fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
  • Verbände

BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“

  • 1. Dezember 2023
  • Thomas Probst
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Dieses Bild von Ilan Hamra wurde mit Künstlicher Intelligenz erstellt. Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Total
0
Teilens
0
0
0

Die BFF Akademie hält im Dezember zwei spannende After-Work-Talks für professionelle Fotograf:innen bereit. Am 5. Dezember 2023 sprechen BFF Justiziarin Dorothe Lanc, Digital- und CGI Artist Felix Brauner und der BFF KI Experte Ilan Hamra über den aktuellen Stand und die Folgen von KI in der Fotografie. Darüber hinaus informiert BFF Justiziarin Dorothe Lanc am 12. Dezember 2023 über die Basics bei Urheberrechtsverletzungen und erklärt, warum der Foto-Credit bares Geld wert sein kann. Weitere Informationen zu den Talks findest du in der folgenden Programm-Ankündigung der BFF Akademie.


Programm-Ankündigung der BFF Akademie

KI in der Fotografie: 3 ExpertInnen, 3 Thesen

After-Work-Talk mit BFF Justiziarin Dorothe Lanc, Digital- und CGI Artist Felix Brauner und dem BFF KI Experten Ilan Hamra

Ilan Hamra | Bildwelten im Wandel:
Fotografie versus KI

Wo stehen wir heute nach mehr als einem Jahr generativer KI? Was ist technisch bereits mit KI möglich, was sollte ich über Bildgeneratoren wissen und wo liegen die Grenzen? Was bedeutet Kreativität im Zeitalter der Bilder-KI?

Hinter alldem steht auch die Frage, worin FotografInnen ihre eigenen Stärken erkennen sollten: Welche Felder ihre Einzigartigkeit in der rein menschlichen Gestaltung behalten oder auch mit generativer KI kombiniert werden könnten.

Felix Brauner | „Mensch und Automat“

Technischer Fortschritt und Automatisierungsprozesse sind fester Bestandteil wirtschaftlicher Prinzipien. Insbesondere in der Kreativindustrie reiben sich diese aber gerne mit künstlerischem Idealismus: Die einen sehen durch die KI-Technologie Arbeitsplätze oder gar ganze Arbeitsfelder in Gefahr, für die anderen ist es ein willkommenes, nahezu heiliges Werkzeug, um noch schneller und effizienter Arbeit zu erledigen.

Der Vortrag „Mensch und Automat“ beleuchtet aus einem philosophisch, kritischen Standpunkt die Entwicklung von technischer Innovation in den letzten hundert Jahren, sowie wirft er einen Blick auf eine wiederkehrende Desillusion in der Kreativindustrie / Kulturindustrie. Darüber hinaus erörtert der Vortrag einen Appell an die Kreativschaffenden mit Blick auf die „authentische Kultur“ und deren Potenzial.

Dorothe Lanc | Was passiert mit den Grundrechten von Urhebern und Künstlern? – Der europäische AI-Act und die KI-Pläne der Bundesregierung.

Während die KI-Technologie seit Monaten täglich voranschreitet und sich ständig optimiert, ist der juristische und insbesondere der urheberrechtliche Umgang mit KI immer noch weitestgehend ungeklärt. Der EU-Gesetzgeber berät aktuell über den neuen AI-Act, den das EU-Parlament bis zum Ende dieses Jahres verabschieden will. Allerdings berücksichtigt der AI-Act die Interessen der Urheber aus deren Sicht derzeit noch unzureichend. Auch von Seiten der Bundesregierung haben Urheber kaum Unterstützung zu erwarten.

Die Keynote informiert über den aktuellen Stand des Trilog-Verfahrens der EU zum AI-Act, die Absichten der Bundesregierung in Sachen KI und wie sich Urheber derzeit für ihre Rechte noch stark machen können.

KI in der Fotografie: 3 ExpertInnen, 3 Thesen
Online After-Work-Talk
5. Dezember, 2023
19:00 – 20:30 Uhr

Tickets:
Standard 35€
BFF-Mitglied: 25€

Zu den Tickets


Basics Urheberrechtsverletzung und warum der Foto-Credit bares Geld wert sein kann

After-Work-Talk mit BFF-Justiziarin Dorothe Lanc

Fotoprofis bestimmen in ihrer Eigenschaft als Bildurheber allein darüber, wer ihre Fotos wann, wie und wo in welchen Medien wie lange nutzen darf. Wer ein Foto als Lizenznehmer über die vereinbarte Nutzung hinaus oder als Unberechtigter sogar ganz ohne Zustimmung nutzt, begeht ebenso eine Urheberrechtsverletzung wie derjenige, der bei einer erlaubten Veröffentlichung die vom Urheber bestimmte Urheberbezeichnung weglässt oder das Werk entstellt.

Das Urheberrechtsgesetz gibt Fotoprofis hier verschiedene Ansprüche, die sie im Falle solcher Rechtsverletzungen geltend machen können. Insbesondere der Anspruch auf Schadenersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos und wegen fehlender Urheberbenennung sind für Fotoprofis praxisrelevant und können bares Geld bringen.

Die Veranstaltung thematisiert, wie Fotoprofis solche Urheberrechtsverletzungen geltend machen und einen angemessenen Schadenersatz durchsetzen können.

Über die Referentin

Dorothe Lanc; Bild: Klaus Mellenthin
Dorothe Lanc; Bild: Klaus Mellenthin

Dorothe Lanc ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Justiziarin des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF) sowie langjährige Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen. Seit über 15 Jahren vertritt sie bundesweit MandantInnen aus den künstlerischen, gestalterischen sowie kreativen Branchen und ist auf Rechtsfragen rund um geistiges Eigentum spezialisiert. Als erfahrene BFF-Justiziarin liegt ihr Fokus auf der Imaging-Branche und dem Fotomarkt, deren TeilnehmerInnen sie mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer langjährigen Expertise berät.

Basics Urheberrechtsverletzung und warum der Foto-Credit bares Geld wert sein kann
Online After-Work-Talk
12. Dezember, 2023
19:00 – 20:30 Uhr

Tickets:
Standard 35€
BFF-Mitglied: 25€

Zu den Tickets


Weitere News aus der Branche und den Verbänden auf fotoPRO.world:

  • Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • Programm der 12. bpp Convention 2024
  • Vier wichtige Preise der DGPh verliehen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter
  • Künstliche Intelligenz
  • Workshop
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
  • News
  • Wettbewerbe

Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs

  • 30. November 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
  • Business

BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen

  • 2. Dezember 2023
  • Wolfgang Heinen
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × fünf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.