fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Blockchain, NFTs & Co.: Digitale Unikate

  • 11. Mai 2022
  • Sascha Ludwig
5.000-in-1: Für 42.329,453 Ether oder umgerechnet 69,3 Millionen US-Dollar verkaufte sich diese Collage von Beeple; das dritt-teuerste Werk eines noch lebenden Künstlers.
Total
0
Teilens
0
0
0

Virtuelle Kunstwerke wechseln im Netz für zweistellige Millionensummen den Besitzer. Doch was steckt hinter der Euphorie rund um NFTs und der damit verbundenen Technologie?

Um zu erklären, was es mit NFTs auf sich hat, müssen wir etwas tiefer in die Welt rund um Bitcoins & Co. eintauchen: Wie auch die vielen verschiedenen Kryptowährungen basieren NFTs auf der sogenannten Blockchain. Ein Funktionsprinzip, das wir bereits aus dem Altertum kennen: Schon im Mittelalter wurde ein Kerbstock – oder auch Kerbholz – dazu genutzt, um Schulden oder Verpflichtungen zwischen zwei Personen zu dokumentieren. 

Dazu wurde meist ein Stück Holz mit Markierungen oder Symbolen versehen und im Anschluss in der Mitte geteilt. Eine Hälfte wurde dem Schuldner, die andere dem Gläubiger übergeben. Zu einem festgelegten Zeitpunkt trafen sich beide Parteien und die Kerbhölzer wurden abgeglichen. Vorsätzliche Manipulationen am Holz, gleich von welcher Partei, wurden dabei unmittelbar sichtbar. Es handelte sich also bereits damals um eine fälschungssichere Methode, verschiedenste Daten über längere Zeit festzuhalten. 

Die Blockchain verfolgt genau dieses Prinzip; allerdings in einem weit größeren Maßstab. Als Medium nutzt dieses Verfahren das Internet und als Register eine spezielle Datei. Diese Datei besteht aus einer Vielzahl an miteinander verbundenen, verschlüsselten Blöcken, die immer dann erweitert wird, wenn eine neue Abhängigkeit entsteht; ein weltweites Kerbholz sozusagen. Die Datei wird dabei dezentral, also auf vielen Rechnern gleichzeitig, gespeichert und auch fortgeschrieben. 

„Bei mir persönlich hat sich die anfängliche Skepsis gegenüber NFT in eine absolute Begeisterung gewandelt.“

Max Haarich, NFT-Künstler

Diese Funktionsweise bildet die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin, Dogecoin oder Ether. Mitte 2021 gab es davon rund 10.000 verschiedene Varianten; mit einem Gesamtwert von über 1,4 Billionen US-Dollar. Anders als bei konventionellen Zahlungsmitteln existieren für Kryptowährungen allerdings keine physischen Nachweise in Form von Banknoten oder Münzen. Herausgeber sind in der Regel keine Behörden, sondern Privat-Unternehmen; eine Zentralinstanz zur Regulierung wie etwa eine Bank fehlt. 

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • NFT
Sascha Ludwig

Sascha Ludwig beschäftigt sich nicht nur beruflich mit den neuesten Kamera-Highlights und der Technik hinter dem Objektiv. Auch privat spielt die Fotografie eine große Rolle; auf Tour zu den Foto-Spots dieser Welt oder einfach nur beim Wandern in den heimischen Bergen.

Voriger Artikel
Software Excire Foto 2022
  • Equipment
  • News

Erweiterte Software-Version: Excire Foto 2022 mit Duplikatefinder

  • 11. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Neuer Foto Erhardt Megastore in Essen. Bild: Foto Erhardt
  • Branchen-Ticker
  • News

Neuer Megastore in Essen: Filialnetz von Foto Erhardt wächst weiter

  • 12. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Das Sony FE 20–70 mm f/4 G im Labor- und Praxistest. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Sony
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sony FE 20–70 mm f/4 G im Test – Flexibles Allroundzoom

  • Thomas Probst
  • 21. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Kaufberatung: Fotorucksäcke für die große Kameraausrüstung. Hintergrundbild: Getty Images; Produktbilder: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Kaufberatung: Vier Fotorucksäcke für die große Ausrüstung

  • Thomas Probst
  • 14. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Das Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test. Bild: Thomas Probst, Produktbild: Canon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test – Für spannende Perspektiven

  • Thomas Probst
  • 7. März 2023
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business

Ringfoto mit neuem Bereichsleiter Vertrieb und Marketing

  • Benjamin Lorenz
  • 7. März 2023
Die Leica M6 2022. Bild: Steffen Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+

Leica M6 2022 – Die beste Kamera der Welt und aller Zeiten?

  • Steffen Schüngel
  • 3. März 2023
Die Panasonic Lumix S5II. Bild: Panasonic
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Panasonic Lumix S5II im Test: Rund viermal schneller

  • Thomas Probst
  • 28. Februar 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 3 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (93)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (674)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.