fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • 8. Februar 2023
  • Thomas Probst
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der EOS R50 baut der Hersteller Canon seine APS-C-Reihe im spiegellosen EOS R-System weiter aus. Die Neueinsteigerin richtet sich an Content Creator, die sich eine bessere Bildqualität als von ihrem Smartphone wünschen und auch an Fotograf:innen, die in ein spiegelloses System einsteigen möchten. Der APS-C-Sensor der EOS R50 löst mit 24,2 Megapixel auf und ermöglicht 4K/30p-Videos aus einem Oversampling von 6K-Sensordaten. Der Autofokus arbeitet mit einem Deep-Learning-Algorithmus und erkennt Menschen, Tiere und Fahrzeuge. Bei Serienaufnahmen mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde kann der AF automatisch nachgeführt werden.

Mit rund 830 Euro für den Body ist die EOS R50 Canons bislang günstigste APS-C-DSLM im R-System. Die Markteinführung ist für Ende März 2023 geplant. Parallel zur R50 hat Canon mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM noch ein neues Telezoom vorgestellt, das speziell für APS-C-Sensoren entwickelt wurde. Auch das Objektiv kommt Ende März 2023 und soll rund 450 Euro kosten.   


Pressemitteilung von Canon

Canon EOS R50 – die perfekte Kamera für die Content Creation

Canon stellt heute die neue EOS R50 vor – sie ist der perfekte Einstieg in die EOS R Reihe für Content Creator, die von ihrem Smartphone aufsteigen möchten. Diese vielseitige APS-C-Kamera ist ein echtes Multitalent für 4K-Videos, beeindruckende Audioaufnahmen und hochwertige Fotos. Die benutzerfreundliche Oberfläche, die vereinfachte Ergonomie und die fortschrittlichen neuen Automatikmodi sorgen für professionell aussehende Ergebnisse. Die EOS R50 eignet sich für alle aufstrebenden Kreativen, die eine Kamera suchen, mit der sie ihren Stil sowohl bei Fotos als auch bei Videos verfeinern können. Parallel zur Einführung der EOS R50 wird das RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM vorgestellt – ein kompaktes Teleobjektiv, das speziell für die APS-C-Kameras der EOS R Reihe entwickelt wurde.

Der APS-C-Sensor der Canon EOS R50 löst mit 24,2 Megapixel auf. Bild: Canon
Der APS-C-Sensor der Canon EOS R50 löst mit 24,2 Megapixel auf. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon
Die EOS R50 wird auch in Weiß erhältlich sein. Bild: Canon
Die EOS R50 wird auch in Weiß erhältlich sein. Bild: Canon

Leichtigkeit als neue Dimension

Das leichte Design und der komfortable Griff der EOS R50 sorgen für eine sichere und flexible Handhabung der Kamera. Mit dem intuitiv bedienbaren dreh- und schwenkbaren Touchscreen lassen sich Aufnahmen aus jedem beliebigen Winkel machen – von oben, von unten oder als Selbstporträt für Vlogging und Selfies. Das Touchscreen-Interface, der elektronische Sucher und die vereinfachte Anordnung der Bedienelemente machen die Kamera intuitiv bedienbar.

Der Kreativ-Assistent wählt automatisch die idealen Einstellungen für verschiedene Szenen, während die kreative Belichtungsreihe mehrere Looks für jedes Bild bietet. Damit eignet sich die EOS R50 ideal für den Einstieg in die spiegellose Fotografie und hilft dabei, das fotografische Talent im eigenen Tempo auszubauen.

Gestalten wie ein Profi

Der hochauflösende 24,2-Megapixel-Sensor im APS-C-Format erlaubt die Aufnahme von scharfen, detaillierten Fotos mit attraktiver Hintergrundunschärfe sowie die Aufzeichnung von 4K 30p UHD-Videos aus Oversampling der 6K-Sensordaten. Das automatische, kameraintern zusammengeführte Fokus-Bracketing garantiert die Schärfe bei der Aufnahme von Motiven im Nahbereich. Die Kamera zeichnet sich außerdem durch ein geringes digitales Rauschen aus. Sie überzeugt dadurch bei schlechten Lichtbedingungen sowie bei Aufnahmen mit einem höheren Kontrast durch einen großen Dynamikumfang.

Die EOS R50 bietet optimale Unterstützung bei kreativen Aufgabenstellungen. Der Deep-Learning-Algorithmus erkennt Menschen, Tiere und Fahrzeuge, um schnell auf Motive zu fokussieren und den Fokus präzise nachzuführen, wenn sie sich bewegen. Unterstützt wird dies durch Reihenaufnahmen bis 12 B/s mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang, bzw. 15 B/s mit dem geräuschlosen elektronischen Verschluss.

