fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

David Yarrow in der CAMERA WORK Gallery

  • 6. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
David Yarrow / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
David Yarrow / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Total
0
Teilens
0
0
0

In der CAMERA WORK Gallery werden 20 großformatige Fotografien von David Yarrow ab dem 12. Oktober 2024 und bis 23. November 2024 ausgestellt. Ein großer Teil dieser Arbeiten entstand im Jahr 2024 und wird zum ersten Mal in der Welt zu sehen sein. Gezeigt werden unter anderem die ikonischen Tierporträts des Künstlers und eine Weiterentwicklung seiner Arbeiten, die von klassischen Hollywoodfilmen beeinflusst sind.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es in der folgenden Pressemitteilung der Gallerie.


Pressemitteilung der CAMERA WORK Gallery

Ausstellung vom 12. Oktober bis 23. November 2024 – DAVID YARROW

Ab dem 12. Oktober 2024 präsentiert die Galerie CAMERA WORK eine Ausstellung mit 20 großformatigen Fotografien von David Yarrow. Ein überwiegender Teil dieser Werke ist 2024 entstanden und wird weltweit erstmals zu sehen sein. Ikonische Tierporträts des Künstlers und eine Fortentwicklung seiner von klassischen Hollywood-Filmen beeinflussten Arbeiten sind in der Ausstellung insbesondere vertreten.

Kompositionen, die an filmische Einstellungen erinnern, sind maßgeblich für David Yarrows Werk. Dies zeigt sich insbesondere in der Art und Weise, wie er Licht und Schatten nutzt, um Spannung zu erzeugen. Diese Techniken erinnern an die Bildsprache klassischer Hollywood-Filme und verstärken die dramatische Wirkung seiner Fotografien. Seine Tierporträts wirken oft wie Standbilder aus einem epischen Abenteuerfilm, in dem die Natur die Hauptrolle spielt.

Darüber hinaus lassen sich in Yarrows Arbeiten Einflüsse von Filmregisseuren wie Sergio Leone oder Anthony Minghella erkennen. Die Monumentalität und Weite seiner Szenerien sowie der Einsatz von Perspektive und Nähe schaffen eine erzählerische Tiefe, die dem Betrachter das Gefühl gibt, Teil einer größeren Geschichte zu sein. Durch diese cineastischen Einflüsse gelingt es Yarrow, seine Fotografien aus dem rein dokumentarischen Rahmen zu lösen und sie zu ikonischen Kunstwerken mit emotionalem Ausdruck zu erheben.

Über den Fotografen

David Yarrow wurde 1966 in Glasgow geboren. Seine Leidenschaft für das Fotografieren begann früh. Bereits als 20-Jähriger gelang ihm im Augrag der The London Times zum Finale der Fußballweltmeisterschaft in Mexiko-Stadt das legendäre Porträt des jubelnden Pokalträgers Diego Maradona. Der künstlerischen Fotografie wendete sich Yarrow erst viel später zu und widmete sich der Natur und ihrer Tierwelt. Diese Entscheidung prägt seine Karriere nachhaltig, und Yarrows Leidenschaft für das Erzählen nimmt in der Entstehung seiner Werke sukzessive einen größeren Raum ein. Die Werke des Fotokünstlers sind in international renommierten Museen und öffentlichen sowie privaten Sammlungen vertreten. Seine Fotografien sind in exklusiven Editionen erhältlich und nehmen auf dem primären und sekundären Kunstmarkt einen hohen Stellenwert ein.

Philanthropie ist ein wichZger Bestandteil von David Yarrows Arbeit. Seit 2018 hat der Künstler mehr als 15 Millionen US-Dollar für Wohltätgkeits- und Naturschutzorganisationen gesammelt – darunter, in Zusammenarbeit mit Cindy Crawford, 3 Millionen US-Dollar für die UW Health Kids Cancer Care Charity sowie 1,4 Millionen US-Dollar für die #KoalaComeback-Kampagne, um die Wiederautauarbeiten nach den Waldbränden in Australien 2019/2020 zu unterstützen. Nach dem Ausbruch von COVID-19 trug er dazu bei, über 1,4 Million US-Dollar für den NHS Nauonal Health Service (NHS) zu sammeln. David Yarrow ist zudem als Botschager für verschiedene wohltäZge OrganisaZonen täZg, darunter: The African Community and ConservaZon FoundaZon, Tusk, WildArk, The Kevin Richardson FoundaZon und Best Buddies.

www.camerawork.de


Weitere News rund um Fotokultur und Ausstellungen auf fotopro.world:

  • Tactics & Mythologies: Die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien
  • Ausstellung Foto Kunst Foto im Clemens Sels Museum Neuss
  • Ausstellung Visual Investigations: Bildbasierte Ermittlungsverfahrung
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Birger RF-Adapter für Industriekameras entwickelt von Birger Engineering Inc.
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon auf der VISION 2024: Industrielle Bildverarbeitung im Fokus

  • 6. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Zwei junge Polarfüchse auf einem moosigen Hügel
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Interview
  • Spotlight

Lukas Voegelin in der Arktis: Eine Expedition ins ewige Eis

  • 7. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf + achtzehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.