fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

Adobe Stock Creative Trends 2023: Auf der Suche nach Inspiration und Authentizität

  • 13. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Beim Trend „Psychic Wave“ dreht sich alles um Farbverläufe und psychedelisch-hypnotische Elemente. Bild: Minakryn Ruslan / Adobe Stock
Total
1
Teilens
1
0
0

Die Adobe Stock Creative Trends geben im sechsten Jahr in Folge Einblick in vier besonders prägnante Strömungen, die die globale Kreativ-Community inspirieren und in der digitalen Gesellschaft trenden.

Trends entstehen nicht aus einem Vakuum. Kunst und Kreativität spiegeln wider, was eine Gesellschaft beschäftigt. Deshalb hat Adobe wieder aufkommende visuelle Themen und Markenkampagnen aus einer Vielzahl von Bereichen analysiert. In den Adobe Stock Creative Trends stehen vier besonders prägnante Strömungen im Fokus. Sie bewegen die globale Kreativ-Community und trenden in der digitalen Gesellschaft. 

Deutlich wird: Die Krisen der vergangenen Jahre schlagen sich auch visuell nieder. Im Spannungsfeld von Eskapismus, verkörpert durch die Creative Trends „Psychic Waves“ sowie „Animals and Influencers“, über die 1990er- und 2000er-Nostalgie des Trends „Retro Active“ bis hin zur ungeschminkten Wahrheit von „Real is Radical“ zeichnen verspielte Illustrationen, ausdrucksstarke Fotos und mitreißende Videos ein beeindruckendes und vibrierendes Portrait des kommenden Jahres.

Die Adobe Stock Creative Trends 2023:

Illustration: paul_craft, Adobe Stock

Psychic Waves

Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation und über allem schwebt der Klimawandel. Kein Wunder, dass insbesondere die Gen Z eine ernüchternde Bilanz zieht: Knapp die Hälfte (46 Prozent) fühlt sich oft oder sogar immer gestresst. Da überrascht es nicht, dass mit Angeboten rund um die psychische Gesundheit bis hin zu Self Care und Spiritualität allein in den USA in den vergangenen fünf Jahren (bis 2021) 2,2 Milliarden Euro umgesetzt wurden.

Visuell spiegelt sich das im Creative Trend „Psychic Waves“ wider. Farbverläufe und psychedelisch-hypnotische Elemente bilden eine im wörtlichen Sinn bunte Mischung, die experimentellen Eskapismus mit surrealen Motiven und einem Bedürfnis nach Sicher- und Geborgenheit in einer immer komplexer werdenden Welt in Einklang bringt.

Retro Active

Ein ähnliches Bedürfnis befriedigt auch „Retro Active“. Eine nostalgische Sehnsucht beschwört die Zeiten hinauf, als Skateboarding und Videospiele die Welt im Sturm eroberten und in Sachen Mode galt: je knalliger, desto besser. Hier fühlen sich echte Kinder der 1990er und Nullerjahre genauso aufgehoben wie Gen Z, die diese Trends für sich neu entdeckt – und ihnen mit Y2K ein neues Branding verleiht.

Oben (von Links nach Rechts):  Stow Kelly, Victoria Krivchenkova, Sergey Sokolov // Unsplash. Unten: Adobe Stock / Dedraw Studio

Und obwohl die Kreativen der Gen Z einen großen Einfluss auf die Entwicklung solcher Trends haben, machen die Millennials mit 42 Prozent immer noch einen großen Teil der Kreativwirtschaft aus, wodurch der Trend „Retro Active“ weiter vorangetrieben wird. Visuell schlägt sich „kidcore“, die Sehnsucht nach der unbeschwerten Zeit der Kindheit und Jugend, in bunten Farben, verspielten Motiven und grungiger Skateboard-Ästhetik nieder.

Animals & Influencers

Bunt und verspielt trifft auch auf den Trend „Animals & Influencers“ zu. Seit 2020 sind zum einen der Anteil der US-Amerikanerinnen, die sich ein Kleintier zugelegt haben, um ein knappes Drittel (30 Prozent) und zum anderen die weltweite Nachfrage nach Anime um 118 Prozent gestiegen. So sind die felligen Hausgenossen oder charmanten Anime-Avatare nicht mehr nur treue Gefährten, sie erobern auch als virtuelle oder Petfluencer die Social Channels von TikTok bis Instagram.

Adobe Stock / roman3d

Sie sind zu mächtigen Werkzeugen geworden, die ihre dominierende Präsenz in der Markenkommunikation in Form von Animes, Illustrationen, Fotografien und 3D-Renderings ausbreiten. Tatsächlich zeigt sich sogar, dass virtuelle Influencerinnen ein dreimal so hohes Engagement wie Menschen erzielen und sogar als vertrauenswürdiger bewertet werden. Die Gefühle, die dieser Trend hervorruft, gehen auf das zurück, wonach sich Verbraucher und Kreative gleichermaßen sehnen, nämlich Glück und Optimismus zu empfinden.

Real is Radical

Kein Trend ohne Gegenbewegung: Eskapismus, Nostalgie und digitale Charaktere bedeuten keinesfalls, dass die Realität abgeschrieben wäre. Im Gegenteil, „Real is Radical“ bricht mit standardisierten Schönheitsvorstellungen und makelloser Ästhetik. Marken verzichten auf kuratierte Momente und setzen in ihren Kampagnen vermehrt auf ehrliche Erfahrungen und Realitäten. Apps wie „Be Real“ fordern die heile Welt und Beautyfilter-Ästhetik heraus und auch auf Instagram finden sich immer mehr Gegenüberstellungen zwischen gestellten Fotos und Einblicken hinter die Kulissen.

Bild: Adobe Stock / Adaeze Okaro

Die Botschaft: Perfektion ist eine Illusion – und wenn alle gleich sind, wird es bald langweilig. Das bestätigt sich auch laut dem jüngsten Pinterest-Bericht zur Körperneutralität. Demnach suchen 36 Prozent der Nutzer:innen nach dem Thema „Loving myself“ und 32 Prozent nach dem Thema „How to become more confident“. Von rebellisch, aggressiv und provokativ bis hin zu zutiefst verletzlich – „Real is Radical“-Visuals schaffen starke Verbindungen und inspirieren ein Gemeinschaftsgefühl über Medienkanäle und Plattformen hinweg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zu allen Trends findest du im Adobe Stock Creative Trends 2023 Blogpost.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fototrends
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Do Something New

  • 12. Dezember 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Vielseitig und leicht: DJI Mini 3 erobert die Lüfte

  • 13. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 2 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.