fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

49. Blende-Fotowettbewerb startet mit vier neuen Kategorien

  • 1. September 2023
  • Thomas Probst
49. Blende-Fotowettbewerb Architektur 1
Beispielbild für die Kategorie “Faszination Architektur”. Bild: Heide Röger
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Blende-Fotowettbewerb in Kooperation mit Print- und Online-Medien „Blende“ startet ab sofort in seine 49. Runde. Der an Amateur- und Hobbyfotograf:innen gerichtete Fotowettbewerb wird in den vier neuen Kategorien Einfach tierisch, Faszination Architektur, Stillleben als Kunstform und Landschaftsfotografie ausgetragen. Zusätzlich können Teilnehmer:innen mit ihren Aufnahmen an einem KI-Wettbewerb teilnehmen, bei dem die eingereichten Bilder von einer KI-Software bewertet werden. Das Siegerbild wird mit dem „Sonderpreis KI by Excire“ ausgezeichnet. Der 49. Blende-Fotowettbewerb läuft vom 01. September bis zum 30. November 2023. Weitere Informationen findest du auf blende-fotowettbewerb.de und in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung des PIV

Fotofans aufgepasst: Der Blende-Fotowettbewerb geht in seine 49. Runde

Deutschlands größter Fotowettbewerb in Kooperation mit Print- und Online-Medien „Blende“ startet heute in seine 49. Runde. Der renommierte Fotowettbewerb für Amateur- und Hobbyfotografen bietet neben vier neuen Themen auch wieder einen KI-Wettbewerb an.

Endlich geht es wieder los: Der Blende-Fotowettbewerb bietet allen Fotobegeisterten ein Forum, um ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis zu stellen. Und wenn sie es mit ihren Fotografien in die zweite Runde, den Bundesendausscheid schaffen, dann winken den Siegern hochwertige Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro.

49. Blende-Fotowettbewerb Giraffe
Beispielbild für die Kategorie “Einfach tierisch”. Bild: Tino Weigelt

Tiere, Architektur, Stillleben und Landschaften – hier ist für jeden etwas dabei

Die Tierfotografie ist unter Hobbyfotografen besonders beliebt. 2023 suchen wir in der Kategorie „Einfach tierisch“ die besten Tieraufnahmen – egal ob von wilden Raubkatzen bis hin zu süßen Stubentigern. Die Tierfotografie erlaubt ernsthafte Charakterportraits, lustige Tierfotos, dokumentarische Bilder oder actiongeladene Fotos. Allein die unerschöpfliche Zahl an Tierarten macht die Tierfotografie faszinierend und ergiebig.

Ein gutes Auge für das Spiel von Licht und Schatten sowie Linien und Formen erfordert die Architekturfotografie. Unter dem Wettbewerbsthema „Faszination Architektur“ fordern wir alle Teilnehmer dazu auf, Gebäude neu zu entdecken. Dazu können neben ganzen Bauwerken auch Räume und andere Details von Gebäuden wie Treppen, Türen oder Ornamente gezählt werden.

49. Blende-Fotowettbewerb Stilleben
Beispielbild für die Kategorie “Faszination Architektur”. Bild: Heike Kelm

Eine besondere kreative Herausforderung stellt das Thema „Stillleben als Kunstform“ dar. Hier sind die Teilnehmer aufgerufen, uns ihre Kreativität und Kunstfertigkeit in der Stilllebenfotografie zu zeigen, in dem sie dem gewählten Motiv durch das Spiel mit verschiedenen Arrangements, Beleuchtungen und Kompositionen „Leben“ einhauchen.

Ob dichte Wälder, weitläufige Berglandschaften, das Flachland oder Meer – das vierte Wettbewerbsthema „Landschaftsfotografie“ bietet viele Möglichkeiten sich kreativ auszuleben. Dabei ist Landschaftsfotografie vor allem eine Zeitfrage: Wetter und Jahreszeit bestimmen das Licht und damit die Wirkung des Bildes. Die Landschaft selbst muss gar nicht so spektakulär sein, viel wichtiger ist der Bildaufbau.

49. Blende-Fotowettbewerb Landschaft
Beispielbild für die Kategorie “Landschaftsfotografie”. Bild: Robert Galek

Blende 2023 erneut mit KI-Wettbewerb

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Doch während andere darüber sprechen, hat Blende bereits im letzten Wettbewerb eine KI-Software bei der Bewertung der eingereichten Bilder eingesetzt. Auch in diesem Jahr wird Blende die Einsendungen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bewerten lassen. Dazu konnte erneut die Pattern Recognition Company GmbH mit ihrer Excire Technologie, eine in Deutschland entwickelte KI-Software für Bilderverwaltung, als Partner gewonnen werden. Alle zu den vier Hauptkategorien eingereichten Bilder können auf Wunsch auch an dem „Sonderpreis KI by Excire“ teilnehmen.

Machen Sie mit: So funktioniert´s!

Die Teilnahme am Blende-Fotowettbewerb ist nur online über einen der zahlreichen Medienpartner möglich. Welche das sind erfahren Sie auf blende-fotowettbewerb.de. Die Teilnehmer haben zweimal die Chance zu gewinnen: In der ersten Runde wetteifern die Leser der Print- und Online-Partner untereinander. Dann werden alle Gewinner zur bundesweiten Endausscheidung weitergereicht, wo eine Fachjury die 100 besten Aufnahmen kürt.

49. Blende-Fotowettbewerb Architektur 2
Beispielbild für die Kategorie “Faszination Architektur”. Bild: Peter Van Haaren

Alle Teilnehmer haben die Chance auf eines von 100 Preispaketen im Bundesendausscheid sowie zusätzliche Gewinne im KI-Wettbewerb im Gesamtwert von über 50.000 Euro. Die besten Aufnahmen werden zudem in einem renommierten Fachmagazin veröffentlich und im kommenden Jahr auf der PHOTOPIA Hamburg, Europas Festival für Fotografie und Videografie, präsentiert. Die zehn besten Aufnahmen aus dem Vorjahr können Sie vom 21. bis 24. September 2023 auf der PHOTOPIA Hamburg bestaunen.

Der 49. Blende-Fotowettbewerb läuft vom 01. September bis zum 30. November 2023. Weitere Informationen unter: blende-fotowettbewerb.de


Weitere News zu spannenden Wettbewerben auf fotoPRO.world:

  • Die Gewinner:innen der iPhone Photography Awards 2023
  • „Desideria Preis für Fotografie 2024 – Demenz neu sehen“ geht in die zweite Runde
  • BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Zukunft 2024“
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Architekturfotografie
  • Blende
  • Fotowettbewerb
  • Landschaftsfotografie
  • News
  • Tierfotografie
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Leica Galerie Düsseldorf präsentiert Stadt Land Fluss: Coal Mining Germany © Tom Hegen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie Düsseldorf zeigt „Stadt | Land | Fluss“

  • 31. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Will Davies im Interview Tryfan
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

„UK Landscape Photographer of the Year 2022“: Will Davies im Interview

  • 1. September 2023
  • Kim Bunermann and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.