fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

11. Stapelfelder Fototage im Februar 2024

  • 20. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
11. Stapelfelder Fototage im Februar 2024
Die 11. Stapelfelder Fototage finden vom 16. bis 18. Februar 2024 statt und locken mit renommierten Fotograf:innen und spannenden Vorträgen.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die inspirierende Kraft der Natur ist das Leitthema der 11. Stapelfelder Fototage, zu denen die Katholische Akademie Stapelfeld vom 16. bis 18. Februar 2024 einlädt. An diesem Wochenende präsentieren renommierte Fotografinnen und Fotografen in Live-Vorträgen eine Auswahl ihrer Bilder. Das Spektrum reicht von der faszinierenden Schönheit der Makrofotografie über beeindruckende Tierporträts bis hin zu atemberaubenden Landschaftsaufnahmen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stapelfelder Fototage eint die Liebe zur Natur, der Wunsch, diese einzigartigen Lebensräume zu erhalten und die Faszination für die Möglichkeiten der Fotografie. Diese setzt jeder auf seine ganz persönliche Art und Weise um. Die Referentinnen und Referenten geben persönliche Einblicke in ihre fotografische Arbeitsweise und wichtige Tipps zur Motivsuche und technischen Ausrüstung in Vorträgen und begleitenden Workshops.

Stapelfelder Fototage im Februar 2024: Die Fotograf:innen vorgestellt

Wilfried Dunckel: Naturfotografie

Begleitet werden die Fototage durch die Ausstellung des Naturfotografen Wilfried Dunckel. Der Hamburger Fotograf, der heute in Schleswig Holstein lebt, war schon früh von der Schönheit und Einzigartigkeit der nordfriesischen Landschaft und des Wattenmeeres fasziniert und hält diesen vielfältigen Lebensraum in einzigartigen Bildern fest.

Kunsthistoriker Dr. Alexander Linke wird dazu in seinem Eröffnungsvortrag anhand ausgewählter Beispiele die Bedeutung des Wassers und des Meeres als Bildmotiv und Inspirationsquelle in der Malerei und der Fotografie erläutern.

Sandra Westermann: Kreative Fotografie

© S. Westermann
© S. Westermann

Der kreativen Fotografie hat sich die Fotografin Sandra Westermann aus der Nähe von Bremen verschrieben. Sie sieht in der Natur Details, Formen und Strukturen, die viele andere übersehen. Sie spielt dabei mit Schärfe und Unschärfe, Licht und Schatten sowie Farben und Linien. Auf diese Weise entstehen Bilder, die die besondere Stimmung des Moments künstlerisch einfangen.

Im Dialog mit Gastgeber und Naturfotograf Willi Rolfes berichtet Sandra Westermann über ihre fotografische Arbeitsweise von der Entwicklung einer Bildideen über das Suchen und Finden von Motiven bis zur fotografischen Umsetzung.

Willi Rolfes: Bildvortrag zu den Ahlhorner Fischteichen

Einen außergewöhnlichen Lebensraum stellt Willi Rolfes in den Mittelpunkt seines Bildvortrages. Die Ahlhorner Fischteiche sind künstlich angestaute Wasserflächen, die sich über Generationen zu einem einzigartigen Biotop entwickelt haben. Hier hat sich eine einzigartige Fauna und Flora entwickelt, die der Naturfotograf in wunderschönen Bildern einfängt, um die Menschen für den Schutz und den  Erhalt der wertvollen Naturoasen direkt vor ihrer Haustür zu sensibilisieren.

Jan Vermeer: Die Welt der Pilze

Einen Einblick in die faszinierende Welt der Pilze ermöglicht der mehrfach preisgekrönte niederländische Fotograf Jan Vermeer. In seinem Bildvortrag präsentiert er die erstaunlich farbenfrohe Ästhetik und außergewöhnliche Formenvielfalt der auf den ersten Blick oft unscheinbaren Pilze.

Auf Motivsuche geht er dabei direkt vor seiner Haustür in den Niederlanden und setzt mit seinen Bildern auch ein beeindruckendes Statement für den Schutz und den Erhalt dieser faszinierenden Lebenswelten. Der erfahrene Naturfotograf gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte seiner Bilder und in die Herausforderungen beim fotografischen Eintauchen in die Welt der Pilze. 

In seinen aktuellen Bildband haben wir auch bereits im Rahmen unserer Buchbesprechungs-Serie “Durchgeblättert” geschaut. Hier geht es zum Beitrag über den Bildband “Wonderland”.

