fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

CEWE bestätigt Jahresziele für 2024: Wachstum in allen Geschäftsbereichen

  • 21. November 2024
  • fotoPRO Redaktion
cewe Logo
cewe Logo
Total
0
Teilens
0
0
0

Nach einem starken dritten Quartal hat CEWE seine Jahresziele für 2024 bestätigt. Mit einem Umsatzanstieg von 6,3 % auf 481,6 Mio. Euro und einer EBIT-Steigerung um 3,2 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort. Besonders das Segment Fotofinishing zeigte deutliche Zuwächse, unterstützt durch Innovationen und eine stärkere Nachfrage.

Mit einem positiven Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft sieht sich CEWE gut aufgestellt, das Geschäftsjahr erfolgreich abzuschließen.

Alle Details entnehmen Sie bitte der vollständigen Pressemitteilung:


Pressemitteilung cewe

CEWE: Mit Ergebniszuwachs nach neun Monaten Jahreszielsetzung 2024 bestätigt

  • Gruppen-Umsatz Q1-3 übertrifft Vorjahreswert um +6,3% und steigt auf 481,6 Mio. Euro
  • Gruppen-EBIT steigt nach neun Monaten um +3,2 Mio. Euro über Vorjahr und erreicht 5,5 Mio. Euro
  • Fotofinishing, Einzelhandel und Kommerzieller Online-Druck verbessern Ergebnis
  • Alle Jahresziele für 2024 bestätigt, geplante operative Investitionen für 2024 auf ca. 60 Mio. Euro konkretisiert

Oldenburg, 14. November 2024. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) geht mit einem Umsatzplus sowie einem Ergebnisvorsprung in das für das Unternehmen entscheidende Weihnachtsquartal und bestätigt seine Jahresziele für 2024: In den ersten neun Monaten steigerte CEWE den Gruppen-Umsatz um +6,3% auf 481,6 Mio. Euro (Q1-3 2023: 453,2 Mio. Euro) und verbesserte zugleich das Gruppen-EBIT um +3,2 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro (Q1-3 2023: 2,3 Mio. Euro). Im dritten Quartal übertraf der Gruppenumsatz den Vorjahreswert um +4,2% und stieg auf 164,4 Mio. Euro (Q3 2023: 157,8 Mio. Euro). Das Gruppen-EBIT erreichte im dritten Quartal mit 0,1 Mio. Euro ein saisontypisch ausgeglichenes Niveau (Q3 2023: 1,2 Mio. Euro), obwohl das Unternehmen – u.a. in Vorbereitung des wichtigen Weihnachtsgeschäfts im vierten Quartal – schon rund 1,5 Mio. Euro mehr in Marketingmaßnahmen als im Vorjahrsquartal investiert hat. CEWE blickt optimistisch auf das kommende Weihnachtsgeschäft, in dem traditionell der Großteil des Jahresergebnisses erwirtschaftet wird. Die CEWE-Vorstandsvorsitzende Yvonne Rostock: „Das Unternehmen ist in allen Bereichen bestens vorbereitet und das gesamte CEWE-Team mit allen Mitarbeitenden freut sich sehr auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft. Wir werden erneut mehr in den Markt investieren, um auch in diesem Jahr viele Menschen zu inspirieren, Fotoprodukte höchster Qualität zu gestalten und miteinander zu teilen. Dafür stehen wir mit unserer intuitiven Gestaltungssoftware, unserem Qualitätsversprechen und unserer ausgezeichneten Lieferfähigkeit.“ Gerade Fotoprodukte haben für viele Menschen besonders als Weihnachtsgeschenk einen sehr hohen emotionalen Wert und werden unabhängig von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nachgefragt.

