fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

DJI präsentiert DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3

  • 16. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
DJI präsentiert DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3
DJI präsentiert DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3
Total
0
Teilens
0
0
0

DJI hat kürzlich die DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 präsentiert. Die DJI Avata 2 kommt mit einer 1/1,3-Zoll-CMOS-Ultraweitwinkel-Kamera, einer Flugzeit von 23 Minuten und kostet rund 1.000 Euro.

Mehr Informationen zur Drohne und dem neuen Zubehör gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von DJI:

DJI präsentiert DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3

DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und innovativer Kameratechnologie, stellt heute die DJI Avata 2 vor. Sie bietet ein sichereres, intensiveres First Person View (FPV)-Flugerlebnis, einen optimierten Sensor zur Verbesserung der Bildqualität und eine längere Flugzeit in schlankem Design. DJI Avata 2 kann mit den neuen DJI Goggles 3 und der DJI RC Motion 3 kombiniert werden.

„Vor knapp zwei Jahren haben wir es mit der DJI Avata unseren Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, mit Hilfe des FPV-Flugs eine immersive Flugerfahrung zu machen und gänzlich in das Erlebnis einzutauchen“, sagt Ferdinand Wolf, Creative Director bei DJI. „Die DJI Avata 2 ist eine Weiterentwicklung dieses Konzepts und bietet jeder Person die Möglichkeit, mit einfachen Flips, Rollen und Drifts wie ein Profi zu fliegen. Wir freuen uns darauf, den Piloten und Pilotinnen eine der weltbesten FPV-Erfahrungen zu bieten, auch ohne große Vorerfahrung.“

Verbesserte Bildqualität

Die 1/1,3-Zoll-CMOS-Ultraweitwinkel-Kamera mit 12 Megapixeln der Avata 2 verfügt über einen größeren Bildsensor als das Vorgängermodell und bietet einen größeren Dynamikbereich sowie eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Ihr Ultraweitwinkel-Objektiv mit einem Blickwinkel von bis zu 155° sorgt für einzigartige Perspektiven und extrem dichte Aufnahmen, die sich von herkömmlichen Kameradrohnen-Aufnahmen unterscheiden. DJI Avata 2 ermöglicht intensivere Luftbild- und HDR-Videoaufnahmen mit bis zu 4K/60fps sowie Zeitlupenaufnahmen mit 2,7K/120fps. Sie ist mit dem 10-Bit-D-Log-M-Farbmodus ausgestattet und ermöglicht die detailgenaue Aufnahme von Licht und Schatten, die in der Nachbearbeitung und bei der Farbkorrektur noch besser zur Geltung kommen.

Maximale Stabilität

Selbst bei rasanten Flugmanövern hält die DJI Avata 2 jedes Video dank eines leistungsstarken Stabilisierungsalgorithmus und zwei führenden Stabilisierungstechnologien von DJI scharf und stabil. Die DJI RockSteady verhindert das Verwackeln des Bildes selbst bei hohen Fluggeschwindigkeiten oder Wind und die DJI HorizonSteady sorgt dafür, dass das aufgenommene Bild auch dann am Horizont bleibt, wenn sich die Drohne scharf dreht oder stark schwankt. Wenn die EIS-Funktion deaktiviert ist, unterstützt die Avata 2 außerdem Gyroflow, so dass die Aufnahmen bei der Nachbearbeitung weiter stabilisiert werden können.

Umfassende Sicherheit

Der verbesserte integrierte Propellerschutz der Avata 2 ist jetzt noch leichter und ermöglicht eine agilere und freiere Navigation selbst auf engem Raum*. Außerdem erhalten Pilot:innen in unvorhergesehenen Situationen mehr Sicherheit: Ein Druck auf den RC Motion 3 Lock-Knopf genügt, um die Drohne zum Stillstand zu bringen. Außerdem wird die automatische Rückkehr (Return to Home, RTH) ausgelöst, wenn der Akku der Drohne schwach ist oder das Signal unterbrochen wird, was zusätzliche Sicherheit bietet*. Die innovativen binokularen Fischaugensensoren ermöglichen jetzt Flüge in niedriger Höhe oder in Innenräumen und verbessern die Flugstabilität und Sicherheit.

Dank des Schildkrötenmodus können Pilot:innen die Drohne schnell wieder in die Luft bringen, wenn sie auf dem Rücken landet. Wenn der „Schildkrötenmodus“ aktiviert ist, kann die Drohne automatisch zurück in die Startposition umdrehen, wobei sie dann auf dem Kopf steht.

Längere Flugzeit

Die Avata 2 bietet eine maximale Flugzeit von 23 Minuten* und unterstützt PD-Schnellladung. Die neue Zweiwege-Ladestation verfügt außerdem über eine Akkufunktion, die die verbleibende Energie von mehreren Akkus auf denjenigen mit dem höchsten Ladestand überträgt*, sodass in besonderen Momenten ein „Zusatzakku“ zur Verfügung steht.

