fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Ansichtssache Düsseldorf“ in der Leica Galerie Düsseldorf

  • 28. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
All the stories 153, Coexist, Franziska Stünkel
Franziska Stünkels Serie “Coexist” ist ebenfalls in der Gruppenausstellung „Ansichtssache Düsseldorf“ in der Leica Galerie Düsseldorf zu sehen. Foto: All the stories 153, Coexist, Franziska Stünkel
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit „Ansichtssache Düsseldorf“ kommt eine spannende Gruppenausstellung vom 06. September bis 31. Oktober 2024 in die Leica Galerie Düsseldorf. Zu sehen sind vier fotografische Positionen über die Stadt, eingefangen von vier renommierten Künstlern.: Franziska Stünkel, Sabine Wild, Florian W. Müller und Marcus Schwier.

Impressionen aus der Ausstellung

Hier zeigen wir Ihnen je ein Bild aus den Serien der ausstellenden Fotografen und Fotografinnen:

Florian W. Mueller Interferenz No 4
Florian W. Mueller Interferenz No 4
Wild Sabine
Wild Sabine
Foto: Marcus Schwier
Foto: Marcus Schwier
Foto "All the stories 170" aus der Serie Coexist von Franziska Stünkel
Foto “All the stories 170” aus der Serie Coexist von Franziska Stünkel

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Leica

Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert „Ansichtssache Düsseldorf“

Die Gruppenausstellung zeigt vom 06. September bis 31. Oktober 2024 vier fotografische Positionen über die Stadt Düsseldorf

Besucher:innen der Leica Galerie Düsseldorf dürfen sich auf eine besondere Gruppenausstellung freuen: Vom 06. September bis 31. Oktober 2024 sind unter dem Titel „Ansichtssache Düsseldorf“ Aufnahmen der Rheinmetropole von vier verschiedenen Fotograf:innen zu sehen.

Franziska Stünkel – Coexist

Seit fünfzehn Jahren reist die international ausgezeichnete Fotografin und Filmregisseurin Franziska Stünkel für ihre fotografische Serie „Coexist“ durch Asien, Afrika, Europa, Amerika und Australien auf der Suche nach natürlichen Reflexionen auf Schaufensterglas. Mit ihrer Leica erkundet sie dabei kilometerweit die Straßen urbaner Räume. Ihre Spiegelungen aus den Metropolen der Welt erzählen in ihrer Verdichtung von der weltumspannenden Koexistenz menschlichen Lebens. Ihre Fotografien sind dabei gleichsam hochaktuelle und zeitlose Kommentare des Zusammenlebens in einer globalisierten Welt.

Franziska Stünkel verzichtet in ihrer fotografischen Serie „Coexist“ vollständig auf die digitale Nachbearbeitung ihrer Fotografien. Sie zeigt uns eine Abstraktion in der uns umgebenden Wirklichkeit, die auf den ersten Blick eine digitale Verfremdung nahelegt, doch ihre Spiegelungen sind ein vollständig natürliches Abbild der Realität. Egal, auf welchem Kontinent Franziska Stünkel arbeitet, sie schafft es, gleichzeitig Vertrautes und Entfremdetes darzustellen. In der Ausstellung „Ansichtssache Düsseldorf“ werden Werke präsentiert, die vielschichtig und komplex einen neuen Blick auf die Landeshauptstadt gewähren

Die Werke von Franziska Stünkel werden in Museen und Galerien gezeigt und sind in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Unter den Auszeichnungen für ihre fotografischen Arbeiten sind der Audi Art Award und der Berliner Hyp Kunstpreis. Sie wurde 2023 für den Beyond Future Art Prize, den The Louis Roederer Photography Prize sowie den Prix Pictet Photography Award nominiert.

Sabine Wild – Gewebe

Die Berliner Fotografin Sabine Wild beschäftigt sich seit Langem mit Architekturstudien, nach ihrem Studium an der Ostkreuzschule für Fotografie hat sie einige Jahre für die Bundesarchitektenkammer gearbeitet. Ausgangspunkt ihrer fotografischen Arbeiten sind Details aus urbanen Landschaften wie Hochhausfassaden. Ihre Prints entwickelt die Künstlerin mittels Webtechnik weiter, indem sie zwei identische Motive miteinander verwebt. Mit dieser Technik entstehen facettenreiche Unikate mit einer dreidimensionalen Struktur. Das Verweben ermöglicht eine subtile Abstraktion, ein neuer Blick auf die Stadtlandschaft entsteht.

