fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Die DJI Mini 3 Pro bietet Profi-Features im kleinen Gehäuse

  • 10. Mai 2022
  • Thomas Probst
Die DJI Mini 3 Pro. Bild: Muratmcmxc
Die DJI Mini 3 Pro. Bild: Muratmcmxc
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der Mini 3 Pro hat der Hersteller DJI die neueste Drohne der sehr kompakten Mini-Serie vorgestellt. Wir ihre Vorgängermodelle lässt sich die Mini 3 Pro für den Transport zusammenklappen, wiegt insgesamt nur 249 Gramm und kann als erste Highend-Drohne der Mini-Serie mit vielen professionellen Funktionen aufwarten. Dazu gehören Videos in 4K/60p, eine Objektverfolgung mit ActiveTrack, eine Hinderniserkennung in drei Richtungen und ein 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und 48 Megapixel. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Die einfachste Konfiguration ohne Fernsteuerung gibt es ab rund 740 Euro. Die Auslieferung der Produkte soll ab dem 17. Mai starten.

Die gerade mal 249 Gramm leichte DJI Mini 3 Pro ist genauso kompakt gebaut wie ihre Vorgängerinnen, Mavic Mini, Mini 2 und Mini SE, bietet darüber hinaus aber deutlich mehr integrierte Funktionen als jede andere DJI-Drohne ihrer Größe. Sie verfügt über verbesserter Flugleistung, ein besseres Kamerasystem, mehr Akkulaufzeit und zusätzliche intelligente Funktionen, die zuvor nur in der Air- und Mavic- Serie verfügbar waren. Zusätzlich verpasst DJI der Mini 3 Pro ein neues Design, das mehrere Leistungsverbesserungen mit sich bringt. Die Arme und Propeller wurden für einen aerodynamischeren Flug angepasst und sorgen für eine verlängerte Flugzeit. Ein komplett neues Gimbal-Design bietet größere Kamerawinkel als je zuvor und ermöglicht Bewegungen wie aufwärts geneigte und echte vertikale Aufnahmen.

Die Mini 3 Pro mit der neuen Fernsteuerung DJI RC. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro mit der neuen Fernsteuerung DJI RC. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro lässt sich kompakt zusammenfalten. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro lässt sich kompakt zusammenfalten. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro. Bild: DJI
Die Mini 3 Pro. Bild: DJI

Hindernisvermeidung für sicheres Fliegen 

Die DJI Mini 3 Pro verfügt über eine Hinderniserkennung in drei Richtungen, welche durch Sichtsensoren vorne, hinten und unten ermöglicht wird. Dies ist eine Premiere für die Mini Serie. Die Sichtsensoren vorne und unten haben ein breiteres Sichtfeld und bieten eine nahtlose Abdeckung für eine bessere Routenplanung und eine bessere Wahrnehmung der Umgebung. Diese Sensoren ermöglichen auch das erweiterte Assistenzsystem für Pilotinnen und Piloten (APAS) 4.0, das Hindernisse während des Fluges automatisch erkennt und einen sicheren Weg um sie herum findet. Darüber hinaus ermöglichen diese Sensoren auch alle Funktionen von FocusTrack. Damit kann man ein Motiv auswählen und die Drohne behält das Motiv in der Bildmitte und plant gleichzeitig eine sichere Flugroute – alles ganz automatisch. Dank ihres verbesserten Sensorsystems ist die DJI Mini 3 Pro die erste Drohne der Mini Serie, welche die Vorteile von APAS und FocusTrack nutzen kann.  

Aufnahmen in professioneller Qualität

Die DJI Mini 3 Pro hat darüber hinaus ein vollständig verbessertes Kamerasystem. Der 1/1,3″ CMOS-Kamerasensor verfügt über dual-native ISO, eine Aufnahmetechnologie, die bisher nur für einige professionelle Kameras und Kinokameras verfügbar war. Sie hat eine Blende von f/1,7 und nimmt Fotos mit bis zu 48 Megapixel und Videos mit bis zu 4K/60fps auf. Um qualitativ hochwertige Fotos und Videos für soziale Medien zu erstellen, dreht sich die Kamera um 90 Grad für echte vertikale Aufnahmen. Dadurch entstehen Bilder im Hochformat ohne die üblichen Qualitätseinbußen durch Zoomen und Zuschneiden. Durch HDR-Videoaufnahmen mit Bildraten von bis zu 30 Bildern pro Sekunde lassen sich viele Details erhalten. Ein normales Farbprofil ist für eine schnelle Bearbeitung in der App verfügbar, während D-Cinelike mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung bietet. Der digitale Video-Zoom bietet 2-fach Zoom für 4K, 3-fach Zoom für 2,7K und 4-fach Zoom für Full HD. Zusätzlich wurde die Kameraleistung durch größere Pixel von 2,4 μm verbessert. Damit werden mehr Bilddetails erfasst, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Nacht hilfreich ist. 

