fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Fotokunstgalerie Camera Work feiert 25-jähriges Jubiläum

  • 21. Juli 2022
  • Thomas Probst
Estelle Lefébure, Karen Alexander, Rachel Williams, Linda Evangelista, Tatjana PaEtz, and Christy Turlington, Santa Monica, 1988; Bild: © Peter Lindbergh / CAMERA WORK Gallery
Estelle Lefébure, Karen Alexander, Rachel Williams, Linda Evangelista, Tatjana PaEtz, and Christy Turlington, Santa Monica, 1988; Bild: © Peter Lindbergh / CAMERA WORK Gallery
Total
1
Teilens
1
0
0

Die Fotokunstgalerie Camera Work wird 25. Zu diesem Anlass präsentiert die Galerie ab dem 13. August 2022 die Ausstellung „25 Years Camera Work“, die neben einer Reise durch ein Vierteljahrhundert Ausstellungshistorie auch jene Künstler:innen zeigt, deren Werdegang die Galerie seit vielen Jahren begleiten und prägen darf. Die Ausstellung wird von Philippe Garner, einem international anerkannten Experten für Fotografie, kuratiert und zeigt herausragende Werke von 25 namhaften Fotografen.

Mit seiner Auswahl zu „25 Years Camera Work“ unterstreicht Philippe Garner, welche Highlights jene ereignisreichen Jahre der Galerie mit nunmehr über 200 Ausstellungen international renommierter Künstler hervorgebracht haben und wie die Entwicklung der Fotokunst mit der Geschichte von Camera Work verbunden ist.

Henry Kissinger, 2007; Bild: © Martin Schoeller, AUGUST / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Henry Kissinger, 2007; Bild: © Martin Schoeller, AUGUST / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Fils, Inde, 2004; Bild: © Jean-Baptiste Huynh / CAMERA WORK Gallery
Besuch von Leonid Breschnew in Berlin zum 25. Jahrestag der DDR, Berlin-Schönefeld, 1974; Bild: © Thomas Billhardt / CAMERA WORK Gallery
Besuch von Leonid Breschnew in Berlin zum 25. Jahrestag der DDR, Berlin-Schönefeld, 1974; Bild: © Thomas Billhardt / CAMERA WORK Gallery

Neben ikonischen Werken der Fotografiegeschichte von Diane Arbus, Richard Avedon, Peter Beard, Peter Lindbergh, Helmut Newton, Irving Penn und Man Ray zeigt die Ausstellung auch Arbeiten zeitgenössischer Künstler, die sich gemeinsam mit Camera Work zu den weltweit erfolgreichsten Vertretern ihres fotokünstlerischen Bereichs entwickeln konnten. Dazu zählen unter anderem David Drebin, Russell James, Eugenio Recuenco, Maren Schoeller und Chrisean Tagliavini.

Philippe Garner, als Experte seines Fachs, verweist hier auf die Vielfältigkeit der von Camera Work repräsentierten Künstler und gibt anhand ausgewählter Werke Einblicke in das Repertoire der Fotografen vor dem Hintergrund der Geschichte der Fotografie. Sujets dieser werden von Garner dabei sichtbar gemacht, indem er zugehörige Werkgruppen komponiert und in ihren Facetten nuanciert. Die Vielfälegkeit der Akt-, Fashion-, Porträt-, Dokumentar- oder Architekturfotografie wird so mannigfach erlebbar.

Bruce Springsteen, New York, 1992; Bild: © Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Bruce Springsteen, New York, 1992; Bild: © Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Ingmari Johansson, Queen Magazine, London, 1969; Bild: © Hans Feurer / CAMERA WORK Gallery
Ingmari Johansson, Queen Magazine, London, 1969; Bild: © Hans Feurer / CAMERA WORK Gallery
Laetitia, 1997; Bild: © Patrick Demarchelier / CAMERA WORK Gallery
Laetitia, 1997; Bild: © Patrick Demarchelier / CAMERA WORK Gallery
365º - 15 Abril; Bild: © Eugenio Recuenco / CAMERA WORK Gallery
365º – 15 Abril; Bild: © Eugenio Recuenco / CAMERA WORK Gallery
Gisele, Virgin Gorda, 2004; Bild: © Russell James / CAMERA WORK Gallery
Gisele, Virgin Gorda, 2004; Bild: © Russell James / CAMERA WORK Gallery
Tolemaide, 2017; Bild: © Christian Tagliavini / CAMERA WORK Gallery
Tolemaide, 2017; Bild: © Christian Tagliavini / CAMERA WORK Gallery
Cadre Vide, Chateau de Versailles, 1985; Bild: © Robert Polidori / CAMERA WORK Gallery
Cadre Vide, Chateau de Versailles, 1985; Bild: © Robert Polidori / CAMERA WORK Gallery

Die Ausstellung präsentiert Werke von Diane Arbus, Richard Avedon, Peter Beard, Thomas Billhardt, Nick Brandt, Michel Comte, Patrick Demarchelier, David Drebin, William Eggleston, Hans Feurer, Jean-Bapeste Hynh, Peter Lindbergh, Man Ray, Helmut Newton, Irving Penn, Robert Polidori, Eugenio Recuenco, Betna Rheims, Leni Riefenstahl, Herb Ritts, Maren Schoeller, Jeanloup Sieff, Chrisean Tagliavini und David Yarrow.

Philippe Garner blickt auf eine mehr als fünfzigjährige Karriere als Auktionsspezialist zurück und ist eine internationale Koryphäe auf den Gebieten Fotografie sowie dekorative Kunst und Design des 20. Jahrhunderts. 2016 zog er sich als stellvertretender Vorsitzender des Auktionshauses Christie’s zurück, bleibt dem Unternehmen jedoch seitdem als internationaler Berater verbunden. Er hat zahlreiche Publikationen innerhalb seiner Fachgebiete veröffentlicht.

Zu Garners Auktionserfolgen gehören rekordträchtige Verkäufe von Werken namhafer Fotografen, darunter Richard Avedon, Peter Beard, Peter Lindbergh, Helmut Newton und Irving Penn, die auch von Camera Work repräsentiert werden. Diese Basis hat die langjährige, enge Beziehung untermauert, die sich zwischen Garner und dem Team der Galerie entwickelt hat.

Weitere Informationen findest du auf:

www.camerawork.de

The Girl on the Train Montana, USA, 2020; Bild: © David Yarrow / CAMERA WORK Gallery
The Girl on the Train Montana, USA, 2020; Bild: © David Yarrow / CAMERA WORK Gallery
Blown Away, 2015; Bild: © David Drebin / CAMERA WORK Gallery
Blown Away, 2015; Bild: © David Drebin / CAMERA WORK Gallery

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kultur
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Landschaftsfotografin Isabelle Bacher: „Ich setze auf Entschleunigung“

  • 21. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

11. Oberstdorfer Fotogipfel 2023 steht unter dem Motto „Familientreffen“

  • 22. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − 11 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.