Die EOS R50 kommt mit seitlich schwenkbarem Touchdisplay. Bild: Canon
Die EOS R50 kommt mit seitlich schwenkbarem Touchdisplay. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon
Die EOS R50. Bild: Canon

Die Kompatibilität mit RF Objektiven und der Zugang zum EF Objektivsortiment per Adapter bieten eine Vielzahl an Optionen. Vom Ultraweitwinkel bis zum Superteleobjektiv, vom vielseitigen Zoom bis zum Festbrennweitenobjektiv – die EOS R50 präsentiert jedes Fototalent auf höchstem Niveau.

Dank Multifunktions-Zubehörschuh kann problemlos externes Zubehör, wie z. B. ein Mikrofon, an die Kamera angeschlossen werden. Gegenüber einer Verbindung per Kabel besteht dabei mehr Unempfindlichkeit gegen Störgeräusche. Der Multifunktions-Zubehörschuh kann zudem verwendet werden, um neues Zubehör von der Kamera mit Strom zu versorgen, so dass man bei der Erstellung von Inhalten unterwegs nicht mehr auf weitere Batterien, Akkus oder Kabel achten muss.

Nahtlos verbinden und teilen

Die Kamera gibt bei ambitionierten Aufgaben die Möglichkeit, die eigenen Grenzen zu überschreiten, ohne den kreativen Flow zu unterbrechen. Die nahtlose WLAN (Wi-Fi®)- und Bluetooth®-Konnektivität ermöglicht die Übertragung von Fotos und Video mit der Camera Connect App für das sofortige Teilen – zusätzlich lässt sich darüber die Kamera fernsteuern. Die Bluetooth-Verbindung ist ideal für das Vlogging oder Gruppenfotos und erlaubt eine einfache Steuerung mit der BR-E1 Fernbedienung oder einem Smartphone, um Fotos aufzunehmen oder die Videoaufnahme zu starten und zu beenden. Es ist außerdem möglich, die EOS R50 ohne zusätzliche Software als Webcam mit UVC/UAC über eine USB-Verbindung zu verwenden – für Live-Streams und Videokonferenzen in professioneller Qualität.

Die EOS R50 richtet sich an Content Creator. Bild: Canon
Die EOS R50 richtet sich an Content Creator. Bild: Canon

Canon hat des Weiteren image.canon aktualisiert und die Nutzung für Adobe® Lightroom® Movie und Corporate Support erweitert, was die Kompatibilität mit einer Reihe von Diensten wie Frame.io und Google Photo AccountsTM erlaubt.

Das perfekte Zoomobjektiv für überall

Das RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM ist ein kompaktes und vielseitiges RF Zoomobjektiv (ca. 3,8fach), das sich ideal für die Aufnahme von weiter entfernten Motiven oder für Porträts mit attraktiver Hintergrundunschärfe eignet. Die Bildstabilisierung ermöglicht selbst ohne Stativ scharfe Fotos und das STM-Fokussiersystem sorgt für eine sanfte und leise Autofokussierung, die sich perfekt für Videoaufnahmen eignet. Das RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM ist ideal für Reise-, Sport- und Haustieraufnahmen. Das Objektiv stellt die optimale Ergänzung für die EOS R50 und das RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM dar, um mit wenigen und kompakten Geräten einen großen Brennweitenbereich abzudecken.

Das kompakte Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Das kompakte Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon

Preise und Verfügbarkeiten

Die EOS R50 wird sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich sein.

EOS R50 Body    829,00€ UVP

EOS R50 im Kit mit RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM    949,00€ UVP

EOS R50 im Kit mit RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STMund RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM    1.149,00€ UVP

RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM    449,00€ UVP

Alle Produkte voraussichtlich erhältlich ab Ende März 2023.

Weitere Details zur EOS R50 finden sich hier und zum RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM hier.

EOS R50 – Hauptleistungsmerkmale

• APS-C-Sensor mit 24,2 Megapixeln
• Neue erweiterte Automatik-Modi
• Deep-Learning-Algorithmus
• 3 Zoll großer dreh- und schwenkbarer Touchscreen
• UHD 4K 30p Video aus Oversampling der 6K-Sensordaten

RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM – Hauptleistungsmerkmale

• RF-S Telezoom-Objektiv (ca. 3,8fach), das einen Telebereich abdeckt, der 88-336mm im Vollformat entspricht
• Neue optische Konstruktion mit asphärischer PMo-Linse
• Ermöglicht Nahaufnahmen mit einer maximalen Vergrößerung von 0,28-fach
• Optischer 4,5 Stufen-Stufen-Bildstabilisator (gem. CIPA-Standard); bei Verwendung von IBIS auf 7 Stufen erweiterbar

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Canon
  • Equipment
  • Kamera
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • 8. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • 8. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × vier =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.