fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Abgetaucht: Die besten Aufnahmen beim Wettbewerb „Underwater Photographer of the Year 2022“

  • 20. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
© Matthew Smith/UPY2022
Total
1
Teilens
1
0
0

Mit einem aufsehenerregenden Foto von fünf Walhaien, die nachts in den Gewässern der Malediven gemeinsam fressen, hat sich Rafael Fernandez Caballero aus Spanien den Titel „Underwater Photographer of the Year 2022“ gesichert. Seine Aufnahme setzte sich gegen 4.200 Unterwasserfotos durch, die von Unterwasserfotografen aus 71 Ländern eingereicht wurden. Das Foto dokumentiert ein einzigartiges Meeresereignis, aufgenommen unter anspruchsvollen fotografischen Bedingungen.

Aufgrund der Reisebeschränkungen im vergangenen Jahr konnten viele Fotografen ihre Lieblingsgewässer nicht besuchen. „Ihrer Kreativität hat dies jedoch keinen Abbruch getan“, stellte Jury-Mitglied Alex Mustard. „Der Wettbewerb ‚Underwater Photographer of the Year‘ soll die Unterwasserfotografie in all ihren Formen würdigen, und wir freuen uns, dass viele der in diesem Jahr ausgezeichneten Bilder aus den Heimatländern der Fotograf:innen stammen und einige sogar in Pools aufgenommen wurden.“

Das Gewinnerbild „Giants Of The Night“ zeigt fünf Walhaie, die größten Fische der Welt, die sich gemeinsam von nächtlichem Plankton ernähren, das in den Lichtern eines Bootes konzentriert wurde. „Es war schon unglaublich, als ein Walhai zu unserem Boot kam“, erzählt Fernandez. „Aber es kamen immer mehr dazu. Ich tauchte mit Gador Muntaner, einem Haiforscher, der es nicht fassen konnte, als die Zahl der Haie wuchs. Er zählte in dieser Nacht elf Haie – eine einmalige Begegnung, die niemand für möglich gehalten hätte.“

© Rafael Fernandez Caballero/UPY2022

Der Juror des Wettbewerbs, Peter Rowlands, kommentierte: „Dieses Bild hat mir beim ersten Betrachten den Atem geraubt, und ich wurde nicht müde, immer wieder darauf zurückzukommen. Die Größe, das Licht und die schiere Anzahl der großen Motive haben dazu geführt, dass dieses Bild mit einigem Abstand unser Siegerbild war.“ Jurymitglied Dr. Alexander Mustard fügte hinzu: „Fotografie braucht Licht, und allein die Aufnahme dieser Giganten in einem dunklen Ozean ist eine enorme Leistung. Dies mit so schönem Licht und einer sorgfältigen Komposition der fünf Haie zu erreichen, ist herausragend.“

Matty Smith ist britischer Unterwasserfotograf des Jahres 2022

Matty Smith, ein Engländer, der jetzt in Australien lebt, wurde für sein Porträt eines Weißen Hais als „British Underwater Photographer of the Year 2022“ ausgezeichnet. Seine Aufnahme entstand auf den Neptun-Inseln in Südaustralien. Er baute dafür einen speziellen, überdimensionalen Domeport für seine Kamera sowie eine Karbonstange und einen Fernauslöser, um aus dieser Perspektive agieren zu können.

© Matthew Smith/UPY2022

„Ich wollte schon seit Jahren ein charismatisches Über-Unter-Porträt aufnehmen“, erklärt Smith. „Einige Techniken, die ich zuvor ausprobiert hatte, scheiterten grandios, sodass ich dieses Mal meine eigene Ausrüstung entwarf und konstruierte, um die Kamera genau dorthin zu bekommen, wo ich sie haben wollte. Überraschenderweise wurden die Haie sofort von der Kamera angezogen, und es war sogar ein Kampf, sie davon abzuhalten, in die Kamera zu beißen!“

„The Save Our Seas Foundation“ Marine Conservation Photographer of the Year 2022

Darüber hinaus wurde Thien Nguyen Ngoc aus Vietnam für sein Luftbild „Big Appetite“ zum Meeresschutzfotografen des Jahres 2022 der „The Save Our Seas Foundation“ ernannt. Das Foto zeigt Boote, die in der vietnamesischen Provinz Phu Yen das Wasser nach Sardellen absuchen.

© ThienNguyen Ngoc/UPY2022

„Gesalzene Sardellen sind der wichtigste Rohstoff für die traditionelle vietnamesische Fischsauce“, sagt Nguyen Ngoc, „aber diese kleinen Fische sind ein Grundpfeiler des Ökosystems. Die Bestände und Fänge von Sardellen sind in den vergangenen zehn Jahren um 20 bis 30 Prozent zurückgegangen. Wenn sie überfischt werden, drohen Wale, Thunfische, Seevögel und andere Meeresraubtiere zu verhungern, die Populationen würden stark abnehmen.“

Up & Coming Underwater Photographer of the Year 2022

Der Wettbewerb „Unterwasserfotograf des Jahres“ zielt auch darauf ab, neue fotografische Talente zu fördern. Quico Abadal aus Spanien wurde für sein kreatives Bild „Supernova im Paradies“ zum aufstrebenden Unterwasserfotografen des Jahres 2022 gekürt. Adabals Foto wurde bei Sonnenuntergang vor dem Sairee Beach auf Koh Tao, Thailand, aufgenommen und ist absichtlich auf dem Kopf stehend dargestellt. „Das Bild zeigt Jeniya, die sich so poetisch im Wasser bewegt“, erklärte Abadal. „Was mir an diesem Foto gefällt, ist die Unvollkommenheit der Rückstreuung im dunklen Wasser, die das Gefühl des Weltraums erzeugt und es für mich perfekt macht.“

© Quico Abadal/UPY2022

 Jurymitglied Mustard erklärt die Gründe für den Erfolg des Fotos: „In dieser Kategorie sind wir immer auf der Suche nach aufregenden neuen Talenten, die neue Visionen in die Unterwasserfotografie einbringen. Dieses Bild ist ein fabelhaftes Beispiel dafür. Ein einfaches Motiv, das durch die Vorstellungskraft, die Ideen und das Talent des Fotografen und des Modells zu einem künstlerischen Bild erhoben wurde.“

Der Wettbewerb „Underwater Photographer of the Year“ (Unterwasserfotograf des Jahres) ist im Vereinigten Königreich beheimatet und findet jährlich statt. Der britische Fotograf Phil Smith war der erste Unterwasserfotograf des Jahres, der 1965 gekürt wurde. Der heutige Wettbewerb zieht Einsendungen aus der ganzen Welt an und umfasst 13 Kategorien, in denen sich die Fotografen mit Themen wie Makro-, Weitwinkel-, Verhaltens- und Wrackfotografie auseinandersetzen, sowie vier Kategorien für Fotos, die speziell in britischen Gewässern aufgenommen wurden. Die diesjährige Jury bestand aus den erfahrenen Unterwasserfotografen Peter Rowlands, Tobias Friedrich und Dr. Alexander Mustard MBE.

Die Gewinnerbilder aller Kategorien und weitere Informationen zum Wettbewerb findest du hier:

http://underwaterphotographeroftheyear.com/winners/2022-winners/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Photo Ark Wunder“ von Joel Sartore

  • 19. Februar 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

„Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990“ – Fotografien von Ergun Çağatay

  • 21. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − 12 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.