fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

CUPOTY Challenge: Auf die Details kommt es an

  • 10. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Bild: CUPOTY-© Alex Pansier: True Love
Total
13
Teilens
13
0
0

Mit seiner Aufnahme zweier Erdhörnchen, die zusammen an einer Mohnkapsel knabbern, hat der niederländische Fotograf Alex Pansier beim Wettbewerb „Close-up Photographer of the Year 2021: Two of a Kind“ gewonnen. Die CUPOTY Challenge stand in diesem Jahr unter dem Motto Nahaufnahmen zweier ähnlicher Dinge – vom Tierpaar bis zum Duo aus Zellen oder Blumen.

Neben dem jährlichen Wettbewerb zum Close-up Photographer of the Year (CUPOTY) fand im vergangenen November der Sonderwettbewerb CUPOTY Challenge statt. Jetzt wurden die Siegerbilder verkündet In diesem Jahr sollten die Fotograf:innen Nah-, Makro- und Mikroaufnahmen einreichen, die zwei ähnliche Dinge zeigen – also etwa ein tierisches Pärchen oder auch ein Blütendoppel, zwei Pilze etc.

Den ersten Platz sicherte sich der Niederländer Alex Pansier. Er hat zwei europäische Erdhörnchen fotografiert, die sich einen verblühten Mohn auf einer Wiese in Wien teilen. Die Tiere gelten als gefährdet, da ihr Lebensraum verloren geht. „Ich habe es genossen, sie bei ihrer Tätigkeit zu beobachten – wie Vater und Sohn“, erklärt Alex. „Wenn ich in der Natur beobachte und fotografiere, kann ich mich gut entspannen. Zudem teile ich die Schönheit, die uns umgibt, gern mit anderen“, so der Fotograf. Er darf sich über ein Preisgeld von 300 britischen Pfund freuen.

CUPOTY-© Barry Webb: Mature Comatricha

Der britische Fotograf Barry Webb belegt mit seinem Bild zweier Schleimpilze den zweiten Platz. Barry habe es geschafft, die eigentlich winzigen Pilze in majestätische Bäume zu verwandeln, sagt Tracy Calder, Mitbegründerin des Wettbewerbs. „Wir müssen uns daher fragen, woran wir sonst noch vorbeigehen, ohne es zu bemerken“, konstatiert Calder.  

Julia Briggs kam mit ihren perfekt arrangierten Blattskeletten ebenfalls aufs Treppchen. Ihr Motiv hat sie in ihrem Wintergarten fotografiert. „Die erstaunlichen Details und komplizierten Muster erinnern mich an Spitzenstoff“, sagt Briggs, eine pensionierte Lehrerin.      

Bild: CUPOTY-© Julia Briggs: Leaves of Lace

In der Siegergalerie finden sich darüber hinaus weitere besondere Paar-Aufnahmen: Joris Vegter hat zwei schlafende Glockenblumen-Sägehornbienen (Melitta haemorrhoidalis) in einer Blüte entdeckt. Zwei Harlekin-Garnelen, die sich an einem blauen Seestern laben, konnte Adriano Morettin mit seiner Kamera festhalten. Und eine mikroskopische Ansicht der winzigen Haare am Stängel einer Stacheldistel gelang Gerd A. Günther. Ebenso sehenswert ist das Bild von Heidi Egerman, die zwei Birnen mit einer Taschenlampe beleuchtete, um so den Anschein eines Gemäldes alter Meister zu erwecken.

Bild: CUPOTY-© Joris Vegter: Bee Together
Bild: CUPOTY-© Gerd Günther-Sonchus Asper Flower Stem Section

„Diese atemberaubenden Bilder zeigen die Kraft der Zweierbeziehung, ob es nun zwei Erdhörnchen sind, die zusammenarbeiten, oder zwei Hirschkäfer, die in einer Waldarena um ihre Kumpel kämpfen. Wieder einmal haben die Teilnehmer gezeigt, dass die Nahaufnahme uns helfen kann, die Welt neu zu sehen und die Schönheit von Motiven zu entdecken, die oft übersehen werden“, befindet Tracy Calder.   

Bild: CUPOTY-© Heidi Egerman: The Pear-fect Pair

Alle Bilder der Siegergalerie gibt es hier zu sehen:
www.cupoty.com/cupoty-challenge-21-winners.

Der vierte „Close-up Photographer of the Year“ wird Ende Februar 2022 ausgeschrieben und endet Ende Mai 2022. Weitere Informationen und Teilnahme unter www.cupoty.com.

Total
13
Teilens
Teilen 13
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Steadify: Die Kamera-Stabilisierung für unterwegs

  • 10. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • Interview
  • Spotlight

Klaus Dyba – Das Mietstudio als zusätzliche Einnahmequelle

  • 10. Februar 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − sieben =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.