fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

Düsseldorf entscheidet Ringen um Deutsches Fotoinstitut für sich

  • 18. November 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Adobe Stock
Total
0
Teilens
0
0
0

Die seit Jahren währende Debatte um den Standort für das Deutsche Fotoinstitut ist beendet: Zwar hatte die Stadt Essen lange Zeit als Favorit gegolten, doch nun hat Düsseldorf den Zuschlag bekommen.

Lange wurde diskutiert, jetzt ist die Entscheidung gefallen: In Düsseldorf wird das Deutsche Fotoinstitut entstehen, wie die Deutschen Presse-Agentur (dpa) meldet. Alle Seiten hätten sich nun dafür entschieden, sagte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) am Freitag der dpa. Die Einrichtung, die auch als Bundesinstitut für Fotografie betitelt wird, soll verschiedene Funktionen erfüllen: Dort sollen Nachlässe von Fotograf:innen gesammelt werden, aber auch Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Zudem soll dort an der Restaurierung und Konservierung von Fotografien geforscht werden.

Das Projekt geht auf die frühere Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) zurück. Damals hatten sowohl Essen als auch Düsseldorf Interesse bekundet, den Standort für das Deutsche Fotoinstitut zu stellen. Zunächst hatte sich eine Initiative um den Fotokünstler Andreas Gursky und anderer Vertreter:innen der „Düsseldorfer Schule“ für die Landeshauptstadt starkgemacht. So wurde etwa Fördergeld in Millionenhöhe von Stadt, Land und Haushaltsausschuss im Bundestag in Aussicht gestellt.

Finanzierung aufgestockt

Eine Expertenkommission sowie eine Machbarkeitsstudie, beides von Grütters beauftragt, hatten Essen als Standort für das Institut empfohlen. Zudem sprachen die ansässige Folkwang-Universität, eine der wichtigsten deutschen Ausbildungsstätten für Fotografie, sowie die Fotosammlungen des Folkwang-Museums, des Ruhr-Museums und des Krupp-Archivs für Essen. Nun aber haben sich die Verantwortlichen im Kulturstaatsministerium und in NRW doch auf Düsseldorf geeinigt.

Dafür stocken Bund und Land die Finanzierung um jeweils 1,5 Millionen Euro auf jeweils 43 Millionen Euro auf, heißt es in einer Mitteilung mehrerer CDU-Abgeordneter aus dem Bundestag und dem nordrhein-westfälischen Landtag. Der Sprecher von Roth sagte, es gelte zunächst viele offene Fragen zu klären. Das betreffe etwa die Kalkulation der Baukosten sowie Verständigungen zu den Betriebskosten. Hier steht das Land NRW in der Verantwortung. Zudem müsse das Projekt auch unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit Pionier-Charakter haben. „Denn es handelt sich ohne Zweifel um ein technisch und energetisch sehr aufwendiges Vorhaben“, so der Sprecher.

Deutsches Fotoinstitut
Das Deutsche Fotoinstitut soll am Ehrenhof Düsseldorf entstehen. Bild: Düsseldorf Tourismus GmbH

Aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Düsseldorf hieß es, Bund und Land setzten trotz angespannter Haushaltslage infolge der Energiekrise ein klares Zeichen für die Kunst: „Dieser große Erfolg ist auch ein Beleg für die herausragende Expertise, die in Nordrhein-Westfalen auf dem Feld der Fotografie vorhanden ist.“ Als nationales Kompetenzzentrum für den Erhalt des fotografischen Kulturerbes habe das Institut Bedeutung für ganz Deutschland. „Damit es ein Erfolg wird, braucht es das Engagement und das Know-how von Fachleuten aus ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus“, teilte das Ministerium mit.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Deutsches Fotoinstitut
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Falsche Wahrheiten: IPFO Haus der Fotografie zeigt „Fake Truth“ von Alison Jackson

  • 18. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fotoinstitut
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

Deutsches Fotoinstitut: Ein Vorhaben von nationaler Bedeutung entschieden

  • 19. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023
12. bpp Convention 2024
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Programm der 12. bpp Convention 2024
  • fotoPRO Redaktion
  • 22. November 2023
Metamorphosen von Herlinde Koelbl
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Metamorphosen von Herlinde Koelbl in Leipzig bis Januar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 − 7 =

Neueste Beiträge

  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023
  • Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
    3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
    • 29. November 2023
  • Sony Logo
    Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
    • 28. November 2023
  • Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
    Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
    • 27. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (176)
  • Business (75)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (360)
  • Marketing (32)
  • News (1.003)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.