.

Mit dem Leica Hall of Fame Award ehrte die Leica Camera AG im Rahmen der diesjährigen Celebration of Photography den renommierten Magnum-Fotografen Elliott Erwitt für sein Lebenswerk.

Die begleitende Ausstellung wird in der Leica Galerie Wetzlar bis Ende Januar 2024 präsentiert. Ein bekanntes Motiv Erwitts wurde zudem als Leica Picture of the Year ausgewählt.

Über seine Fotokunst

Kalifornien, USA 1955 © Elliott Erwitt_MAGNUM PHOTOS
Kalifornien, USA 1955 © Elliott Erwitt_MAGNUM PHOTOS

Seine Aufnahmen treffen die Betrachter*innen auf eine stark emotionale Weise. Sie verweisen aber zumeist auf weitergehende, tiefgreifende weltanschauliche Überlegungen. All dies in einem einzigen Moment in einem perfekten Bild zu vereinen: Das ist eines der Geheimnisse des Fotografen.

„Man kann überall Bilder finden“, so Erwitt. „Die Sache ist, sie zu bemerken und zu gestalten. Man muss sich nur für das interessieren, was um einen herum geschieht, und sich für die Menschheit und die menschliche Komödie begeistern.“

In seinen Erklärungen zeigt sich der brillante Geschichtenerzähler gern als Tiefstapler: „Man muss über die bescheidene Fähigkeit verfügen, Ordnung in ein Motiv zu bringen, ein Bild zu gestalten oder Stimmungen zu erkennen und wiederzugeben. Gelegentlich kommt man dabei auch zu einem Bild, das etwas aussagt. Das genügt schon. Natürlich schadet es auch nichts, wenn man im richtigen Augenblick am richtigen Ort ist.“

Die begleitende Ausstellung in der Leica Galerie Wetzlar zeigt die besten Beispiele seines unverwechselbaren Blicks auf die Welt. 50 seiner Lieblingsbilder aus sieben Jahrzehnten hat der Fotograf dafür ausgewählt. Seine Karriere begann 1948 in New York und entwickelte sich vor allem, als Robert Capa ihn 1953 einlud, Mitglied der Agentur Magnum zu werden. Er war ständig unterwegs, hat Schauspielerinnen, Politikerinnen und Prominente ebenso fotografiert wie Straßenszenen, Landschaften und Stadträume. Neben den vielen kommerziellen Aufträgen fand er immer wieder Zeit, seine ganz eigenen Motive zu finden: Kinder, Paare und Hunde wurden zu seinen bevorzugten Themen. Unzählige unvergessliche Momente hat er mit Witz, Präzision und Charme eingefangen. Amerikanisch und kosmopolitisch, direkt und unterhaltsam, einfühlsam und pointiert sind seine Motive.

Über die Person Elliott Erwitt

Elliott Erwitt wurde am 26. Juli 1928 als Sohn russischer Emigranten in Paris geboren und wuchs in Italien und Frankreich auf. 1939 emigrierte er mit seiner Familie in die USA. Sein Interesse für die Fotografie erwachte in seiner Jugend in Hollywood. 1948 begann er als professioneller Fotograf in New York zu arbeiten. 1953 wurde er Mitglied der Agentur Magnum, deren Präsident er mehrfach war.

Erwitt wurde einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fotografen seiner Zeit und blieb es über viele Jahrzehnte. Seit 1970 war er auch als Regisseur für Film und Fernsehen tätig. Seit mehr als 20 Jahren hat er sich von der Auftragsfotografie zurückgezogen. In zahlreichen Ausstellungen und Bildbänden widmet er sich der Aufarbeitung seines Lebenswerkes. Er lebt in New York City. Anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Leica Hall of Fame Award wird ihm dort im kommenden Jahr auch die neue Leica Galerie eine Ausstellung widmen.

Leica Picture of the Year

New York City, USA 2000 © Elliott Erwitt_MAGNUM PHOTOS
New York City, USA 2000 © Elliott Erwitt_MAGNUM PHOTOS

Eine Aufnahme von Erwitt wird in den Leica Galerien exklusiv und in limitierter Auflage als Leica Picture of the Year angeboten. Im Jahr 2000 entstand in der Nähe seines Studios an der Upper West Side in Manhattan das perfekte symbiotische Porträt einer Bulldogge und ihres dahinter sitzenden Begleiters. Ab 2021 widmet die Leica Camera AG herausragenden Leica Fotografinnen und Fotografen, die in die Hall of Fame berufen wurden, das Leica Picture of the Year. Der diesjährige Fotograf des Leica Picture of the Year ist nach Ralph Gibson und Thomas Hoepker Elliott Erwitt.

Leica Hall of Fame Award

Bilder, die die Welt bewegt haben. Momente, die unvergesslich bleiben: Seit 2011 beruft die Leica Camera AG herausragende Fotografinnen und Fotografen in die Leica Hall of Fame. Fotografen, die mit ihrem Blick auf die Welt etwas bewegt, etwas verändert haben. Zeugnisse ihres Schaffens sind Bildikonen, die sich in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt haben: Bilder, die auf berührende und zeitlose Weise das Menschsein illustrieren.

Der erste Leica Hall of Fame Award ging 2011 an Steve McCurry. Es folgten Barbara Klemm, Nick Út, René Burri, Thomas Hoepker und Ara Güler. 2016 wurde Joel Meyerowitz ausgezeichnet, 2017 Gianni Berengo Gardin. 2018 waren es Bruce Davidson und Jürgen Schadeberg. 2019 folgte Walter Vogel und 2021 Ralph Gibson. Mit Elliott Erwitt sind nun 13 Personen in die Leica Hall of Fame aufgenommen worden.


Weitere News rund um Leica auf fotopro.world:

  • Die Gewinner des Leica Oskar Barnack Awards 2023
  • Leica SOFORT 2: Sofort kleine Leica-Momente
  • Leica Camera Deutschland GmbH übernimmt die Stores von Meister Camera 
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Leica
  • Leica Galerien
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
11. Stapelfelder Fototage im Februar 2024
  • Kultur
  • News

11. Stapelfelder Fototage im Februar 2024

  • 20. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Female Photographers. - Der Blick hinter die Kulissen
  • Branchen-Ticker
  • News

Sony Female Photographers geht in die zweite Runde

  • 22. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.