Geschäftsfeld Fotofinishing wächst weiter

Der Fotofinishing-Umsatz stieg im dritten Quartal 2024 um +5,8% auf 136,1 Mio. Euro (Q3 2023: 128,7 Mio. Euro). Dafür sind sowohl das leicht höhere Fotovolumen als auch der durch einen nochmals höherwertigen Produktmix weiter gestiegene Umsatz pro Foto verantwortlich. Das Fotofinishing-EBIT liegt mit 0,4 Mio. Euro auf einem Q3-typischen Niveau und damit – trotz z.B. rund 1,5 Mio. Euro Mehrkosten für Marketingmaßnahmen u.a. in Vorbereitung des Q4-Weihnachtsgeschäfts – nur leicht unter dem EBIT des Vorjahresquartals (Q3 2023: 0,7 Mio. Euro).

In den ersten neun Monaten legt der Fotofinishing-Umsatz um +8,5% auf 396,3 Mio. Euro zu (Q1-3 2023: 365,2 Mio. Euro). Das Fotofinishing-EBIT verbessert sich in diesem Zeitraum deutlich um +3,1 Mio. Euro auf 4,9 Mio. Euro (Q1-3 2023: 1,8 Mio. Euro). CEWE gelingt es weiterhin, durch kontinuierliche Innovation, starke Markenpositionen und umfangreiche Marketingaktivitäten das Fotofinishing-Geschäft erfolgreich auszubauen. Auch in diesem Jahr werden erneut viele Produkt- und Softwareinnovationen – wie z.B. die Panoramaseite im CEWE FOTOBUCH, der Wandkalender Fineline, viele neue Fotogeschenke oder der neue Editor in der Bestellsoftware – das Weihnachtsgeschäft zusätzlich stärken.

Kommerzieller Online-Druck reüssiert mit Bestpreisgarantie

Der Kommerzielle Online-Druck (KOD) zeigt im dritten Quartal mit einem Umsatzrückgang von -3,0% auf 21,2 Mio. Euro (Q3 2023: 21,9 Mio. Euro) eine bessere Nachfrageentwicklung als der Markt derzeit insgesamt. In einem im Q3 temporär besonders schwachen und umkämpften Druckmarkt erreicht der KOD so ein EBIT von 0,2 Mio. Euro (Q3 2023: 0,7 Mio. Euro). In den ersten neun Monaten 2024 erwirtschaftet der KOD einen um ebenso -3,0% leicht reduzierten Umsatz von 64,2 Mio. Euro (Q1-3 2023: 66,3 Mio. Euro). Dabei verbessert der KOD sein EBIT deutlich um +0,5 Mio. Euro auf 2,0 Mio. Euro (Q1-3 2023: 1,5 Mio. Euro): Diese erfolgreiche Entwicklung in einem schwierigen Markt zeigt, wie der KOD bei CEWE sich mit der Kosteneffizienz in der Produktion und der (dadurch möglichen) „Bestpreisgarantie“ für seine Kundinnen und Kunden eine starke Position erarbeitet hat.

CEWE-Einzelhandel zeigt sich weiter gut aufgestellt

Das im Segment Einzelhandel ausgewiesene Handelsgeschäft mit Foto-Hardware (z.B. Kameras, Objektive, Fotozubehör) erreicht mit einem Q3-Umsatz von 7,1 Mio. Euro (Q3 2023: 7,2 Mio. Euro) in den ersten neun Monaten 2024 einen planungsgemäß um -3,4% leicht reduzierten Umsatz von 21,0 Mio. Euro (Q1-3 2023: 21,8 Mio. Euro). CEWE verzichtet im Bereich der Foto-Hardware weiterhin bewusst auf weniger margenträchtiges Handelsgeschäft und fokussiert sich auf das (im Segment Fotofinishing ausgewiesene) Geschäft mit Fotofinishing-Produkten. Dadurch verbessert der Geschäftsbereich mit einem Q3-EBIT von -0,1 Mio. Euro (Q3 2023: -0,1 Mio. Euro) sein EBIT im saisonbedingt typischerweise noch negativen 9-Monats-Zeitraum insgesamt um +0,1 Mio. Euro auf -0,3 Mio. Euro (Q1-3 2023: -0,4 Mio. Euro). Auch der Einzelhandel erwirtschaftet den Großteil seines Jahresergebnisses im Weihnachtsgeschäft des vierten Quartals.

