fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

10 Jahre EDDYCAM

  • 27. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
10 Jahre EDDYCAM
10 Jahre EDDYCAM: Hier der beliebte Elchledergurt in Blau.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die edlen und komfortablen Elchleder-Kameragurte sind mittlerweile nicht nur bei Leica-Fotograf:innen bekannt – jetzt wird der Hersteller EDDYCAM 10 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Erfolgshistorie des Unternehmens.

Man sieht es nur allzu oft: Da trägt jemand eine hochwertige Kamera mit sich herum, aber der Trageriemen für die Kamera erfüllt bestenfalls den Anspruch, praktisch zu sein. Sowohl Hobby- als auch Profifotografinnen und -fotografen sind in der Anfangszeit oft mit den Gürteln zufrieden, die im Lieferumfang der Kamera enthalten sind. In puncto Belastbarkeit, Sicherheit und Funktionalität überzeugen sie nur bedingt. Von Tragekomfort kann keine Rede sein. Der leidenschaftliche Fotograf und erfahrene Fotohändler Edlef Wienen berät seit Jahrzehnten seine Kundinnen und Kunden bei der Suche nach der optimalen Lösung für ihre Fotoausrüstung.

Aus einer Reihe von zufälligen Begegnungen entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte, die seit 10 Jahren die Herzen vieler Fotografen auf der ganzen Welt höher schlagen lässt. Der erste ergonomische Kameragurt aus Elchleder – der EDDYCAM (www.eddycam.com) – entstand mit viel Know-how und Leidenschaft. Durch das perfekte Zusammenspiel von erstklassiger Qualität, pfiffigen Detaillösungen und ausgefeilter Handwerkskunst entstehen in der bayerischen Manufaktur Kameragurte und Handschlaufen, an denen sich jeder Besitzer über einen langen Zeitraum erfreuen kann. In sechs Breiten und Sonderausführungen sind heute rund 100 Modelle erhältlich.

Elchleder – das weichste und zugleich strapazierfähigste Leder der Welt

Es war ein Zufall, dass Edlef Wienen, Gründer und Inhaber von EDDYCAM, die Liebe und Wertschätzung für die Eigenschaften von Elchleder entdeckte. Vor vielen Jahren war er als Begleiter einer Freundin auf einer Messe auf der Suche nach hochwertigen Rohstoffen für eine Taschenkollektion.

Ein Leder war etwas ganz Besonderes und zog ihn sofort in seinen Bann: das Elchleder. Es ist im Vergleich zu anderen Lederarten sehr dick. Doch bei näherer Betrachtung überzeugt es durch seine Weichheit, Flexibilität und Reißfestigkeit. Hinzu kommt, dass es sich beim Färben sehr gut verarbeiten lässt. Der ideale Rohstoff für eine langgehegte Idee.

Jungunternehmer statt Ruheständler

Edlef Wienen übergab sein jahrzehntelang geführtes Fotogeschäft im hessischen Geisenheim an die nächste Generation. Der Unternehmergeist packte ihn, statt sich seinem Hobby, dem Wandern und anderen schönen Dingen zu widmen. Wo den Hobby- und Profifotografen der Schuh drückt, wusste er genau. Kurzentschlossen reiste Edlef Wienen nach Finnland. Dort führte er Gespräche mit Gerbereien, die sich auf Elchleder spezialisiert hatten. Das Fachwissen über das Naturprodukt mit seinen faszinierenden Eigenschaften hatte er sich schnell angeeignet.

Expertenwissen in die Entwicklung einfließen lassen

Wieder in Deutschland angekommen, suchte er entsprechende Fachleute zu kontaktieren. Folgerichtig setzte sich Edlef Wienen mit Orthopäden in Verbindung und lernte viel über Knochen, Muskeln und Ergonomie. Außerdem nahm er Kontakt mit dem passionierten Musiker Norbert Kölbl von der Kölbl Musical Accessoires GmbH auf. Das Unternehmen ist weltweit bekannt für seine komfortablen Tragesysteme für hochwertige Musikinstrumente wie Fagott und Saxophon, die ein Vielfaches einer Leica-Kamera-Ausrüstung kosten. Damit hatten sich zwei Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet gefunden.

EDDYCAM – der erste ergonomische Kameragurt.

Nun galt es, das erworbene Fachwissen in die Praxis umzusetzen. Schicke Kameragurte gibt es viele. Der, der Edlef Wienen vorschwebte, sollte den Markt im wahrsten Sinne des Wortes revolutionieren. Neben zeitlosem Design, ergonomischer Passform und hochwertiger Verarbeitung gab es eine wesentliche Bedingung: Der Kameragurt musste aus Elchleder sein.

