fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Bildverwaltung Excire arbeitet mit künstlicher Intelligenz

  • 28. April 2022
  • Stefanie Smuda
Bildverwaltung Excire
Total
1
Teilens
1
0
0

Die Bildverwaltung Excire ermöglicht es, mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) nahezu jedes gewünschte Motiv aus dem eigenen Bildbestand mit wenigen Klicks und in Sekundenschnelle wiederzufinden. So erlangen Fotograf:innen die Kontrolle über ihr Bildarchiv zurück. 

Die wachsende digitalen Bilderflut macht es immer schwerer, den Durchblick im eigenen Bildarchiv zu behalten. Nach der kurzlebigen Veröffentlichung auf Social-Media-Plattformen verschwinden viele Bilder häufig auf Nimmerwiedersehen im Festplatten-Nirwana. Sucht man dann doch Mal ein bestimmtes Motiv, dauert es oft viele Stunden, die entsprechenden Festplatten und Ordner zu durchforsten. 

Abhilfe schafft die innovative Bildverwaltung Excire, die mithilfe künstlicher Intelligenz das gesuchte Motiv aus dem Bildbestand mit wenigen Klicks und binnen Sekunden wiederfindet. Die Software wurde von internationalen KI-Experten der deutschen Pattern Recognition GmbH entwickelt und hat inzwischen vielen begeisterten Fotograf:innen die Kontrolle über ihr Bildarchiv zurückgebracht.

So funktioniert die Bildverwaltung Excire

Aber wie funktioniert die intelligente Bildverwaltung und -suche mit Excire? Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um alle Fotos aus dem Bildarchiv auf Bildinhalte zu analysieren und automatisch zu verschlagworten. Dabei werden nicht nur Motive wie Pflanzen, Architektur, Auto, Strand oder Obst erkannt, sondern auch fotografische Kriterien wie Bokeh, Symmetrie oder Fluchtpunkt berücksichtigt. Sogar die im Bild vorherrschenden Farben werden erfasst.

Excire macht die Bildverwaltung mithilfe von KI einfach.

Nach der Analyse stehen verschiedene KI-basierte Suchfunktionen wie die Suche nach ähnlichen Fotos, Stichwortsuche, Suche nach dominanten Farben, Suche mit externen Fotos sowie differenzierte Möglichkeiten zur Personen- oder Gesichtersuche zur Verfügung. So wird es zum Kinderspiel, das schöne Pilzfoto mit Bokeh oder die besten Brückenfotos in der blauen Stunde für den nächsten Fotowettbewerb aus dem Fotoarchiv zu fischen. Es gelingt ebenso leicht, Alben mit Fotos der Kinder im Laufe der Jahre anzulegen. Oder auch alle Fotos von Tante Herta auf der Hochzeit ihrer Nichte herauszusuchen, die sie zusammen mit der Braut zeigt und bei denen beide lächeln und die Augen geöffnet haben.

Großer Funktionsumfang

Verschiedene Funktionen der Bildverwaltung Excire helfen, Ordnung ins Fotoarchiv zu bringen – zum Beispiel: Bilder bewerten und markieren, zusätzliche eigene Schlagworte vergeben, Suchergebnisse in Sammlungen organisieren oder zur Weiterverwendung exportieren. Metadaten wie Stichwörter, Bewertungen oder IPTC-Profile mit Copyrightinformationen können zu den Fotos abgespeichert werden und sind damit in anderen Programmen und für Veröffentlichungen im Internet nutzbar.

Mit Excire lassen sich in Sekundenschnelle aus zigtausend Bildern die passenden Motive für Fotobücher, Wandbilder, Webgalerien, Social-Media-Postings oder Fotowettbewerbe heraussuchen. Wertvolle Fotoerinnerungen und längst vergessene Fotos tauchen wieder auf, werden sichtbar und erhalten ihren Wert zurück.

Bildverwaltung Excire: Schlagworte helfen bei der Suche nach dem gewünschten Motiv.

Excire gibt es als Standalone Software „Excire Foto“ und als Lightroom Plugin „Excire Search 2“ für Windows und macOS. Die in Deutschland entwickelte Software läuft DSGVO-konform lokal auf dem Computer, Fotos landen in keiner Cloud.

Für „Excire Foto“ sind außerdem Erweiterungen wie „Excire Analytics“ erhältlich, die den Bildbestand nach zahlreichen Aspekten analysiert und aufschlussreiche Einblicke in das eigene Fotoverhalten ermöglicht.

Excire Foto bzw. Excire Search 2 können unter www.excire.com zum Preis von je 69,00 EUR bezogen werden. Zum Ausprobieren gibt es eine 14-tägige Testversion.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Künstliche Intelligenz
  • Software
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Setapp
  • fotoPRO+ Bonuswelt

40 % Rabatt auf ein Jahresabo von Setapp

  • 28. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Wedding

Hochzeitsfotografin Kerry James im Interview

  • 28. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn + zehn =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.