fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News
  • Verbände

BFF Akademie stellt Herbstprogramm 2022 vor

  • 14. August 2022
  • Stefanie Smuda
Das Herbstprogramm der BFF Akademie ist da. Bild: BFF Akademie
Total
38
Teilens
38
0
0

Berufsfotograf:innen haben im Herbst wieder die Gelegenheit, sich über die BFF Akademie weiterzubilden. Dazu hat die BFF Akademie jetzt ihr neues Herbstprogramm 2022 präsentiert. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Aufbau und die Weiterentwicklung des eigenen Fotobusiness.

Die BFF Akademie bietet ab September eine Vielzahl von Fortbildungen und Veranstaltungen an, die Profifotograf:innen fit für ihren Berufsalltag machen. Mit Seminaren zu Themen wie Preisverhandlung, Positionierung und Repräsentanz liegt der Fokus des Herbstprogramms auf der konkreten Weiterentwicklung des eigenen Fotobusiness. Praxisorientierte Workshops zum Thema Foodfotografie sowie Round Table und Vorträge im Rahmen des BFF Symposiums und der Photopia Hamburg runden das Angebot ab. Die Teilnehmer:nnen erwartet ein wertvoller Wissenstransfer und Austausch mit hochkarätigen Profis aus der Fotobranche. 

„Die BFF Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Berufsfotograf:innen über die Lehrinhalte hinaus zu unterstützen und zu vernetzen“, sagt Klaus Einwanger, Geschäftsführer der BFF Akademie. „Damit schließen wir ganz bewusst eine Lücke im Fortbildungssegment für professionelle Fotograf:innen. Mit unserem Herbstprogramm legen wir den Schwerpunkt auf den Aufbau und die Weiterentwicklung eines erfolgreichen Fotobusiness. Die Teilnehmer:innen profitieren dabei ganz persönlich von den Insights und Schulterblicken der BFF Professionals und dem Netzwerk unseres Verbandes. Jedes Seminar und jeder Workshop bringt Fotograf:innen, die sich weiterentwickeln oder neu aufstellen wollen, im Berufsleben einen entscheidenden Schritt weiter nach vorne.“ 

Lernkonzept: Inhalte, Insights und Inspiration 

Das Bildungsangebot der BFF Akademie ist in seiner inhaltlichen, personellen und praxisbezogenen Kombination einzigartig. Bei Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Orten in Deutschland sowie in Online-Seminaren erfahren interessierte Berufsfotograf:innen und angehende Fotoprofis aus erster Hand, wie sie sich konzeptionell und kreativ erfolgreich aufstellen. 

Die BFF Akademie veranstaltet nicht nur eigene Workshops und Seminare, sondern ist auch auf wichtigen Branchenevents deutschlandweit vertreten: von Fachmessen wie der Photopia Hamburg über Fotofestivals wie „horizonte zingst“ bis hin zu regionalen Bildungsveranstaltungen.

Das Herbstprogramm im Überblick

Die Seminare, Workshops und Veranstaltungen für Profi- und Nachwuchsfotograf:innen können ab Freitag, 12.08.2022, auf der Website der BFF Akademie gebucht werden.

Win-Win! Foto-Business mit Repräsentanz, Workshop (online); 03.09.22 

„Wenn ich eine Repräsentanz hätte, wäre alles besser“, hoffen einige Fotograf:innen. Für wen eine Fotografenagentur sinnvoll ist und wie man von einer Zusammenarbeit mittel- und langfristig profitieren kann, vermitteln die Referentinnen in dem Workshop. Ziel ist es, Fotograf:innen auf die Zusammenarbeit mit einer Fotografenrepräsentanz vorzubereiten und sie über die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit zu informieren. 
Referentinnen: Marlene Ohlsson, Fotograf:innenagentin / Silke Güldner, Fotograf:nnenberaterin

BFF Symposium „Visibility“, Haus der Wirtschaft, Stuttgart; 23.09.22

Caroline Gerst

Als junge Fotografen:innen erzählen Caroline Gerst, Marcel Kusch und Felix Brauner, wie sie in die Selbständigkeit gestartet sind. Dorothe Lanc, Justiziarin des BFF, klärt auf, für welchen Zeitraum Bildrechte durchgesetzt werden können. Sabina Paries, Sebastian Weiss und Jörg Licht diskutieren das Thema Instagram mit seinen Chancen und Risiken.

Florian Hammerich gibt Einblicke in das Bilduniversum des STERN-Archivs und führt einen Dialog mit Dr. Cornelia Jahn. Ute Noll erzählt von ihrer Art, künstlerische Fotoprojekte für Magazine und Ausstellungen aufzuspüren. Klaus Mellenthin, Konrad Schmidt und Per Schorn sprechen darüber, wie sie aus einer Bildersammlung ein Werk oder ein Buch entwickeln. 

Creative Content Conference @ PHOTOPIA Hamburg, Messe HH, Halle A1 Stand 100; 16.10.22 

Der BFF übernimmt die Schirmherrschaft des dritten Konferenztags zum Thema Commercial- und Lifestyle-Fotografie. Die BFF Akademie ist live mit drei Panels auf der Bühne zur Transformation der Profifotografie und des Berufsbildes dabei. Mit von der Partie sind unter anderem die BFF Professionals Felix Brauner, Caroline Gerst, Marcel Kusch, Klaus Mellenthin, Konrad Schmidt und Per Schorn. Im Talk „On the Other Side“ sprechen Andreas Kronawitt, Ana Parreira und Sabina Paries darüber, was Artbuying und Bildredaktion in der Zusammenarbeit mit FotografInnen wichtig ist. Darüber hinaus lädt die Talk-Reihe am BFF-Messestand zum Erfahrungsaustausch zu den Herausforderungen und positiven Entwicklungen in Richtung Film und Fotografie ein. 