Nach den Vorstellungen von Edlef Wienen fertigte eine bayerische Manufaktur edle Kameragurte aus handverlesenem Elchleder und hochwertigen Komponenten. Eine einzigartige Idee wurde in die Tat umgesetzt: Die ersten EDDYCAM’s wurden in feinster Handarbeit gefertigt.

EDDYCAM – Überwältigende Marktakzeptanz

Die Marktakzeptanz musste nun getestet werden. Was lag also näher, als mit den ersten Mustern im Gepäck zur bevorstehenden photokina zu reisen. Die photokina ist die internationale Leitmesse rund um das Bild. Alle zwei Jahre traf sich in Köln die weltweite Fotoszene – ob Fotograf*innen oder Brancheninsider. Edlef Wienen war von dem großen Zuspruch mehr als begeistert.

Um die EDDYCAM dem erlesenen Kundenkreis vorzustellen, lud ihn die Leica-Geschäftsführung sogar zu ihren Leica-Tagen nach Wetzlar ein. Auf der photokina 2014 war Edlef Wienen zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Heute beliefert er mit seinen hochwertigen Kameragurten und Handschlaufen aus Elchleder weltweit semiprofessionelle und professionelle Fotografen sowie Handelspartner in Europa, Asien und Amerika.

EDDYCAM – ein Qualitätsversprechen

Die sanfte, hautfreundliche Oberfläche, die ergonomische Form, die stufenlose Längenverstellung und die lösemittelfrei geklebten Polster aus reinem Naturkautschuk sorgen dafür, dass EDDYCAM weder zieht noch drückt – nicht im Nacken, nicht auf der Schulter und auch nicht bei langem Tragen. Für die enorme Belastbarkeit sorgt die gleichbleibend hohe Qualität aller Komponenten. Beim Tragen zeigt die EDDYCAM ihre besonderen Stärken. Ob bei extremer Hitze oder Kälte – EDDYCAM schmiegt sich immer angenehm an. Auf der Haut vermittelt sie ein angenehmes Gefühl.

Nachhaltigkeit – kein Fremdwort für EDDYCAM

Nicht erst seit heute wird bei Edlef Wienen nachhaltiges Denken und Handeln groß geschrieben. Wer ihn auf Fotofestivals, Messen und Events getroffen hat, weiß, dass „Eddy“ – wie ihn viele Brancheninsider und Fotograf*innen nennen – die Umwelt sehr am Herzen liegt. Bei der Produktion der Kameragurte und Handschlaufen sind die optimale Nutzung der Rohstoffe, kurze Lieferwege und eine umweltfreundliche Verpackung nur einige Aspekte. Am nachhaltigsten ist jedoch die EDDYCAM selbst: Durch ihr Material, ihre hochwertige Verarbeitung und ihr edles Design bereitet sie auch nach vielen Jahren noch Freude. Sie ist wie eine HERMES Handtasche oder eine Leica. Sie wird von Generation zu Generation weitergegeben.

10 Jahre EDDYCAM: Beeindruckende Wachstumsgeschichte – auch für die Zukunft geplant

Auf die vergangenen 10 Jahre blickt Edlef Wienen mit Stolz zurück. Die patentierte EDDYCAM wird heute zu den besten Kameragurten der Welt gezählt. Sie sind ein Stilbekenntnis für Individualisten, die Sinn für das Außergewöhnliche haben. Und die Wert auf Komfort legen. Das Produktportfolio umfasst rund 100 verschiedene Kameragurte und Handschlaufen, die sich nicht nur in der Farbe des Leders und der Kontrastnaht unterscheiden, sondern auch in der Breite, um den unterschiedlichen Gewichtsklassen von Kameras oder Ferngläsern gerecht zu werden.

Darüber hinaus gibt es Sonderanfertigungen wie die Shoulder oder die extralange EDDYCAM mit 200 cm Länge. Sie wird für Personen über 1,90 m Körpergröße hergestellt. Edlef Wienen hat den Markt genau im Blick und lässt aktuelle Trends laufend in das Produktportfolio einfließen.


Weitere News aus dem Branchen-Ticker:

  • Tamron startet neuen Online-Shop
  • RINGFOTO mit neuer Ausrichtung im Foto Finishing Markt: Stephan Uhlenhuth verstärkt das Team
  • ShowUs Grant zum Thema Frauengesundheit: Partnerschaft Getty Images und Dove
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Eddycam
  • Equipment
  • Leica
  • News
  • Zubehör
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. erweitert sein Angebot Portrait Masterclass
  • Kultur
  • News

PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. erweitert sein Angebot

  • 26. Juni 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die Nikon Z 8 im Test. Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild: Nikon
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikon Z 8 im Test: Profi-DSLM in kleinerem Gehäuse

  • 27. Juni 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 + 20 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.