fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

20 Regeln für die Wildlife-Fotografie

  • 14. Dezember 2022
  • Laurie Campbell
Die unscharfe gelbe Flechte lenkt die Aufmerksamkeit auf den Tordalk. Bild: Laurie Campbell
Total
0
Teilens
0
0
0

Von der grundlegenden Vorbereitung bis zu den wichtigsten Techniken und kreativen Optionen: Wildlife-Profi Laurie Campbell verrät uns 20 Grundregeln für bessere Tierfotos.

Es war der brillante Naturfotograf Danny Green, der die Aussage geprägt hat, Wildlife-Fotografie sei „das neue Golf“. Ich bin mir sicher, dass Danny sich auf die ständig steigende Popularität dieses Genres berief, die mit dem Aufstieg der digitalen Fotografie einherging. Auf die Gefahr hin, sentimental zu klingen: Als ich Mitte der 70er damit anfing, war die Fotografie noch ein Handwerk. Es gab keine Objektive mit Autofokus und wir mussten darauf warten, dass die Dias aus dem Labor zurückkamen, um zu überprüfen, ob die Fotos scharf waren.

Im Laufe der Jahre hat sich viel verändert. Alles ist schneller geworden. Unsere Objektive fokussieren selbst auf bewegte Motive in Sekundenbruchteilen und wir können uns das Ergebnis unserer Bemühungen mit einem Knopfdruck auf dem Display anzeigen lassen. Was jedoch all die Jahre überdauert hat, sind zwei entscheidende Komponenten für gelungene Tierfotos – das Wissen über unsere Motive und Geduld.

Nimm dir Zeit! Die Uhr tickt in der Natur langsamer als in unserem modernen Leben. Es ist längst bewiesen, dass es für unsere Gesundheit gut ist, viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Kein Wunder also, dass sich so viele Menschen für die Naturfotografie begeistern und ihre Resultate mit anderen teilen möchten. Im Grunde genommen ist das sogar der Grund, weshalb ich Naturfotograf geworden bin.

Los geht’s: Vorbereitungen treffen

Noch bevor du deine Kamera in die Hand nimmst, solltest du dir im Klaren sein, was du fotografieren willst und wie du die Natur dabei schützt.

1. Den Gesetzen folgen

Vor dem Beginn eines Projekts in der Natur solltest du dich mit dem Inhalt der Berner Konvention vertraut machen. Die offizielle Bezeichnung dieser Übereinkunft aus dem Jahr 1979 lautet Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume. Im Wesentlichen ist darin geregelt, dass Pflanzen und Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen erhalten bleiben sollen und dass gefährdete Arten geschützt werden.

In Deutschland, in Österreich und in der Schweiz haben die Grundgedanken der Berner Konvention Einzug in Bundesgesetze gefunden. Mache dich mit dem Inhalt vertraut, um sicherzugehen, dass du bei deiner Jagd nach Motiven keine Gesetze verletzt.

Steinadler zu fotografieren erfordert besonders viel Geduld. Bild: Laurie Campbell

2. Fotos nahe der Heimat

Wenn es etwas gibt, das Naturfotograf:innen aus dem Lockdown während der Corona-Pandemie gelernt haben, dann die Tatsache, dass es vor der eigenen Haustür wesentlich mehr fotografische Möglichkeiten gibt, als wir jemals gedacht hätten. Natürlich gab es diese Orte auch schon vor dem Virus, aber wir haben sie gekonnt übersehen, weil wir geglaubt haben, dass exotische Ziele gleichzusetzen sind mit schöneren Tierfotos.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • inspiration
Laurie Campbell

Laurie Campbell hat seine Karriere dem Tierleben in Schottland gewidmet. Er hat ein Portfolio mit über 200.000 Fotos aufgebaut und mehrere Bücher veröffentlicht. 

Voriger Artikel
  • Allgemein

Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB

  • 14. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Hellen van Meere: Die Essenz der Jugend einfangen

  • 15. Dezember 2022
  • Jill Ehrat
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025
„Cascade“ Über den Wäldern bei Kirschblüte, Japan, östlich von Kyoto.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Donn Delson: Aus der Luft
  • Kim Bunermann and Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.