Praxisbild mit der DJI Mini 3 Pro. Bild: Muratmcmxc
Praxisbild mit der DJI Mini 3 Pro. Bild: Muratmcmxc
Praxisbilder mit der DJI Mini 3 Pro. Bilder: Muratmcmxc

Längere Akkulaufzeit und Übertragungsreichweite 

Die maximale Flugzeit der leichten DJI Mini 3 Pro wurde auf 34 Minuten erweitert. Darüber hinaus wird es zum ersten Mal in der Geschichte von DJI-Drohnen auch die Option auf einen größeren Akku geben. Die Intelligent Flight Battery Plus ermöglicht eine maximale Flugzeit von 47 Minuten. Zusätzlich zur verlängerten Flugzeit, verfügt die Mini 3 Pro auch über das O3 Übertragungssystem, das eine scharfe Live-Ansicht in 1080p aus einer Entfernung von bis zu zwölf  Kilometern liefert. 

Neue, intelligente Funktionen

DJI übernimmt intelligente Aufnahmemodi aus den Air- und Mavic-Serien. Dazu gehören die folgenden Funktionen: 

  • FocusTrack
  • Spotlight 2.0 behält das Motiv im Bild, während man manuell fliegt. 
  • Point of Interest 3.0 umkreist das Motiv in einem festgelegten Radius und Tempo. 
  • ActiveTrack 4.0 folgt dem Motiv auf zwei Arten: 
    • Folgen: Das Fluggerät verfolgt das Motiv in einem konstanten Abstand. 
    • Parallel: Das Fluggerät verfolgt das Motiv von der Seite mit einem konstanten Winkel und einer konstanten Entfernung. 
  • QuickShots 
    • Dronie: Das Fluggerät fliegt rückwärts und aufwärts, wobei die Kamera fest auf das Motiv ausgerichtet ist. 
    • Helix: Das Fluggerät steigt auf und umkreist das Motiv spiralförmig. 
    • Rocket: Das Fluggerät steigt auf und die Kamera zeigt nach unten. 
    • Kreisen: Das Fluggerät umkreist das Motiv. 
    • Boomerang: Das Fluggerät umfliegt das Motiv in einem ovalen Kurs, steigt beim Wegfliegen auf und sinkt beim Zurückkommen ab. 
    • Asteroid: Das Fluggerät erstellt eine Aufnahme, die als Sphären-Panorama hoch über dem Motiv beginnt und dann in der Nähe des Motivs endet. 
  • MasterShots: Hält das Motiv in der Mitte des Bildausschnitts, während nacheinander verschiedene Flugmanöver ausgeführt werden, um ein kurzes filmreifes Video zu erstellen. 
  • Hyperlapse: Erstellt einen dynamischen Zeitraffer, in dem das Fluggerät während der Aufnahme einen festgelegten Kurs abfliegt. 
Die neue Fernsteuerung DJI RC für die DJI Mini 3 Pro. Bild: Muratmcmxc
Die neue Fernsteuerung DJI RC für die DJI Mini 3 Pro. Bild: Muratmcmxc

Die neue DJI RC Fernsteuerung 

Die DJI Mini 3 Pro eignet sich für diejenigen, die zum ersten Mal fliegen oder sich eine neue kleine Drohne wünschen. Dazu erweitert DJI sein Angebot mit der DJI RC Fernsteuerung. Dabei handelt es sich um eine leichte Fernsteuerung mit integriertem 5,5-Zoll-Touchscreen. Da die DJI Fly App bereits integriert ist, wird ein Smartphone nicht mehr für die Steuerung benötigt und das Mobilgerät kann wieder unabhängig benutzt werden. 

Weitere Informationen findest du auf:

https://www.dji.com/de/mini-3-pro

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • DJI
  • Drohne
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Die Lexar Professional CFexpress Typ B Karte der Diamond-Serie (links) und die Lexar Professional CFexpress Typ A Karte der Gold-Serie (rechts). Bild: Hersteller
  • Equipment
  • News

Zwei schnelle CFexpress-Karten von Lexar für professionelle Filmproduktionen

  • 10. Mai 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Specials
  • Wedding

Liebe liegt in der Luft: So holst du das Beste aus einer kleinen Hochzeit heraus!

  • 10. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei + 9 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.