DJI Googles 3

Die DJI Goggles 3 verfügen über einstellbare Dioptrien, zwei Mikro-OLED-Bildschirme, die die verbesserte 10-Bit-Anzeige mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz und eine Übertragung mit extrem niedriger Latenz unterstützen. Sie ist mit binokularen Kameras ausgestattet, die die Umgebung wiedergeben und gleichzeitig mit dem Live-Feed aus dem Fluggerät überlagern können. Ohne die Brille abnehmen zu müssen, haben die Pilot:innen so ein umfassendes Situationsbewusstsein. Diese Real View PiP (Picture-In-Picture)-Technologie verbessert sowohl das immersive Erlebnis als auch die Sicherheit.

DJI RC Motion 3 

Durch die Kombination mit der DJI RC Motion 3 erhalten Einsteiger:innen die Möglichkeit, Flips, Rollen und Drifts auszuführen und so schwierige akrobatische Flugmanöver mit Leichtigkeit zu vollführen. Egal ob Höhenflüge, Sturzflüge oder Rollen, mit einem einfachen Druck auf den RC Motion 3 Joystick können atemberaubende Aufnahmen gemacht werden.

  • Flips auf Tastendruck: 360-Grad-Flips nach vorne und hinten verleihen den Aufnahmen frischen Wind
  • Rollen auf Tastendruck: Die 360-Grad-Rolle nach links und rechts ermöglicht magische Aufnahmen
  • 180°-Drift auf Tastendruck: Schnelle seitliche Drifts, die sich um 180° an Objekten vorbei drehen und schnell davonziehen, ermöglichen dramatische visuelle Effekte

Die neue DJI Goggles 3 und die RC Motion 3 sind auch für die Air 3 und Mini 4 Pro erhältlich. Pilot:innen, die die Goggles 3 verwenden, können auch ihre herkömmlichen Controller wie die RC 2 und die RC-N2 zur Steuerung der Drohne nutzen.  

Mühelose Speicherung, Übertragung, Bearbeiten und Teilen von Aufnahmen

Die Avata 2 ist mit einem 46 GB großen internen Speicher ausgestattet, der ca. 90 Minuten an Videomaterial mit 1080p/60fps speichern kann. Durch die WLAN-Verbindung für die schnelle Übertragung von Dateien auf das Smartphone ist die Nachbearbeitung und Weitergabe der Aufnahmen äußerst effizient.

Die neue O4-Videoübertragung schafft eine maximale Videoübertragungsdistanz von bis zu 13 km*, eine Übertragungslatenz von nur 24 ms*, eine hochauflösende Bildqualität von 1.080p/100fps und eine maximale Übertragungsbitrate von 60 Mbps*. Ihr Design mit zwei Sendern, vier Empfängern und vier Antennen sorgt für eine starke Anti-Interferenz-Leistung und ermöglicht es den Pilot:innen, sich völlig unbesorgt ganz auf ihre Flüge zu konzentrieren.

Wenn die DJI Avata 2 über WLAN mit der LightCut App verbunden ist, über Wi-Fi mit der LightCut App verbunden ist, kann das Filmmaterial direkt bearbeitet werden, ohne dass es in die App heruntergeladen werden muss. Mit der One-Tap-Edit-Funktion lassen sich mühelos hochwertige Inhalte erstellen. 

Der Live-Feed der DJI Goggles 3 für die Avata 2 kann auf der DJI Fly App angezeigt und auf ein anderes Gerät in bis zu 5 m Entfernung übertragen werden*. Der Live-Feed kann zudem über ein Kabel an ein Display oder an verschiedene Goggle 3-Headsets übertragen werden.

Preis und Verfügbarkeit

Die DJI Avata 2 ist auf store.dji.com und den meisten autorisierten Einzelhandelspartnern in verschiedenen Konfigurationen und Kombinationen und mit zusätzlichem Zubehör erhältlich. 

  • Die DJI Avata 2 Fly More Combo (ein Akku) kostet 999 € UVP und enthält die DJI Avata 2, die DJI Goggles 3 und die DJI RC Motion 3.
  • Die DJI Avata 2 Fly More Combo (drei Akkus) kostet 1199 € UVP und enthält die DJI Avata 2, die DJI Goggles 3, die DJI RC Motion 3, eine Zweiwege-Ladestation, zwei zusätzliche Akkus und eine Tragetasche.
  • Die DJI FPV Fernsteuerung 3 kostet 149 € UVP
  • Das DJI Avata 2 ND-Filterset kostet 69 € UVP

Weitere Equipment-News auf fotopro.world:

  • Rollei: Neue Dauerlicht-Serie LUX
  • Panasonic: Neues Firmware-Update für die Lumix S5II und die S5IIX
  • Lensbaby OMNI Universal Expansion Pack Rainbow
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Drohne
  • Equipment
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Chargesheimer Schildergasse, Köln, vor 1957 Gelatinesilberpapier 29,8 x 39,7 cm Museum Ludwig, Köln Reproduktion: Rheinisches Bildarchiv, Köln
  • Analog
  • Kultur
  • News

Chargesheimer im Museum Ludwig – April bis November 2024

  • 15. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
der Deutsche Fotorat
  • Branchen-Ticker
  • News

Deutscher Fotorat: Stellungnahme zum Gerichtsverfahren gegen KI-Trainingsdaten

  • 16. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn + 12 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.