fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

70 Jahre Leica M-System: Jubiläums-Edition und Ausstellung

  • 30. Oktober 2024
  • Thomas Probst
Sonderedition „Leica M Edition 70“: Zum 70-jährigen Jubiläum des M-Systems erscheint diese limitierte Sonderedition in klassischem Design und moderner Technik – eine Hommage an die legendäre Leica M3, veredelt mit Platin. Bild: Leica
Sonderedition „Leica M Edition 70“: Zum 70-jährigen Jubiläum des M-Systems erscheint diese limitierte Sonderedition in klassischem Design und moderner Technik – eine Hommage an die legendäre Leica M3, veredelt mit Platin. Bild: Leica
Total
0
Teilens
0
0
0

Zum 70-jährigen Jubiläum des ikonischen M-Systems plant Leica exklusive Events und besondere Produkte. Die limitierte „Leica M Edition 70“ wird in einer Auflage von nur 250 Exemplaren gefertigt und verbindet das Design der klassischen Leica M3 mit aktueller M-System-Technologie. Die Edition wird ab Anfang 2025 in Leica Stores für etwa 22.500 Euro erhältlich sein.

Parallel dazu erscheint das Buch „Leica M“ mit Essays und Bildmaterial über die Systemgeschichte und eine Ausstellung in Wetzlar zeigt ab dem 6. November 2024 historische Modelle und Dokumente.

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Leica

Tradition, Perfektion, Innovation: Leica Camera AG feiert 70 Jahre Leica M-System

Ikonisch und lebendiger denn je: Als vor genau sieben Jahrzehnten das bis heute existierende Leica M-System vorgestellt wurde, begann ein neues Kapitel der Fotografiegeschichte. Mit ihrem einzigartigen Messsucher setzte die Leica M3 im Jahr 1954 Maßstäbe und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die von Tradition, Perfektion und Innovation geprägt ist. Anlässlich des Jubiläums stellt die Leica Camera AG die exklusive Sonderedition „Leica M Edition 70“ sowie das Buch „Leica M“ vor und präsentiert im Hauptsitz in Wetzlar eine große Sonderausstellung.

Seit der Leica M3 hat sich das M-System über die folgenden Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt. Die legendäre Leica M6 brachte eine integrierte Belichtungsmessung, zusätzliche Leica MP-Modelle waren speziell auf die Pressefotografie zugeschnitten, mit der Leica M8 wurde die erste digitale Vollformat-Messsucherkamera vorgestellt, und in der M (Typ 240) kam erstmals ein CMOS-Sensor zum Einsatz; außerdem war sie das erste Serienmodell, das ohne Fenster für die Beleuchtung der Sucherrahmen auskam. Die Leica M Monochrom sollte schließlich die digitale Schwarzweißfotografie revolutionieren und die Leica M-D bot als erste digitale M echtes Analog-Feeling ohne Display. Das aktuelle Modell, die Leica M11, erlaubt einen direkten Zugriff auf den Akku und besitzt einen Triple-Resolution-Sensor mit einer Auflösung von 60, 36 und 18 Megapixeln.

Bis heute ist das Leica M-System so kompatibel wie zukunftssicher (aktuelles Beispiel ist die Leica M11-P mit der Möglichkeit, die Authentizität der Bilder per Content Credentials zu verifizieren). Das Gespür für das Wesentliche und die perfekte Handwerkskunst sind Garant für die Qualität und Beständigkeit und daher der wesentliche Markenkern. „Die Qualität und Verarbeitung der Materialien, das Gefühl der Genauigkeit in jeder Bewegung, der sanfte Klick des Auslösers und die visuelle Klarheit des Suchers – all das zusammen ergibt ein Erlebnis, das weit über das reine Fotografieren hinausgeht“, sagt Mark Shipard, Leiter der Designabteilung der Leica Camera AG.

Die Leica M war und ist eine bevorzugte Kamera der besten Fotografinnen und Fotografen, die mit ihr nicht nur bildjournalistisch und dokumentarisch arbeiten. Vielmehr wird eine M immer auch als ein Instrument künstlerischer Freiheit und individueller Vision beschrieben. Unzählige bedeutungsvolle Momente sind mit einer Leica M entstanden und haben die Wirkmacht einer beachtenswerten, kulturprägenden Fotografie entfaltet. „Das Schöne an der Leica M ist, dass sie so klein und dadurch diskret und freundlich in der Handhabung ist. Selbst wenn die Leute sehen, dass ich sie benutze, erschrecken sie nicht. Sie sehen mich nicht als Paparazzo – sie sehen mich als Künstler“, urteilt der in London, England, geborene Street-Fotograf Matt Stuart.

