fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

DxO veröffentlicht 1.192 neue optische Module

  • 25. April 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
DxO veröffentlicht 1.192 neue optische Module
DxO veröffentlicht 1.192 neue optische Module für Canon R8, R50 und neueste Objektive.
Total
0
Teilens
0
0
0

Durch ein neues, umfangreiches Update veröffentlicht DxO 1.192 neue optische Module für Korrekturen für Canon R8, R50 sowie die neuesten Objektive von Nikon und Sony.

Ab sofort unterstützt DxO über eine Aktualisierung ihrer Datenbank auch die folgenden Kameras: Canon EOS R8 und Canon EOS R50. Zudem werden jetzt auch folgende Objektive unterstützt: Canon RF 24-50 mm f/4.5-6.3 IS STM, Canon RF-S 55-210 mm f/5-7.1 IS STM, Nikkor Z 26 mm f/2.8, Sigma 18-50 mm f/2.8 DC DN | C (Fujifilm X), Sigma 20 mm f/2 DG DN | C (Sony FE), Sigma 35 mm f/2 DG DN | C (Sony FE), Sigma 150-600 mm f/5-6.3 DG DN OS S (L-Mount), Sigma 150-600 mm f/5-6.3 DG DN OS S mit TC-1411 (L-Mount), Sigma 150-600 mm f/5-6.3 DG DN OS S mit TC-2011 (L-Mount) und Sony FE 20-70 mm f/4 G.

Weitere Informationen über die neuen Module entnehmen Sie der anhängenden Pressemitteilung:

Pessemitteilung von DxO:

DxO veröffentlicht 1.192 neue optische Module: Unübertroffene Korrekturen für Canon R8, R50 und Kit-Objektive sowie für die neuesten Objektive von Nikon und Sony

DxO Labs, seit über 20 Jahren Branchenführer im Bereich der kalibrierungsbasierten optischen Korrekturen, gibt heute die Verfügbarkeit von 1.192 optischen DxO-Modulen bekannt. Die aktuellen Profile unterstützen die neuesten spiegellosen Kameras von Canon – die EOS R8 und die EOS R50 – sowie die neuesten Kit- Objektive von Canon: das RF 24-50 mm f/4.5-6.3 IS STM und das RF-S 55-210 mm f/5-7.1 IS STM. Nikons neues Pancake-Objektiv, das Nikkor Z 26 mm f/2.8, wird jetzt ebenfalls unterstützt, ebenso wie das neue 20-70 mm F4 G von Sony sowie eine Reihe von Sigma-Objektiven und Telekonvertern für eine Vielzahl von Anschlüssen.

Die im exklusiven DxO-Labor in Paris entwickelten optischen DxO-Module sind für anspruchsvolle Fotografen gedacht, die das Maximum an Bildqualität aus ihrer Ausrüstung herausholen wollen. Die neuen Profile – und alle bisherigen optischen Module – sind in der gesamten Softwarepalette von DxO verfügbar: DxO PhotoLab, DxO PureRAW, DxO ViewPoint, DxO FilmPack und in der Nik Collection als Teil von Nik Perspective Efex. Mit dem aktuellen Update werden mittlerweile mehr als 82.000 Kamera-Objektiv- und Kombinationen unterstützt.

DxOs optische Module liefern erkennbar bessere Bilder, egal ob der Fotograf eine High-End-Ausrüstung oder ein Einsteigermodell verwendet, und sorgen für die bestmögliche Qualität bei jeder Kamera-Objektiv-Kombination

Präzise Objektivschärfe erfordert Wissenschaft, keine generischen Lösungen

DxO war schon immer der Meinung, dass eine Korrektur der Objektivunschärfe mehr leisten sollte als nur eine globale Schärfung für das gesamte Bild. Im Gegensatz zu anderer Software berücksichtigen die optsichen DxO-Module den Unschärfegrad in den verschiedenen Bildbereichen und schärfen genau dort, wo es nötig ist. Wenn zum Beispiel ein Objektiv zu den Bildrändern hin unschärfer wird, berücksichtigen die optischen DxO-Module dies dank präziser Messungen, was andere Software nicht tut.

