fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Biennale für aktuelle Fotografie 2022: Start der Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit

  • 4. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Motiv aus der Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit
Aàdesokan, aus der Serie Waste Identity: Bola Bola Living, 2020
Total
0
Teilens
0
0
0

Am 4. Mai 2022 startet die Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit der Biennale für aktuelle Fotografie. Die Reihe umfasst insgesamt acht Veranstaltungen und gibt aus künstlerischen, wissenschaftlichen und aktivistischen Perspektiven Einblicke in die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Fotografie.

Die Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit findet im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie vom 4. bis zum 19. Mai 2022 statt. In acht Veranstaltungen erhalten Besucher:innen Einblicke in die Nachhaltigkeit von Fotografie und visueller Kultur. Dabei stehen künstlerische, bildredaktionelle, wissenschaftliche und aktivistische Perspektiven im Vordergrund. 

Verschiedene Talks, ein Vortrag sowie ein Workshop behandeln dabei spannende und wichte Aspekte der Nachhaltigkeit. Es geht zum Beispiel darum, wie nachhaltig künstlerische Fotografie und Ausstellungspraxis sind. Oder aber um den oft hohen Ressourcenverbrauch in der Mode- und Werbefotografie. Weitere Themen sind die Bilder der Klimakrise sowie die Rolle der Fotografie, wenn menschliche Eingriffe in die Ökosysteme der Erde sichtbar gemacht werden. Ein gemeinsames Clean-up in Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden/Pfalz rund um die Kunsthalle Mannheim ist ebenfalls Teil des Programms.

Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit
Małgorzata Stankiewicz, Baltic Algal Bloom B2, modified Copernicus Sentinel data (2019) processed by ESA, 2022, aus der Serie Viriditas XXI. Die Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit dauert vom 4. bis zum 19. Mai 2022.

Die Veranstaltungsreihe Fotografie und Nachhaltigkeit ist eine Kooperation zwischen der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz, dem Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg und der Biennale für aktuelle Fotografie.

Nachhaltigkeit ist die Zukunft

„Ohne nachhaltige Entwicklung ist unsere Zukunft nicht mehr zu denken. Zahlreiche Standpunkte hierzu werden durch die 35 künstlerischen Positionen der Biennale für aktuelle Fotografie 2022 sichtbar, die Iris Sikking ausgewählt hat. Mit der Veranstaltungsreihe ‚Fotografie und Nachhaltigkeit‘ im Begleitprogramm der Biennale möchten wir im interdisziplinären Dialog mit beteiligten Künstler:innen, der Kuratorin Iris Sikking und Expert:innen wie Bildredakteur:innen und Kunstwissenschaftler:innen vielfältige Impulse zum Weiterdenken und Handeln setzen“, sagt Sabine Schirra, Vorstandsvorsitzende der Biennale.

Aàdesokan, aus der Serie Waste Identity: Bola Bola Living, 2020

Die neue Reihe Fotografie und Nachhaltigkeit ist Teil des umfangreichen Begleitprogramms der Biennale, mit Führungen, partizipativen Angeboten, der Langen Nacht der Fotografie am 13. Mai 2022, den Campustagen als spezielles Angebot für Studierende, und dem Artists Weekend vom 13. bis zum 15. Mai, zu dem zahlreiche Biennale-Künstler:innen erwartet werden.

Im digitalen Vermittlungsprogramm sind weiterhin virtuelle Ausstellungsrundgänge zugänglich, der 15-teilige Podcast „Biennale to go“ abrufbar, und mit der Web-Applikation Biennale in a Book können Nutzer:innen jederzeit selbst kuratorisch tätig werden und eigene Ausstellungen in Form eines E-Books gestalten.

Alle Veranstaltungen der Reihe Fotografie und Nachhaltigkeit im Überblick findest du hier: https://biennalefotografie.de/edition/fotografie-und-nachhaltigkeit

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Veranstaltung
  • Workshop
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Das Holstentor steht Kopf: Begehbare Camera obscura vor Lübecker Wahrzeichen

  • 4. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das Sony FE PZ 16–35 mm f/4. Bild: Hersteller
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sony FE PZ 16–35 mm f/4: Starke Fotos – stärkere Videos

  • 4. Mai 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × drei =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.