fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • Recht

Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch

  • 1. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Foto: Pexels / Sora Shimazaki
Total
0
Teilens
0
0
0

Der polnische Unternehmer Rafal Brzoska, Gründer des Paketdienstleisters InPost SA, hat erfolgreich gegen Meta geklagt. Im Streit ging es um KI-generierte Deepfake-Anzeigen, die Bilder von ihm und seiner Frau, der Moderatorin Omenaa Mensah, ohne Zustimmung nutzten.

263 Deepfake-Anzeigen entdeckt

Im Juli 2024 entdeckte Brzoska 263 Anzeigen auf Facebook und Instagram, die seine Bilder verwendeten, um Nutzer auf betrügerische Investitionsplattformen zu locken. Nach einer Beschwerde bei der polnischen Datenschutzbehörde UODO wurde im August eine dreimonatige Sperre gegen Meta verhängt. Das Unternehmen durfte in diesem Zeitraum keine ähnlichen Anzeigen mehr veröffentlichen.

Doch die Maßnahme zeigte kaum Wirkung: Laut Brzoska tauchten weiterhin neue manipulierte Inhalte auf Metas Plattformen auf (Quelle: Bloomberg, englisch).

Gericht verhängt Strafen bei Verstößen

Ein polnisches Gericht hat nun entschieden, dass Meta für jedes erneute Auftauchen von Deepfake-Anzeigen mit Bildern von Brzoska und Mensah Strafen zahlen muss. Diese Regelung gilt für die Dauer von einem Jahr. (Quelle: tvpworld, englisch).

In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) äußerte sich Brzoska:
„Das Gericht hat uns die maximale Sicherheitsmaßnahme gewährt. Jedes weitere Deepfake wird mit einer finanziellen Strafe geahndet.“

Signalwirkung für den digitalen Raum

Brzoska sieht das Urteil als Erfolg im Kampf gegen unautorisierte Nutzung von Bildern und Deepfake-Technologien. Er rief dazu auf, ähnliche Fälle öffentlich zu machen und rechtlich durchzusetzen, um individuelle Rechte im digitalen Raum zu stärken.

Meta unter globalem Druck

Das Urteil kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Meta weltweit wegen der Verbreitung von Deepfake-Anzeigen in der Kritik steht. In den USA darf beispielsweise der australische Milliardär Andrew Forrest Meta wegen Deepfake-Werbung verklagen (mehr auf Reuters), in der er fälschlicherweise als Unterstützer von Kryptowährungsbetrug dargestellt wurde.

Fazit

Der Fall Brzoska zeigt, dass rechtliche Maßnahmen gegen Deepfake-Inhalte möglich sind. Das Urteil setzt ein wichtiges Zeichen für den Schutz der Privatsphäre und erhöht den Druck auf Plattformbetreiber wie Meta, entschlossener gegen die Verbreitung betrügerischer Inhalte vorzugehen.


Weitere Beiträge rund um Recht auf fotopro.world:

  • Drohnenfotos von Kunstwerken: BGH stärkt Urheberrechte
  • Standpunkt: Von Recht und Gesetz und Omas Tapete
  • Berufungsprozess: Pressefreiheit gilt auch auch im Wald
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Social Media
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2024 (v.l.n.r. Martin Brockhoff, Jakob Eckstein, Sibylle Fendt, Daniel Riedl)
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

Gewinner des Vonovia Award für Fotografie 2024 ausgezeichnet

  • 1. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sony Future Filmmaker Awards 2025 Jury: Minhal Baig, renommierte Filmemacherin und Autorin (We Grown Now, Hala, BoJack Horseman); Elizabeth Gabler, Präsidentin von 3000 Pictures (Der Gesang der Flusskrebse, Klara und die Sonne, Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger); Jason Reitman, Oscar-nominierter Filmregisseur und -produzent (Saturday Night, Ghostbusters: Legacy, Juno); und Justin Chadwick, preisgekrönter Regisseur (Mandela: Der lange Weg zur Freiheit, Die Schwester der Königin, Shardlake). Fotos: Sony.
  • News
  • Wettbewerbe

Sony Future Filmmaker Awards 2025 Jury bekanntgegeben

  • 2. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024
Frau flieg Drohne
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing
So stellen Sie Ihr Fotobusiness breiter auf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. November 2024
Büro mit sich bewegenden Mitarbeiten
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Interview mit Stephanie Belton: Wie wird man eigentlich Unternehmensfotografin?
  • Claire Gillo and Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Oktober 2024
DJI stellt leichte und kompakte Drohne DJI Neo vor
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Drohnenfotos von Kunstwerken: BGH stärkt Urheberrechte
  • Benjamin Lorenz
  • 24. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + 9 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.