fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

50 Jahre Leica in Portugal

  • 1. September 2023
  • Thomas Probst
50 Jahre Leica in Portugal 03
Aus der Produktion im Leica-Werk in Portugal. Bild: Leica
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Leica-Werk am Standort Vila Nova de Famalicão in Portugal feiert 50-jähriges Jubiläum. Mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen dort wesentliche Teile der Leica Produktpalette. Zur Feier des Erfolgs präsentiert Leica die Ausstellung „Von Famalicão in die Welt: 50 Jahre Leica in Portugal“ und ergänzt außerdem die in der Leica Galerie Porto gezeigte Ausstellung „Alfredo Cunha. Portugal von 1973 bis 2023“.

Weitere Informationen zum Leica Werk in Portugal und zu den Ausstellungen findest du in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Leica

Von Famalicão in die Welt: 50 Jahre Leica in Portugal

Leica steht für Made in Germany, deutsche Handwerkskunst und Tradition. Doch seit bereits 50 Jahren ist auch ein Werk in Portugal Teil der Leica Familie. Grund genug, den Erfolg, die Vielfalt und die Gemeinschaft, die Wetzlar und Famalicão seit einem halben Jahrhundert verbinden, zu feiern.

50 Jahre Leica in Portugal 01
Das Leica-Werk in Vila Nova de Famalicão. Bild: Leica

Vila Nova de Famalicão gehört als zweiter Produktionsstandort längst in die Firmengeschichte. Am Standort im Norden Portugals produzieren heute mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentliche Teile der Leica Produktpalette. Auf dem 2013 neu bezogenen Areal mit einer Grundstücksfläche von 52.400 m2 finden sich 12.677 m2 Produktionsfläche, 3047 m2 für die Montage, 3244 m2 für die Optik und 4827 m2 für die Mechanik. Der Umsatz lag im letzten Jahr bei 82 Millionen Euro. Doch hinter all diesen Zahlen stehen die Menschen, die in den letzten Jahrzehnten stetig am Erfolg des Unternehmens gearbeitet und aus dem Wetzlarer Traditionsunternehmen ein europäisches Gemeinschaftswerk geschaffen haben, das mit Leidenschaft die Werte und die Präzision von Leica in die Welt trägt. Zur Gemeinschaft gehören neben den direkt im Werk Beschäftigten auch die Fotografinnen und Fotografen, die mit Leica Kameras die Welt im Blick haben.

Leica Portugal 05
Aus der Produktion im Leica-Werk in Portugal. Bild: Leica

In diesem Jahr wird der Erfolg gefeiert: zum einen mit der Ausstellung „Von Famalicão in die Welt: 50 Jahre Leica in Portugal“ und zum anderen in Ergänzung mit der in der Leica Galerie Porto präsentierten Ausstellung „Alfredo Cunha. Portugal von 1973 bis 2023“ – eine bewegende Hommage des renommierten Bildjournalisten und Leica Liebhabers Cunha an sein Heimatland.

Ein Rückblick: Bereits seit Mitte der 1960er-Jahre ließen steigende Produktionskosten in Deutschland die Optischen Werke Ernst Leitz Wetzlar nach ergänzenden Standorten in Europa suchen. Die Wahl für die Expansion fiel schließlich auf den portugiesischen Ort Vila Nova de Famalicão, denn dort gab es bereits eine bestehende Tradition von Feinmechanikern. In der Anfangsphase ab Juni 1973 wurden Komponenten für Mikroskope und Kameras hergestellt. Es folgte die Produktion von Trinovid-Kompaktferngläsern und schließlich ab 1976 die Montage der Leica Kamera R3. In den Folgejahren wuchs die Produktpalette stetig, unter anderem mit der Vormontage der legendären Leica M6 oder der Leica R8. Im Jahr 2004 umfassten die Anlagen am portugiesischen Standort bereits 21.000 m², und 2008 wurde dann der Grundstein für den Bau der heutigen Anlagen gelegt, die am 21. März 2013 – nach einer Investition von 23 Millionen Euro – eingeweiht werden konnten. Weitere Ergänzungen wie die Abteilung Engineering kamen hinzu.

50 Jahre Leica in Portugal 04
Aus der Produktion im Leica-Werk in Portugal. Bild: Leica

Heute produziert Leica in Portugal auch modernste optische Produkte zur Unterstützung der Wildtierbeobachtung und der Jagd. So gehört die aufwendige handwerkliche Herstellung der Leica Ferngläser, Spektive, Laserentfernungsmesser und Zielfernrohre zum festen Fertigungsprogramm in dem modernen Werk. Die Leica Familie wächst beständig weiter, nicht zuletzt durch den am 1. Dezember 2016 in Porto eröffneten Leica Store mit ergänzender Galerie und Akademie in einem symbolträchtigen Gebäude, dem ehemaligen Café Excelsior im Herzen der Stadt. 2017 dann wurden im Werk in Vila Nova de Famalicão der Leica Customer Care für Sportoptik sowie zusätzliche Engineering-Kompetenzen aufgebaut, wodurch das Innovationsniveau weiter erhöht werden konnte.