Die exklusive Sonderedition: „Leica M Edition 70“

Als streng limitiertes Sondermodell wird zum Jubiläum die „Leica M Edition 70“ gefertigt. Ein besonderes Sammlerstück – nicht nur für anspruchsvolle Puristen: In einer Auflage von 250 Exemplaren vereint die mit Platin veredelte Sonderedition klassische Eleganz mit handwerklicher Präzision, das ikonische Design der legendären Leica M3 mit modernster Technik des Leica M-Systems. Die Edition mit einer Leica M-A-Kamera, einem Leica APO-Summicron-M 1:2/50 ASPH. Objektiv, das zu den besten seiner Klasse gehört, einem Schnellaufzug Leicavit M und einer Filmdose inklusive Film, ist eine wunderbare Hommage an die Geschichte des Leica M-Systems und eine perfekte Investition in die Zukunft der analogen Fotografie. Die Kombination aus zeitlosem Design und etablierter Ingenieurskunst sowie die luxuriöse Platinbeschichtung lassen das Editionsset zum begehrten Objekt für anspruchsvolle Fotografinnen und Fotografen, für Sammlerinnen und Sammler werden. Die „Leica M Edition 70“ ist ab Anfang 2025 in ausgewählten Leica Stores erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 22.500 Euro inkl. MwSt.

Neues Leica M-Zubehör: der Schnellaufzug Leicavit M

Zusätzlich zur Sonderedition wird der Schnellaufzug Leicavit M für den manuellen Filmtransport in drei weiteren Versionen erhältlich sein: in einer schwarz lackierten, einer schwarz glänzend lackierten und einer silbern verchromten Variante. Diese sind keine limitierten Editionen, sondern Teil der regulären Serienproduktion. Der Leicavit M ist kompatibel mit den analogen Modellen Leica M-A, MP, M6, M7, M6 TTL, M4-P und M4-2. Er wird anstelle der Bodenplatte montiert und ermöglicht es Fotografinnen und Fotografen, bis zu zwei Aufnahmen pro Sekunde zu erstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Die unterschiedlichen Ausführungen des Schnellaufzugs Leicavit M sind in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in den Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.050 Euro inkl. MwSt.

Das Buch zum Jubiläum: „Leica M“

Zu Ehren der ersten 70 Jahre erscheint ebenfalls das Buch „Leica M“. Auf über 250 Seiten wird die Geschichte des Leica M-Systems präsentiert, mit informativen Essays, großartigen Aufnahmen von Klassikern und Newcomern, selten gezeigtem Archivmaterial und einem Überblick über die bisher produzierten M-Kameras. Eine beeindruckende Hommage, die die 70 Jahre des Leica M-Systems lebendig und vielschichtig auffächert.

„Dieses Buch ist gleichzeitig ein großes Dankeschön an all die Menschen, die an und mit der M gearbeitet haben: an Fotografinnen und Fotografen, Leica Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden, Freundinnen und Freunde – an unsere Leica Familie“, bringt es Dr. Andreas Kaufmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Leica Camera AG, auf den Punkt. Das Buch „Leica M“ ist ab dem 5. November 2024 weltweit in den Leica Stores, im Leica Online Store, im LFI (Leica Fotografie International) Online Store sowie im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 49 Euro inkl. MwSt.

Die Ausstellung zum Jubiläum

Das Leica M-System begeistert Fotografinnen und Fotografen seit sieben Jahrzehnten mit vorbildlicher Ästhetik, kompakter Bauweise, manueller Bedienung, präziser Optik und einzigartiger Bildqualität. Ab dem 6. November 2024 ist im Hauptsitz der Leica Camera AG in Wetzlar die große Sonderausstellung mit historischen Leica M-Modellen und spannenden Einblicken in die Produktionsgeschichte mit Originaldokumenten und ikonischen Fotografien zu sehen. Hier wird Fotografiegeschichte erlebbar und der Weg des Leica M-Systems von 1954 bis heute eindrücklich präsentiert.

leica-camera.com/de-DE


Weitere News zu Leica auf fotopro.world:

  • Leica und Adobe kooperieren für Camera to Cloud-Funktion
  • Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf (fotoPro+)
  • Xiaomi und Leica Camera präsentieren Xiaomi 14T Serie
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Leica
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

2. PHOTO PRESSE Expertentalk: KI – Neue Perspektiven?

  • 30. Oktober 2024
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
von links nach rechts Olaf Kreuter, Carl Prien, Klaus Kirchwehm und Oliver Hadji. Foto: Kira Fleck
  • Branchen-Ticker
  • News

Klaus Kirchwehm verabschiedet sich aus dem Vorstand des PHOTO+MEDIENFORUM KIEL

  • 31. Oktober 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + acht =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.