fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Max van Son: Mensch & Architektur

  • 7. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Urbane Welle: Tiefe Farb- und Tonkontraste vermitteln einen sehr grafischen Eindruck, der ein Markenzeichen von Max van Sons Arbeit ist. Foto: Max van Son
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Architekturfotograf Max van Son spricht über seinen künstlerischen Ansatz: Im Interview erzählt er vom Entstehungsprozess hinter seinen preisgekrönten abstrakten Architekturbildern und seinen fesselnden Streetfotos.

Urbane Räume sind ein wahrer Spielplatz für Fotograf:innen. Die große Vielfalt an architektonischen Formen bietet grenzenlose Möglichkeiten, das Zusammenspiel von Form, Farbe und Textur einzufangen. Im Gegensatz zu natürlichen Landschaften sind künstliche Strukturen nicht willkürlich angeordnet und wurden so gestaltet, dass sie dem menschlichen Auge gefallen.

Die Architektur ist eine Kunstform für sich. Die Hauptschwierigkeit besteht darin zu entscheiden, welche Komponenten einer Szene sich am besten für eine Aufnahme eignen. Der Fotograf muss sich fragen, was ins Bild gehört und welche Elemente nicht. Max van Son (maxvanson.com) ist Experte für Architektur- und Streetbilder, die eine Geschichte erzählen. Hier erklärt er, wie er bei seinen Bildern vorgeht.

Max van Son, danke für Ihre Zeit. Wie sind Sie zur Fotografie gekommen?

Meine ersten Versuche gehen auf das Jahr 2010 zurück. Seitdem ist sie zu meinem Spielplatz geworden, zu meiner Art, die Welt um mich herum zu sehen. Im November 2011 habe ich mein erstes Foto an einen internationalen Fotosalon geschickt und seitdem habe ich an vielen Wettbewerben teilgenommen. Zahlreiche Fotos wurden bei internationalen Fotoausstellungen und internationalen Fotosalons ausgezeichnet. Ich war in der Kategorie Architektur in der engeren Auswahl und wurde als Gewinner des „The Netherlands National Award“ der Sony World Photography Awards 2016 ausgewählt. In den Jahren 2013 und 2014 kam ich ebenfalls in die engere Auswahl in der Kategorie Architektur der Sony World Photography Awards und wurde 2017 in dieser Kategorie ausgezeichnet.

Was sind Ihre Lieblingsmotive?

Mit meinem Architekturhintergrund bin ich natürlich sehr an abstrakter (zeitgenössischer) Architektur, Design, Umwelt- und Stadtfotografie interessiert. Meine Arbeit zeichnet sich durch die Darstellung von Menschen in der Architektur aus – der Kontext, die Typologie, die Gesellschaft und die Umgebung der Architektur. Durch meinen häufigen Aufenthalt in urbanen Umgebungen lasse ich mich von den täglichen Szenen auf der Straße inspirieren. Zudem liebe ich die Tierfotografie. Mein Gegenstück zur Architektur- und Stadtfotografie.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Gabriel Isak: Fotografie als Therapie

  • 6. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Hommage an das Automobil: Ausstellung „Ignition“ in der Leica Galerie München

  • 8. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Der schweizer Fotograf Gabriell Hill spricht mit FotoTV über seine Porträtfotografie. Bild: Gabriell Hill
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Video-Kurs: Tipps und Tricks von Gabriel Hill für schnelle und qualitativ hochwertige Porträtfotos

  • Thomas Probst
  • 19. August 2022
Bild: Moritz Becker
Artikel lesen
  • Interview
  • Marketing
  • Spotlight

Filmproduzent und Marketing-Experte Moritz Becker im Interview

  • Thomas Probst
  • 18. August 2022
Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild: Nikon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikon Nikkor Z 28–75 mm f/2,8 im Test: Vielseitiges Zoom zum fairen Preis

  • Thomas Probst
  • 16. August 2022
In Teil 2 unseres Beitrags „Vertragsrecht für Fotografen“ geht es unter anderem um wichtige Informationen zur Durchführung einer B2B-Fotoproduktion. Bild: Adobe Stock
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 2: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • Dorothe Lanc
  • 10. August 2022
Bild: Micha Pawlitzki
Artikel lesen
  • Spotlight
  • Standpunkt

Volles Risiko fürs perfekte Foto?

  • Micha Pawlitzki
  • 9. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Masterclass „Storytelling“ mit World Press Award Gewinner Harald Schmitt

  • Thomas Probst
  • 5. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Mit Adam Bird in der Märchenwelt

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. August 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Mach mehr daraus: So vermarktest du deine Fotografie

  • Stefanie Smuda
  • 3. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon EOS R7 – Die Top-DSLM mit APS-C-Sensor im Labor- und Praxistest

  • Thomas Probst
  • 2. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn + 13 =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.