Jürgen Eickmann: Wildbienen

Wildbiene
Foto: © J. Eickmann

Jürgen Eickmann hat sich in seinem Fotoprojekt intensiv mit dem Leben der Wildbienen auseinandergesetzt. Vor dem Hintergrund von Artensterben und dem Verlust von naturnahem Lebensräumen startete er vor einigen Jahren sein „Mutmacherprojekt“. Mit seinen Fotografien rückt er die Schönheit und Vielfältigkeit der heimischen Wildbienen in den Fokus. Diese Begeisterung möchte er weitergeben und zeigt auf, wie jeder Einzelne ganz einfach für mehr Insektenvielfalt sorgen kann.

Michael Radloff: Europäische Wildkatzen

Michael Radloff: Europäische Wildkatzen
© M. Radloff

 Zu einem fotografischen Streifzug durch das Reich der Europäischen Wildkatze lädt Michael Radloff ein. Diese heimischen Wildtiere, die keine verwilderten Hauskatzen sind, streifen nachts auf der Suche nach Nahrung auch durch die Wälder Thüringens. Mit viel Geduld ist es dem Naturfotografen gelungen, diese scheuen Waldbewohner dort vor die Kamera zu bekommen. Seine beeindruckenden Bilder, die auch durch den Einsatz von Fotofallen entstanden sind, geben einen Einblick in die heimliche Lebenswelt der Wildkatzen. 

Jörg Stemmler: Vogelfotografie im Harz

Im südöstlichen Harz geht Jörg Stemmler auf Fotopirsch. Im Mansfelder Land haben Vögel wie der exotisch anmutende Bienenfresser sowie Pirol, Wendehals und auch Wiedehopf ihren natürlichen Lebensraum. Mit viel Geduld und Kenntnis der Lebensräume sind dem Tierfotografen einzigartige Bilder dieser heimischen und doch seltenen Vögel gelungen, die einen Einblick in die Vielfältigkeit und Schönheit dieses Naturraums geben.

Bei seinem Vortrag lässt sich Jörg Stemmer bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und gibt wertvolle Tipps für die Planung, Durchführung und Ausstattung von Fotoexkursionen.

Dr. Andreas Schüring: Falken

Dr. Andreas Schüring ist seit seiner frühen Jugend als Naturschützer aktiv und vermittelt diese Faszination für die Fauna und Flora auch in seinen Bildern. Dabei gehört seine besondere Liebe dem geschickten Jäger und eleganten Segler der Lüfte: dem Falken.

Mit großem Engagement und noch viel mehr Geduld sind dem Naturschützer und Fotografen einzigartige Bilder dieser schönen Greifvögel gelungen. In seinem Vortrag gibt er interessante Einblicke in das Leben der Falken, die mit Vorliebe in Felsnischen nisten, aber auch in vorbereiteten Nistkästen in Kirchtürmen ihre Jungen großziehen.

Dr. Katja Manski: Fotografie als künstlerischer Prozess

Makroaufnahme von Pflanzen in Blau-Violett
© K. Manski

Für Dr. Katja Manski aus dem Raum Berlin ist die Fotografie ein künstlerischer Prozess, bei dem sie auf kreative Weise die Formen und Farben der Natur ins Bild setzt. In ihren Fotografien zeigt sie die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur sowohl in verträumten Landschaftsaufnahmen als auch in ästhetischen Makroaufnahmen.

Stapelfelder Fototage im Februar 2024

Die 11. Stapelfelder Fototage im Februar 2024 finden vom vom 16. bis 18. Februar 2024 statt. Die Fototage werden durch ergänzende Workshops sowie einen kleinen Fotomarkt mit renommierten Händlern begleitet.

Weitere Informationen gibt es unter www.inspiration-natur.com


Weitere News aus Kultur & Fotografie:

  • Fotografie Forum Frankfurt zeigt slowenische Fotokunst
  • Mylio Photos Version 24: Bessere Suche und mehr Datensicherheit
  • Die Gewinner des Leica Oskar Barnack Awards 2023
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Die perfekte Location 01
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

So findest du die perfekte Location

  • 19. Oktober 2023
  • Millie Pilkington and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
100. Geburtstag des Eiffelturms, Paris, Frankreich 1989 © Elliott Erwitt_MAGNUM PHOTOS
  • Kultur
  • News

Elliott Erwitt wird mit dem Leica Hall of Fame Award ausgezeichnet

  • 21. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 + 15 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.