Solide Eigenkapitalquote steigt auf 65,8%, ROCE bei starken 18,8%

Die Eigenkapitalquote liegt mit sehr soliden 65,8% sogar nochmals leicht über dem Vorjahresniveau (30.09.2023: 63,8%). Positiv entwickelt hat sich zugleich die Ertragskraft des eingesetzten Kapitals (ROCE), die nach 18,1% im Vorjahr auf starke 18,8% per 30.09.2024 anstieg.

Ergebnisse Q1-3 bestätigen Ausblick 2024

Das CEWE-Management sieht sich durch die Ergebnisse der ersten neun Monate in der abgegebenen Zielsetzung bestärkt und bestätigt den Ausblick für 2024: Der Gruppenumsatz soll 2024 einen Wert in der Bandbreite von 770 bis 820 Mio. Euro erreichen, das Gruppen-EBIT wird 2024 im Korridor von 77 bis 87 Mio. Euro erwartet. Das CEWE-Management orientiert sich bei diesen Zielsetzungen jeweils an Werten in der oberen Hälfte der Bandbreiten. Das nach neun Monaten in 2024 bisher erreichte EBIT von 5,5 Mio. Euro ist das beste Q1-3 EBIT seit Ende der Analog/Digitaltransformation im Jahr 2010 und stellt damit vor dem wichtigen Weihnachtsquartal eine gute Ausgangsbasis für das Erreichen des Jahresziels dar. Darüber hinaus konkretisiert sich wie üblich mit dem Ende des dritten Quartals der Wert für die geplanten operativen Investitionen des Jahres. Statt bisher von 65 Mio. Euro geht CEWE nun von einem Investvolumen in Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten in Höhe von ca. 60 Mio. Euro für 2024 aus.

Ergebnisse Q1-3 und Q3 2024 im Überblick

Ergebnisse Q1-3 und Q3 2024 im Überblick Tabelle
Tabellenquelle: Cewe.

Es können Rundungsdifferenzen entstehen. Abweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten gerechnet.

Erläuterungen zur Tabelle „Ergebnisse nach Geschäftsfeldern“

(1) Fotofinishing: Produktion und Vertrieb von Fotoprodukten wie dem CEWE FOTOBUCH, Kalender, Grußkarten, Wandbilder und einzelnen (analogen und digitalen) Fotos sowie weiterer Fotoprodukte

(2) Einzelhandel: Handel mit Foto-Hardware wie z.B. Kameras oder Objektiven in Norwegen, Schweden, Polen, Tschechien und Slowakei

(3) Kommerzieller Online-Druck: Produktion und Vertrieb von kommerziellen Druckprodukten der Online-Druckportale von SAXOPRINT, viaprinto und LASERLINE

https://www.cewe.de/


Weitere News aus dem Branchen-Ticker:

  • 45. Leitz Photographica Auction: Seltene Leica M-Prototypen und Sammlerstücke
  • OPPO zeigt neue Kamerafunktionen der Find X8-Serie auf der Paris Photo 2024
  • Konsumklima auf höchsten Stand seit April 2022: Impulse für den Fotomarkt?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Branche
  • Branchen-Ticker
  • Gedruckte Fotos
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Somikon Mobiler Scanner
  • Analog
  • Equipment
  • News

Per Smartphone digitalisieren: Somikon Mobiler Scanner für 35-mm-Dias und Negative

  • 21. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
XCD 3,4/75P
  • Equipment
  • News

Hasselblad XCD 3,4/75P: Erstes Standardobjektiv der XCD-Serie für Mittelformatkameras

  • 22. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + 15 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.