fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Marketing

Konzertfotografie: So fotografiert man Live-Musik

  • 23. November 2022
  • Matt Higgs
Musikfestival in Leeds. Bild: Matt Higgs
Total
0
Teilens
0
0
0

Wie funktioniert gute Konzertfotografie? Profi-Fotograf Matt Higgs zeigt, wie sich bei lokalen Konzerten oder einem großen Festival intensive Momente auf der Bühne festhalten lassen, und verrät, wie er bei Live-Konzerten vorgeht.

Von den ersten Gigs in der kleinen Kneipe um die Ecke bis zu den interna­tionalen Konzerten der Megastars mit Pyrotechnik und ausgefeilten Lichteffekten – wenn Musiker:innen live auf der Bühne spielen, entsteht immer eine ganz besondere Atmosphäre. Wenn du sowohl die Musik als auch die Fotografie zu deinen Hobbys zählst, solltest du vielleicht versuchen, deine beiden Steckenpferde zu verbinden und das Spektakel auf der Bühne mit der Kamera zu begleiten.

Natürlich muss auch der/die Musikfotograf:in mit besonderen Herausforderungen leben. Die Künstler:innen bewegen sich häufig sehr schnell und die Lichtverhältnisse sind alles andere als optimal für gelungene Porträts. Das macht dieses Genre allerdings auch so spannend. Es gibt kaum eine größere Genugtuung, als das perfekte Foto des Sängers vor der Menge einzufangen. Lass uns damit beginnen, deine ersten Schritte auf dem Weg zum/zur Musikfotograf:in zu planen.

Die ersten Shows

Wo startest du deine Reise in die Musikfotografie? Für die meisten Fotograf:innen ist es eine kleine Veranstaltung in einem Lokal. Oft kennt man den Sänger oder die Gitarristin sogar persönlich. Fast immer ist es sehr eng, sehr dunkel und der Künstler flitzt wie eine hyperaktive Hummel über die Bühne. Viel spricht dafür, als Fotograf:in in dieser Situation zwangsläufig in Panik zu geraten. Doch hat man die Grundlagen einmal verinnerlicht, wird es von Mal zu Mal leichter und du bist bereit für größere Acts.

Konzertfotografie
Oben: Bei kleineren Shows haben Sie oft die Möglichkeit, extrem nah an das Geschehen heranzukommen. Künstler: Last Hounds. Bild: Matt Higgs

Die Ausrüstung

Bei der Auswahl einer geeigneten Kamera gilt es wesentliche Faktoren zu berücksichtigen: die Leistung des Autofokus und die Bildqualität bei hohen ISO-Einstellungen. Ziel sind scharfe Aufnahmen, daher brauchst du ein genaues und reaktionsschnelles AF-System, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch zuverlässig anspricht. In den Spezifikationen einer Kamera findest du den Messbereich, in dem der Autofokus schnell und präzise arbeiten kann. Auf der unteren Seite sollte hier mindestens ein Wert von -3 EV zu finden sein. Das bedeutet allerdings, dass wir uns schon im professionellen oder semiprofessionellen Kamerasegment bewegen.

Die ISO-Einstellung einer Kamera regelt die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Die hohen Werte, die für Live-Musik häufig erforderlich sind, führen leider oft zu einem erhöhten Bildrauschen, was einen entsprechenden Qualitätsverlust bedingt. Eine geeignete Kamera muss diese höheren ISO-Einstellungen bewältigen, ohne dass Bildrauschen die Fotos unbrauchbar macht. Zwar gibt es auch die eine oder andere zu dieser Regel, aber generell gilt: Je größer und moderner der Sensor, desto besser die Qualität bei einer hohen ISO-Empfindlichkeit.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
Matt Higgs

Matt Higgs ist freiberuflicher Musikfotograf und Kameramann. Zu seinen internationalen Kunden zählen Capital Radio, Rock Sound, Century Media und Rubyworks Records. Außerdem ist Matt Teil eines offiziellen Fotografen-Teams für verschiedene Festivals in Großbritannien.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Schönste Aussichten: Sieger:innen beim Drohnen Fotowettbewerb 2022 gekürt

  • 23. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Im Interview: Tianna J-Williams

  • 24. November 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025
„Cascade“ Über den Wäldern bei Kirschblüte, Japan, östlich von Kyoto.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Donn Delson: Aus der Luft
  • Kim Bunermann and Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.