Fotobusiness & Fotorecht – Erfolgspaket für FotografInnen, Workshop (online); 22.10.22

Dorothe Lanc; Bild: Klaus Mellenthin
Dorothe Lanc; Bild: Klaus Mellenthin

Die Entwicklung der Honorare und die Vergütung von Nutzungsrechten für Berufsfotograf:innen ist im Wandel. Selten attraktiv, oft absurd und manchmal rechtswidrig gestalten sich Angebote, Preisanfragen und Lizenzvorstellungen der KundInnen. In diesem Workshop vermitteln die Referent:innen praktische und juristische Grundlagen für die erfolgreiche Kalkulation von Arbeits- und Nutzungshonoraren. Ziel ist es, Sicherheit sowohl im Basiswissen für die Kalkulation als auch in der Kommunikation mit den KundInnen zu geben. 
Referentinnen: Dorothe Lanc, BFF-Justiziarin / Silke Güldner, Fotograf:innenberaterin

Prep your Visibility – Search for your Language, Round Table, Hamburg; 29.10.22

„Das wichtigste Anliegen des Round-Table-Gesprächs ist das Vorantreiben deines Projekts und deiner individuellen künstlerischen Weiterentwicklung. Dafür hole ich dich genau dort ab, wo du dich gerade befindest, unabhängig vom Genre und Stand des Projekts“, beschreibt Ute Noll das Vorgehen. Es kann die Entwicklung eines Projektthemas sein, die Analyse eines Konzepts oder Bildauswahl und -anordnung für eine Ausstellung oder ein Buch. Ist eine Arbeit bereits ausgereift, bietet sich als Ziel auch die Entwicklung einer Strategie für das Sichtbarmachen des Projekts an. 
Referentin: Ute Noll, Fotodirektorin der Kulturzeitschrift „Du“, Hochschuldozentin und Galeristin

Preisverhandlungen, Workshop, Frankfurt am Main;
05.11.–06.11.22 

„Erfolgreiche Preisverhandlungen haben in erster Linie nichts mit deinem Honorar zu tun, es geht vielmehr um deine Positionierung mit deinem Preis bei deinen Wunschkunden.“ sagt Sascha J. Hauk. In dem zweitägigen Workshop werden die eigenen Verhaltensmuster analysiert und geschaut, was die TeilnehmerInnen bei Preisverhandlungen besser machen können. Es wird ausgelotet, wie man sich neue persönliche Strategien anlegen kann, um das Maximum aus der Partnerschaft mit dem Kunden herauszuholen. 
Referent: Sascha J. Hauk, ehem. Unternehmensberater und jetzt Fotograf 

Business Upgrade – Sichtbarkeit & Positionierung in der Berufsfotografie, Workshop (online); 12.11.22

Silke Güldner; Bild: Stefanie Link
Silke Güldner; Bild: Stefanie Link

Wie können sich Fotograf:innen positionieren, um im Markt Sichtbarkeit zu erzielen und erfolgreicher zu werden? Welche Rolle spielt eine gute Selbstvorstellung und die fachliche Präsentation? Um für interessante Jobs angefragt zu werden, sollten Fotograf:innen neben einer attraktiven Website und einem kreativen Portfolio ein starkes Profil zeigen, denn für KundInnen wird die persönliche und digitale Selbstvermarktung immer wichtiger. Es werden Beispiele gezeigt und Ideen erarbeitet, wie man seine Sichtbarkeit verbessert und Kunden mit einem Leistungsportfolio für sich gewinnt. 
Referentinnen: Susanne Nagel, Art Producerin / Silke Güldner, Fotograf:innenberaterin 

Food-Fotografie – Von der Konzeption bis zum Bild, Workshop, München; 19.11.22

Was muss man tun, um in der Food-Fotografie erfolgreich zu sein? In dem Workshop werden die einzelnen Schritte zum gelungenen Food-Foto anhand eines freien Projektes vermittelt. Zu Beginn erklären die Referenten, wie man ein bestimmtes Thema – beispielsweise Kategorien wie Desserts, Asiafood, Cocktails, Schokolade, Fisch als Leitthema oder rotes Essen als Farbthema – festlegt und sich dem aus fotografischer Sicht nähert. Anschließend werden die fotografischen Aspekte wie Licht, Perspektive, Brennweite und Tiefenschärfe sowie Food- und Set-Styling beleuchtet. 
Referenten: Kai Stiepel, Fotograf, und Guido Gravelius, Foodstylist 

Capture One meets Photoshop, Workshop, Hamburg;
19.–20.11.22

In dem Workshop erlernt man Schritt für Schritt die relevanten Arbeitsbereiche von Capture One. Vor der Bildbearbeitung: Wie funktioniert das Farbmanagement in Capture One? Welche technischen Anforderungen und Besonderheiten gibt es beim Tethered Shooting? Wie arbeitet man mit Capture Pilot und dem neuen Capture-Live-Feature? In diesen und vielen anderen Skills werden die Teilnehmer:innen fit gemacht.
Referent: Karsten Franke  

Mehr Informationen zum BFF Akademie-Angebot ab dem 12.08. unter https://www.bffakademie.de/

Total
38
Teilens
Teilen 38
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
  • webinar
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

12. Wiesbadener Fototage: Festival für aktuelle Fotokunst und Dokumentarfotografie startet

  • 13. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fotoherbst
  • Kultur
  • News

Fotoherbst in Zingst rückt Landschafts- und Naturfotografie in den Mittelpunkt

  • 15. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 − 1 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.