„Durch das Zerschneiden, neu Verweben und Zusammensetzen löse ich die architektonischen Strukturen und perspektivischen Hierarchien auf. Es scheint, als würde man auf ein Bild mit riesigen Pixeln schauen, dieser Effekt entsteht, wenn ich sehr regelmäßige Streifen schneide und miteinander verwebe. Für mich ist es reizvoll, das eigentlich sehr regelmäßige Verfahren des Webens zu unterlaufen und seine Regeln zu brechen, beispielsweise nur ein kurzes Stück zu verweben, so liegen die Streifen lose über dem unteren Motiv,“ sagt die Fotokünstlerin, die mit Webtechnik erstaunlich analoge Effekte auf ihren digitalen Bildern erzeugt.

Florian W. Müller – Interferenz

Der Kölner Fotograf Florian W. Müller hat sich auf Kunst- und Werbefotografie spezialisiert und es gelingt ihm in einzigartiger Weise, diese beiden Metiers zu verbinden. „Ich bin ein großer Freund des Prinzips der “Serendipity”, also dem Finden von etwas, was man nicht gesucht hat. Dafür muss man ständig seine Antennen auf Empfang haben und das Ungewöhnliche auch im Gewöhnlichen sehen lernen. Bei Bildern bin ich offensichtlich ein Freund der dunklen Töne und der dunklen Bilder. Das, wie auch vieles andere, entsteht aber oft unterbewusst. Viele Bilder von mir zeugen auch von meinem Faible für expressionistische Künstler, allen voran Lyonel Feininger. Auch hier ist dieser Einfluss in meinen Bildern aber auch oft unbewusst gesteuert,“ so der vielfach ausgezeichnete Fotograf.

In der Ausstellung Ansichtssache Düsseldorf zeigt Florian W. Müller seinen besonderen Blick auf die Architektur der Landeshauptstadt. In farblich abgestuften Mehrfachbelichtungen bewegen sich die Fotoarbeiten auf dem feinen Grat zwischen Abbild und Abstraktion.

„Florian W. Müllers Arbeiten sind eine emotionale, spontane und intelligente Reaktion auf die überbordende und reiche Bilderwelt der Gegenwart. Aber nicht nur das: Seine Bilder- verpackt in sehr ästhetische und schön anzusehende Bilder – sind Kommentar, Zeitgeist und Standpunkt zugleich.“ (Edda Fahrenhorst)

Marcus Schwier – Sommer und Winter

Der Düsseldorfer Fotograf geht in seiner langjährigen Serie der Frage nach, wie Menschen innerstädtische Grünflächen nutzen. „Eine Stadt oder ein Stadtraum besteht nicht nur aus Gebäuden, sondern auch aus den Zwischenräumen, die nicht bebaut sind,“ so Schwier. Bewohnt werde auch dieser Raum, wenn auch nur kurzfristig. Um aus der Perspektive von oben zu fotografieren, nutzt Marcus Schwier ein für seine Zwecke angefertigtes Hochstativ. Nichts ist arrangiert oder vorgegeben, die Menschen wurden gebeten, so weiterzumachen wie vor der Aufnahme. Die Ergebnisse zeigen eine Art Sozialstudie: Picknickdecken werden eingeteilt in Ruhe- und Essbereiche, Kinderspielräume, mal ordentlich sortiert mal chaotisch. Privates Leben auf innerstädtischen Grünflächen.

„Mich interessieren die Leute, die sich im Prinzip temporäre Wohnstätten errichten. Für eine Stunde oder für zwei oder drei wird ein Raum für sich in Anspruch genommen. Das sind temporäre Behausungen, die bei schönem Wetter entstehen, und abends werden sie wieder abgebaut,“ so Marcus Schwier, der an der Düsseldorfer FH Architektur und an der Kunstakademie Fotografie studiert hat. Schwiers Fotografien sind dokumentarisch, sie sind exzellente fotografische Zeitzeugnisse des urbanen Lebens am Rhein.

Die Ausstellung „Ansichtssache Düsseldorf“ ist vom 06. September bis 31. Oktober 2024 von Montag bis Samstag jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr in der Leica Galerie Düsseldorf in der KÖ Galerie (Königsallee 60) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

leica-camera.com/de-DE/Leica-Galerien/Leica-Galerie-Duesseldorf


Weitere News rund um Fotokultur und Ausstellungen auf fotopro.world:

  • Leica Camera AG präsentiert Werke von Emilia Schüle
  • Kunststiftung DZ BANK stellt die Sammlung der DZ BANK online
  • Synkategoremata von Ludger Gerdes in der Stadthausgalerie Kunsthalle Münster
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • Leica
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Shimoda Urban Explore Rucksack 20L Lifestylebild
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Shimoda Urban Explore Rucksack 20L im Test: Gut durchdachter Fotorucksack

  • 27. August 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Richard Ladkani spricht am Medientag über seine Ausstellung "Tage des Feuers" im Doblhoffpark. © Lois Lammerhuber/Festival La Gacilly-Baden Photo
  • Kultur
  • News

La Gacilly-Baden Photo 2024 Recap zum Medienwochenende

  • 28. August 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn + 15 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.