fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Verbände

Foto und Imaging Markt 2021: PIV und GfK verzeichnen ein schwächeres viertes Quartal

  • 4. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Bild: Luca Bravo
Total
0
Teilens
0
0
0

Wie der Photoindustrie-Verband (PIV) und die GfK in ihrem Jahresbericht für 2021 verlauten lassen, zeigt sich der Foto und Imaging Markt im zweiten Pandemiejahr weiter rückläufig. Dennoch sollen steigende Durchschnittspreise, die Aussicht auf Produktneuvorstellungen sowie wiederkehrende Fotoanlässe der Branche in diesem Jahr trotzdem positive Impulse geben. Erfreulich ist auch die Nachricht, dass Fotoprodukte bei den Konsumenten weiterhin hoch im Kurs stehen.

Der Gesamtmarkt Digitalkameras war im vierten Quartal 2021 deutlich rückläufig. Das zeigt sich in den vom Photoindustrie Verband (PIV) und GfK veröffentlichten Marktzahlen, die für 2021 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von rund 16,6 Prozent in der Menge und von rund 6 Prozent im Wert ausweisen. Allerdings setzte sich der Trend zu mehr Qualität beim Kamerakauf sowie zu Investitionen im Bereich Bewegtbild fort. Das zeigte sich vor allem im Segment kompakte Systemkameras (CSC) dessen Wert im Vergleich zum Vorjahr um rund 10,5 Prozent gewachsen ist. Ein deutliches Nachfrageplus verzeichneten auch hochpreisige Objektive – insbesondere CSC-Objektive lagen hier weit oben auf der Wunschliste der Konsumenten. So legten CSC-Objektive sowohl in der Menge (+10,5 Prozent) als auch im Wert (+23,4 Prozent) zu. Auch der Verkauf von Sofortbildkameras und Filmen entwickelte sich weiterhin zufriedenstellend. Hier konnte das starke Umsatzniveau aus dem Vorjahr trotz erschwerter Marktbedingungen gehalten werden.

Schwaches Weihnachtsgeschäft

Im Sommer 2021 waren Marktteilnehmer noch davon ausgegangen, durch das bevorstehende Weihnachtsgeschäft mit Mehrwert-Aktionen der Industrie und Vertriebsmaßnahmen des Fachhandels zu einem positiven Jahresabschluss im Gesamtmarkt Digitalkameras zu kommen. Leider wurden diese Erwartungen bis auf einige Ausnahmen nicht erfüllt. Lieferengpässe vor allem bei hochpreisigen Modellen führten im Dezember 2021 beim Fotohandel zu Umsatzverlusten von bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit dem Aufkommen der neuen Sars-Cov-2-Variante Omikron deutete sich dieser Negativtrend bereits zu Beginn des vierten Quartals an. Zum Nachfragerückgang trugen neben der mangelnden Verfügbarkeit von Modellen auch eine insgesamt rückläufige Ausgabebereitschaft der Konsumenten bei, da sich die Inflation und steigende Energiekosten negativ auswirkten. Dieser Trend betraf aber nicht nur die Foto- und Imaging-Branche: Der Gesamtmarkt für technische Konsumgüter ist im vierten Quartal ebenfalls deutlich zurückgegangen.

Foto und Imaging Markt 2021: Bild: Photoindustrie-Verband (PIV)

Fotobücher und Fotoprodukte weiterhin gefragt

Der Bereich Fotofinishing erwies sich auch im Jahr 2021 als verlässliche Konstante. Besonders im Weihnachtsgeschäft waren hochwertige Print-Produkte wieder stark gefragt. Das führte sowohl im Geschäftsfeld Fotobücher (+1,7 Prozent im Wert, rund 315 Mio. Euro Umsatz) als auch bei Fotoartikeln wie Wandbildern, Kalendern, Grußkarten etc. (+9,3 Prozent im Wert, rund 398 Mio. Euro Umsatz) zu einem positiven Ergebnis im Geschäftsjahr 2021. Hier zahlte sich aus, dass Fotodienstleister frühzeitig die Transformation in digitale Geschäftsmodelle vorangetrieben haben: Der allergrößte Teil der Fotoprodukte wird heute online oder mobil über Apps bestellt.

Trend zum Video bei Generation Z ungebremst

Das Bewegtbild gewinnt bei Anwendern weiter an Bedeutung. Aufnahmegeräte und Zubehör für Video waren 2021 gefragter denn je und sorgen für eine positive Marktentwicklung. So stieg der Umsatz mit – insbesondere hochpreisigen – Camcordern um 13 Prozent auf rund 37 Mio. Euro. Auch Steadicams wurden dank Vlogging und Co. weiterhin stark nachgefragt (+16,6 Prozent im Wert, rund 28 Mio. Euro Umsatz). Social Media und Homeoffice stellen dabei den Bereich Foto/Video immer wieder vor neue Anforderungen, die von der Imaging-Industrie mit neuen, innovativen Produkten und Anwendungen für die junge und digitale Zielgruppe konsequent bedient werden.

Wachstum im Premiumsegment

Die Marktentwicklung 2022 wird stark vom weiteren Verlauf der Pandemie abhängen. Wenn Lockdowns und Impfrückschläge ausbleiben, werden Fotoevents und anlässe – wie Hochzeitsfeiern oder Fernreisen – wiederkehren und damit die Lust auf das Fotografieren fördern. Eines ist aber schon jetzt klar: Verbraucher werden auch 2022 bereit sein, ihr Geld für Premiumprodukte auszugeben und dabei auch höhere Durchschnittspreise akzeptieren. Deshalb geht die Branche für dieses Jahr von einem wertstabilen Markt aus. Die Tatsache, dass immer mehr Menschen Gefallen am Bewegtbild finden, sei es auf Vlogging-Ebene für Social Media oder als professionelle Filmemacher, wird weiterhin Hersteller und Händler motivieren, ihr Produkt-Portfolio mittel- und langfristig an diesen Trend anzupassen, um sowohl neue als auch bestehende Kunden zu mobilisieren.

Weitere Informationen:

www.piv-imaging.com

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • GfK
  • PIV
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Sei einfach du selbst: Kolumne mit Philipp Reinhard

  • 4. März 2022
  • Philipp Reinhard
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Profis über die Schulter geschaut: Christy Lee Rogers im Interview

  • 4. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn − eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.