fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Erweiterte Software-Version: Excire Foto 2022 mit Duplikatefinder

  • 11. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Software Excire Foto 2022
Excire Foto 2022 verfügt über einen Duplikatefinder.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Bildverwaltung Excire Foto bekommt ein Update und ist ab Juni 2022 in der erweiterten und optimierten Version Excire Foto 2022 erhältlich. Die wichtigste Neuerung in der Version 2022 ist der Duplikatefinder. Die Software setzt künstliche Intelligenz ein, um große Bilddatenbestände durchsuchbar zu machen und Fotos mit wenigen Klicks wiederzufinden. 

Fotobegeisterte kennen das: Im Laufe der Jahre sammeln sich unzählige Dubletten auf den Festplatten, die das Bildarchiv unübersichtlich machen und Speicherplatz fressen. So werden beispielsweise Bildauswahlen aus Fotoshootings für unterschiedliche Projekte in Unterordner kopiert und dupliziert. Oder von einer Bilddatei existieren zahlreiche Versionen in diversen Formaten, Größen und Auflösungen. Auch fast identische Serienbilder oder RAWs in verschiedenen Bearbeitungsstufen lassen das Bildarchiv explosionsartig anwachsen.

Abhilfe schafft die in Deutschland entwickelte Bildverwaltung Excire Foto, die jetzt in der erweiterten und optimierten Version Excire Foto 2022 vorliegt. Die Software verfügt über einen Duplikatefinder, der echte Dateiduplikate, unterschiedliche Versionen identischer Ausgangsbilder oder auch sehr ähnliche Bilder und Fotos aus Serienaufnahmen in Sekundenschnelle auffindet, sortiert, organisiert oder bereinigt. Und zwar über das gesamte Bildarchiv mit seinen zahlreichen Festplatten und Ordnern hinweg.

Excire Foto 2022 findet Duplikate sekundenschnell.

Duplikate finden

Der Grad der Ähnlichkeit der einzelnen Bilder kann dabei ebenso definiert werden wie der maximale Zeitabstand zwischen Reihenaufnahmen. Für die Markierung der Dubletten als „abgelehnt“ oder „akzeptiert“ können Kriterien wie Datei- oder Bildgröße, Alter der Datei, Auflösung, Dateiformat oder Bewertung herangezogen werden. Die Ergebnisse lassen sich weiter filtern, löschen, in Sammlungen organisieren, stapeln, mit Stichwörtern versehen oder exportieren. So bringt der neue Duplikatefinder Struktur und Ordnung ins Bildarchiv und schafft freien Speicherplatz.

Der Duplikatefinder kann individuell eingestellt werden.

Die Software ist mehr als ein Duplikatefinder: Herzstück der intelligenten Bildverwaltung sind neben der KI-gestützten, automatischen Motiverkennung und Verschlagwortung die umfangreichen Suchfunktionen wie Stichwortsuche, Suche nach ähnlichen Fotos sowie Personen- und Gesichtersuche, mit denen sich nahezu jedes gewünschte Motiv in Sekundenschnelle auffinden lässt.

Neue Features

Auch hier gibt es Neuerungen und Optimierungen, die Excire Foto 2022 zu einem leistungsfähigen Werkzeug für die Bildverwaltung und schnelle Bildsuche macht. So werden jetzt auch Photoshopdateien (PSD) und Windows Netzwerkpfade unterstützt. Bei der Ähnlichkeitssuche und Personensuche ist die Genauigkeit der Übereinstimmung einstellbar und die Anzahl der möglichen maximalen Suchergebnisse wurde auf 50.000 hochgesetzt.

Für Excire Foto 2022 gibt es mit Excire Analytics außerdem eine spannende Erweiterung, die das Bildarchiv anhand der verwendeten Kamera- und Objektivmodelle, Kameraeinstellungen oder auch Bildinhalte, Stichwörter und Bewertungen auswertet und spannende Einblicke in das eigene Fotoverhalten liefert.
Excire Foto 2022 mit integriertem Duplikatefinder kostet 99,00 Euro und ist ab Anfang Juni im Excire Shop unter www.excire.com zu beziehen. Excire Foto Bestandskunden erhalten das Upgrade auf die neue Version zum Preis von 29 Euro.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Künstliche Intelligenz
  • Software
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Seminare

Analoge Fotografie für (Wieder)Einsteiger:innen: Webinar mit Fotograf und Journalist Steffen Schüngel

  • 11. Mai 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Blockchain, NFTs & Co.: Digitale Unikate

  • 11. Mai 2022
  • Sascha Ludwig
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Leica Store in Heidelberg Innenansicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Eröffnung des Leica Store in Heidelberg
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Dezember 2023
Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
  • Thomas Probst
  • 4. Dezember 2023
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Dezember 2023
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + 2 =

Neueste Beiträge

  • Leica Store in Heidelberg Innenansicht
    Eröffnung des Leica Store in Heidelberg
    • 6. Dezember 2023
  • Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
    Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
    • 4. Dezember 2023
  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (178)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.007)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (168)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.