fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Das sind die Sieger des Leica Oskar Barnack Awards 2021

  • 4. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
03 Ana María Arévalo Gosen aus der Serie „Días Eternos“ © Ana María Arévalo Gosen/LOBA 2021
Total
0
Teilens
0
0
0

Die venezolanische Fotografin Ana María Arévalo Gosen gewinnt mit ihrer Serie „Días Eternos“ den Leica Oskar Barnack Award 2021. Den Newcomer Award sichert sich der deutsche Fotograf Emile Ducke mit seiner Serie „Kolyma – Along the Road of Bones“. Der traditionsreiche Fotowettbewerb Leica Oskar Barnack Award (LOBA) wird in diesem Jahr bereits zum 41. Mal verliehen. Das sind die Sieger des Leica Oskar Barnack Awards 2021!

Beide Gewinner überzeugten die fünfköpfige Jury und wurden am 4. November im Rahmen eines großen Fests der Fotografie im Leitz-Park in Wetzlar geehrt. Dabei wurden alle 13 Serien der Shortlist parallel in einer Ausstellung gezeigt.

Ana María Arévalo Gosen: „Días Eternos“

Mit ihrer Serie „Días Eternos“ macht die in Venezuela geborene Fotografin Ana María Arévalo Gosen auf die erschütternden Lebensbedingungen von inhaftierten Frauen aufmerksam. Die Bilder entstanden seit 2017 mit einer Leica Q in Gefängnissen in Venezuela und El Salvador. Arévalo Gosen dokumentiert die Ursachen und Folgen der Haft, nicht nur für die Frauen, sondern auch für ihre Familien und die Gesellschaften Lateinamerikas. „Bei den Porträts der inhaftierten Frauen geht es mir um die Haftbedingungen, bei denen die Menschenrechte außer Kraft gesetzt zu sein scheinen. Ich denke nicht, dass ich das Leben der Frauen ändern kann, aber zumindest kann ich durch meine Arbeit zeigen, dass sie existieren“, sagt Arévalo Gosen.

18 Ana María Arévalo Gosen aus der Serie „Días Eternos“; © Ana María Arévalo Gosen/LOBA 2021
08 Ana María Arévalo Gosen aus der Serie „Días Eternos“; © Ana María Arévalo Gosen/LOBA 2021
19 Ana María Arévalo Gosen aus der Serie „Días Eternos“; © Ana María Arévalo Gosen/LOBA 2021

Emile Ducke: „Kolyma – Along the Road of Bones“

Der deutsche Dokumentarfotograf Emile Ducke lebt derzeit in Moskau. Für seine Serie „Kolyma – Along the Road of Bones“ reiste er entlang der sogenannten „Straße der Knochen“. So wird eine Schnellstraße durch die abgelegene Kolyma-Region in Sibirien genannt, bei deren Bau Tausende Insassen der Gulags der Stalin-Ära ums Leben kamen. Ducke suchte auf seiner Reise nach Resten der ehemaligen Zwangsarbeiterlager und hinterfragt, wie heute an sie erinnert wird. „Am meisten bewegt haben mich bei meiner Reise entlang des Kolyma Highways, erbaut von Häftlingen der Gulags in Russlands Fernem Osten, die Begegnungen mit Zeitzeugen und Überlebenden dieser tragischen Vergangenheit“, sagt Ducke.

01 Emile Ducke aus der Serie „Kolyma – Along the Road of Bones“; © Emile Ducke/LOBA 2021
02 Emile Ducke aus der Serie „Kolyma – Along the Road of Bones“; © Emile Ducke/LOBA 2021
06 Emile Ducke aus der Serie „Kolyma – Along the Road of Bones“; © Emile Ducke/LOBA 2021

Karin Rehn-Kaufmann, Art Director & Chief Representative Leica Galleries International, beglückwünschte die Gewinner des diesjährigen Leica Oskar Barnack Awards: „Die Vielfalt, das hohe Niveau der Serien und die vielen Einreichungen von sehr jungen Fotografinnen und Fotografen haben mich beeindruckt und berührt.“

Ana María Arévalo Gosen erhält neben der Gewinnerprämie in Höhe von 40.000 Euro eine Leica Kamera-Ausrüstung im Wert von 10.000 Euro. Als Gewinner des Newcomer Awards erhält Emile Ducke ein Preisgeld von 10.000 Euro sowie eine Leica Q2.

www.leica-oskar-barnack-award.com

Impressionen von der Ausstellung im Rahmen der Preisverleihung mit den 13 Serien der Shortlist

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • Leica
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

M.Zuiko Digital ED 20 mm F1.4 PRO für MFT-Kameras vorgestellt

  • 4. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Ralph Gibson mit dem Leica Hall of Fame Award geehrt

  • 5. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
  • Thomas Probst
  • 4. Dezember 2023
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Dezember 2023
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 + acht =

Neueste Beiträge

  • Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
    Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
    • 4. Dezember 2023
  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (177)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.006)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (168)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.