fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Landschaftsfotografin Isabelle Bacher: „Ich setze auf Entschleunigung“

  • 21. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Eine lange Verschlusszeit dämpft die Wellen in diesem Foto, das Isabelle „Vor dem Sturm“ nennt. Entstanden ist das Bild im Februar auf den Lofoten. Foto: Isabelle Bacher
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Reiz der abgelegenen, kargen Landschaft des arktischen Norwegens hat sich für Isabelle Bacher als unwiderstehlich erwiesen. Die österreichische Architektin und Fotografin erklärt, warum sie für fünf Jahre dorthin gezogen ist und warum sie immer wieder zurückkommt …

Als gebürtige Österreicherin mit norwegischen Wurzeln klingen Isabelle Bachers prägende Jahre bis zu ihrer Karriere als Landschaftsfotografin geradezu idyllisch. In den Sommern ihrer Kindheit in Norwegen lernte sie zum ersten Mal die Schönheit der Natur zu schätzen. „Mein Herz schlägt nördlich des Polarkreises“, sagt sie auf die Frage, wie ihre Liebe zur Arktis begann.

„Der skandinavische Hochsommer ist ein Paradies für Kinder. Die Tage sind endlos und nachts wird es nie richtig dunkel. Am besten erinnere ich mich an die klare Luft und das Geräusch der Wellen, die gegen das kleine Boot schlugen, das direkt vor unserem Haus am Ufer festgemacht war. Meine Eltern nahmen meine kleine Schwester und mich jeden Morgen zum Angeln mit. In diesen Sommern habe ich nicht nur gelernt, zu fischen, Feuer zu machen und Norwegisch zu sprechen, sondern vor allem, mit der Natur zu leben“, erzählt sie.

Auf die Frage, warum sie eine gefrorene Landschaft einer sonnenverwöhnten tropischen Insel vorzieht, antwortet Isabelle: „Vielleicht liegt es an meiner norwegischen Mutter und dem skandinavischen Blut in meinen Adern, an meiner sonnenempfindlichen Haut oder daran, dass mich karge Landschaften schon immer mehr inspiriert haben als Palmen und Strände. Mit seinem arktischen Licht, den tanzenden Nordlichtern, der Mitternachtssonne und der blauen Stunde ist der Norden für mich wirklich magisch.“ Während sie spricht, kann man fast die Bilder sehen, die sie erschafft. Kein Wunder, dass auch ihre Liebe zur Fotografie früh begann.

Was war zuerst da, Ihre Liebe zu Landschaften oder zur Fotografie? 

Meine Liebe zur Fotografie. Ich entdeckte die Fotografie durch meinen Vater. Im Alter von zwölf Jahren fing ich an, analog zu fotografieren, und ich liebte (und liebe immer noch) die Erfahrung der Dunkelkammer. Ernsthaft mit der Fotografie befasst habe ich mich, als ich im Jahr 2000 anfing Architektur zu studieren und meine erste Digitalkamera bekam. Seitdem ist die Fotografie in meinem Leben immer präsent gewesen. Seit vier Jahren habe ich mein eigenes Unternehmen als Fotografin und arbeite in verschiedenen Genres.

Die Aufnahme zeigt Hjorthfjellet, den Berg, der Longyearbyen – die nördlichste Stadt der Welt – in Spitzbergen im arktischen Norwegen überragt. Foto: Isabelle Bacher

Hatten Sie Mentor:innen? 

Mein Vater hat mich zur Fotografie inspiriert und ausgebildet; mit 18 Jahren besuchte ich dann einen Analog-Grundkurs bei der Fotografin Zita Oberwalder. Während meiner Zeit in der Arktis, nach meinem Arbeitstag im Büro als Architektin, habe ich mich hauptsächlich mit der Fotografie beschäftigt. Ich experimentierte, beschäftigte mich mit der Technik, meiner Ausdruckssprache und den äußeren arktischen Bedingungen. Ich besuchte Workshops in Oslo und Tromsø und war Assistentin bei einem renommierten Fotografen in dessen Fotokursen. 

Sie haben fünf Jahre lang in Norwegen gelebt. Was sind die Hauptattraktionen für eine Landschaftsfotografin? 

Einsame Fjorde, ästhetische Gletscher, imposante Berge und das spektakuläre Licht des Nordens.

Welche ist Ihre liebste Jahreszeit zum Fotografieren in der Arktis?  

Die Polarnacht, auch „Mørketid“ genannt. Es ist eine erstaunliche Atmosphäre der Natur – wild, ursprünglich und magisch.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
  • Landschaftsfotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Bild: Adobe Stock
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 1: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • 20. Juli 2022
  • Dorothe Lanc
Artikel lesen
Nächster Artikel
Estelle Lefébure, Karen Alexander, Rachel Williams, Linda Evangelista, Tatjana PaEtz, and Christy Turlington, Santa Monica, 1988; Bild: © Peter Lindbergh / CAMERA WORK Gallery
  • Kultur
  • News

Fotokunstgalerie Camera Work feiert 25-jähriges Jubiläum

  • 21. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 + 10 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.