Ein größerer Bildausschnitt dank modernster Verzeichnungskorrektur

Im DxO-Labor wird jedes Objektiv getestet, damit die geometrischen Verzeichnungen analysiert werden können. So wird die Krümmung korrigiert, damit die tonnenförmige Verzeichnung, die häufig bei Weitwinkelobjektiven auftritt, und auch die kissenförmige Verzeichnung, die häufig bei Teleobjektiven auftritt, beseitigt werden. Diese präzisen Korrekturen über den gesamten Brennweitenbereich eines Objektivs bedeuten, dass die optischen DxO-Module sogar einen größeren Bildausschnitt erhalten können als die Software der Mitbewerber.

Beseitigung chromatischer Aberration mit höchster Präzision

Die Brennweite und der Abstand zum Motiv können dazu führen, dass die Stärke der axialen und lateralen chromatischen Aberrationen variiert. Die Analysen von DxO berücksichtigen diese Faktoren und ermöglichen äußerst präzise Korrekturen.

Bei der Korrektur dunklerer Bereiche in den Bildecken, die sich bei offenen Blenden stärker bemerkbar machen, kompensieren die Vignettierungskorrekturen von DxO die Belichtungsstufen und vermeiden gleichzeitig Farbverschiebungen und das Entstehen von Rauschen.

Durch das Testen spezifischer Kamera-Objektiv- und Kombinationen berücksichtigen die optischen DxO-Module alle kleinen Leistungsunterschiede und geben dem Fotografen die Objektivprofile, die er verdient: maßgeschneiderte Korrekturen für seine Ausrüstung. Keine andere Software bietet ein solches Maß an Präzision.

Die neuesten optischen DxO-Module

Die ab sofort verfügbare neueste Aktualisierung der DxO-Datenbank optischer Module umfasst die folgenden Kameras und Objektive, die jeweils für bestimmte Kamera-Objektiv-Kombinationen optimiert wurden:

  • Canon EOS R8
  • Canon EOS R50
  • Canon RF 24-50 mm f/4.5-6.3 IS STM
  • Canon RF-S 55-210 mm f/5-7.1 IS STM
  • Nikkor Z 26 mm f/2.8
  • Sigma 18-50 mm f/2.8 DC DN | C (Fujifilm X)
  • Sigma 20 mm f/2 DG DN | C (Sony FE)
  • Sigma 35 mm f/2 DG DN | C (Sony FE)
  • Sigma 150-600 mm f/5-6.3 DG DN OS S (L-Mount)
  • Sigma 150-600 mm f/5-6.3 DG DN OS S mit TC-1411 (L-Mount)
  • Sigma 150-600 mm f/5-6.3 DG DN OS S mit TC-2011 (L-Mount)
  • Sony FE 20-70 mm f/4 G

Weitere Beiträge zum Thema:

  • Calibrite präsentiert neue PROFILER Software für Monitore
  • Erweiterte Software-Version: Excire Foto 2022 mit Duplikatefinder
  • Die Sieger der TIPA World Awards 2023
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DxO
  • Software
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
allcop ist neuer Laborpartner der Chromos Group
  • Branchen-Ticker
  • News

allcop ist neuer Laborpartner der Chromos Group

  • 24. April 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Moderne Architektur: Das Lumix S 14–28 mm f/4–5,6 Makro ist ein leichtes, kompaktes und vielseitges ­Weitwinkelzoom, mit dem sich auch Architekturfotos in Szene setzen lassen. Bild: Benjamin Lorenz
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Panasonic Lumix S 14-28 mm f/4-5,6 Macro im Test – Flexibler Reisebegleiter

  • 25. April 2023
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
OM SYSTEM Sommer Cashback 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2023
Das NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 hat eine kurze Naheinstellgrenze von nur 18 Zentimetern.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7: Nikons erste DX-Festbrennweite für APS-C-Kameras der Z-Serie
  • Thomas Probst
  • 31. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × zwei =

Neueste Beiträge

  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023
  • Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    • 4. Juni 2023
  • Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
    Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
    • 3. Juni 2023
  • Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
    Das geheime Leben der Elefanten
    • 3. Juni 2023
  • Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (173)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (301)
  • Marketing (27)
  • News (778)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.