Gemeinsam kann nun ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Firmengeschichte gefeiert werden. Die Ausstellung „Von Famalicão in die Welt: 50 Jahre Leica in Portugal“, die derzeit im Casa das Artes zu sehen ist und mit einer Sonderpublikation begleitet wird, zeigt alle Facetten der fünf Jahrzehnte währenden Zusammenarbeit. Doch der Blick geht nicht nur zurück auf die Jahre der portugiesisch-deutschen Firmengeschichte und Freundschaft, sondern richtet sich ebenfalls in die Zukunft, denn Innovation steht sowohl in Famalicão als auch in Wetzlar weiterhin im Mittelpunkt.

50 Jahre Leica in Portugal 02
Aus der Produktion im Leica-Werk in Portugal. Bild: Leica

Zitate:

Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG: „Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Erfolg von Leica auch tief in Famalicão verwurzelt ist. Die Zahlen sprechen für sich: Dies ist eine der fortschrittlichsten Einrichtungen in der Optikbranche.“

Vitor Freitas, geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied Leica Portugal: „Was sich hier findet ist Leidenschaft und Perfektion. Die Menschen hier sind so engagiert, und das ist, so glaube ich, der Grund für unseren Erfolg. Es ist die Art und Weise, wie wir hier arbeiten und wie die Marke auf globaler Ebene wahrgenommen wird.“

Pedro Oliveira, geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied Leica Portugal: „Leica steht für ein bestimmtes Wertesystem. Heute haben wir ein Unternehmen, das in der Optikbranche Maßstäbe setzt. Für uns ist es wichtig, mit den Menschen zu wachsen und sie zu fördern. Unsere langjährigen Mitarbeiter*innen sind uns wichtig, denn sie haben die Erfahrung und das Wissen über unsere Produkte – Wissen, das man nicht in Handbüchern finden kann. Wir streben nach einem perfekten Gleichgewicht zwischen Erfahrung und Innovation.“

Leica Portugal 05
Aus der Produktion im Leica-Werk in Portugal. Bild: Leica

Leica Camera – Partner der Fotografie

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u. a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.


Weitere Branchen-News auf fotoPRO.world:

  • Whitewall startet mit ultraHD-Schärfung für Schwarzweiß-Abzüge
  • Viel Skepsis, aber auch Begeisterung: Neue Umfrage von PIV und GfK zum Einsatz von KI in der Fotografie
  • BVPA und VG Bild-Kunst: Virtueller Follow-up zur Social-Media-Bildlizenz
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Leica
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Will Davies im Interview Tryfan
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

„UK Landscape Photographer of the Year 2022“: Will Davies im Interview

  • 1. September 2023
  • Kim Bunermann and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Porträt fotografiert von Esther Haase
  • Branchen-Ticker
  • News

Leica auf der PHOTOPIA 2023: Workshops, Produkte und Esther Haase

  • 2. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2023
Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
  • Thomas Probst
  • 27. September 2023
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
  • Thomas Probst
  • 27. September 2023
PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
  • Thomas Probst
  • 26. September 2023
Nikons „Female Facets“ Projekt
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Nikons „Female Facets“ Projekt: Kostenloses Kursprogramm
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2023
Strandausstellung „Flora Obscura“
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Wiederaufbau der Strandausstellung „Flora Obscura“
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2023
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Tecco vertreibt nun auch ILFORD Schwarzweiß Produkte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2023
seeinghappy.org Logo
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
PRIMALS Photo Competition: Erster Wettbewerb der Nonprofit-Plattform
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2023
Rollei Energy Power Stations und Akkus vorgestellt: Strom für unterwegs
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei Energy Power Stations und Akkus vorgestellt: Strom für unterwegs
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 2 =

Neueste Beiträge

  • Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
    Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
    • 27. September 2023
  • Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
    Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
    • 27. September 2023
  • Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
    Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
    • 27. September 2023
  • PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
    PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
    • 26. September 2023
  • Nikons „Female Facets“ Projekt
    Nikons „Female Facets“ Projekt: Kostenloses Kursprogramm
    • 26. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Analog (26)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (53)
  • Branchen-Ticker (152)
  • Business (73)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (263)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (196)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (25)
  • Interview (77)
  • Kultur (338)
  • Marketing (30)
  • News (919)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (150)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (73)
  • Verbände (49)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (155)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.