fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Interview
  • Spotlight

Thomas Adorff im Interview: Preislisten als Marketingtool

  • 17. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Bild: Thomas Adorff
Total
0
Teilens
0
0
0
Thomas Adorff
Thomas Adorff

Wir sprechen mit dem Fotografen Thomas Adorff über seine neu gestaltete Preisliste und warum diese auch ein wichtiges Marketingtool sein können.

Thomas Adorff ist leidenschaftlicher Fotograf mit eigenem Studio in Karlsruhe-Durlach. Egal ob Porträts, Werbe- oder Bandaufnahmen, on Location, oder im Studio – er liebt es, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Menschen in all ihren Facetten zu zeigen. Thomas überzeugt als Olympus Visionary, Mitglied der TAMRON Academy, als Manfrotto und Calibrite Ambassador. Sein Wissen gibt er in Workshops und Webinaren weiter, die aus seinem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Darüber hinaus ist er Schirmherr und Organisator der Karlsruher Fototage und des Karlsruher Fotomarathons.

Interview mit Thomas Adorff

Thomas, wir haben online deine neu gestaltete Preisliste entdeckt und würden von dir als Profi gerne wissen, worauf du beim Erstellen geachtet hast? Was war dein Ansporn für diesen grafischen Ansatz?

Preisliste von Thomas Adorff

Ich finde, Preislisten dürfen nicht langweilig sein. Nachdem wir uns viel Mühe beim Einrichten unseres Studios und dem Aufenthaltsbereich mit einer Sitzecke für unsere Kund:innen gegeben haben, sollte auch die Preisliste möglichst ansprechend wirken. Es gibt für mich nichts langweiligeres, als eine ausgedruckte Excel-Liste mit den Bezeichnungen der Shooting-Pakete und den dazugehörigen Preisen. Meiner Meinung nach sollte die Gestaltung der Preisliste die Außenwirkung unterstützen, die ich auch mit dem Studio und der eigenen Webseite erzielen möchte! 

Wir wollten die Preisliste nicht nur auf dem Tisch auslegen, sondern auch gut sichtbar an die Wand hängen. Da die Sitzecke für unsere Kund:innen sehr vintagelastig eingerichtet ist, mit vielen alten Dingen wie zum Beispiel einer Chesterfield Couch, betagten, rostigen Industriemöbeln, zahlreichen Bildern und einem alten Pauschenpferd, wollten wir auch für die Preisliste eine zum Ambiente passende Gestaltung, die direkt heraussticht. Ich persönlich bin ein großer Fan von handgeschriebenen Kreidetafeln, wie man sie oft in Restaurants findet. Mit dieser Grundidee und weiteren Inspirationen aus dem Fundus von Pinterest entstand schließlich unsere eigene “Studio-Speisekarte”.

Hast du einen Tipp für anderen Fotografen, wie man das Thema Preisliste angehen kann? Das ist doch meist eher ein “nerviges Must-Have”. 

Preislisten sind oft ein schwieriges Thema. Um die Preise zu kalkulieren, muss ich meine Ausgaben und Unkosten kennen. Daraus ergibt sich schließlich, was ich einnehmen muss. Auf Basis dieser Kennzahlen stelle ich meine Preisliste zusammen. Bei mir kommt es darauf an, was genau ich fotografisch anbiete. Erstelle ich einfachere Aufnahmen, wie zum Beispiel Pass- und Bewerbungsbilder, muss der Rahmen drumherum stimmen. Es bringt mir also beispielsweise nichts, wenn ich für Passbilder einen Stundensatz kalkuliere, dann aber eine Stunde brauche, um erstmal das passende Set dafür aufzubauen. Unser Studio ist deshalb so optimiert, dass wir ein kleines Alltagsset haben, das fertig aufgebaut stehen bleibt, damit wir direkt loslegen können. Dadurch lassen sich für manche Dienstleistungen günstigere Preise anbieten.

Was hat dich dazu animiert, deine Preisliste nicht nur gestalterisch, sondern auch inhaltlich zu überarbeiten? 

Ich habe meine Preisliste erneuert, weil ich versuchen möchte, bei einfachen Produkten Mehrverkäufe zu generieren und so die Wertschöpfungskette zu maximieren. Dazu biete ich rund um das von Kund:innen angefragte Bild weitere passende Produkte an. Dabei ist es mir wichtig, dass unsere Kund:innen Beispiele dieser zusätzlichen Produkte direkt sehen und teilweise auch in die Hand nehmen können. Deshalb haben wir unsere Lounge-Ecke mit Ausdrucken, gerahmten Bildern, Produkten und Artikeln aus unserem Angebot dekoriert. So sehen unsere Kund:innen, wie sich die Produkte charmant in das Ambiente einfügen. Für ein stimmiges Gesamtbild muss natürlich auch die Preisliste optisch dazu passen. Sie soll sich durch ihre Gestaltung abheben und unseren Kund:innen direkt ins Auge fallen, damit sie sofort sehen, was unsere Produkte kosten und dafür nicht erst bei uns nachfragen müssen.

Bilder: Thomas Adorff

Welches Programm hast du zur Gestaltung verwendet? Und hast du Tipps und Tricks, wo man beispielsweise Icons, Symbole und passende Fonts findet?

Die Preisliste habe ich mit Adobe Indesign und Photoshop gestaltet. Zu den Assets gibt es jede Menge Anlaufstellen im Internet. Von Adobe Stock, über Graphicriver, Behance, Unsplash, Dafonts und vielen mehr.

Was sind die Bestseller unter euren Foto-Produkten? 

Wir versuchen alles in unserem Studio selbst zu produzieren – von klassischen Fine Art Prints über Fotoabzüge bis hin zu Fotogeschenken, wie Kühlschrankmagneten, Fotodrucken auf Tassen und weiteren Materialien. Wir kaschieren Fotos unter anderem auf Holzplatten und anderen Trägermaterialien wie zum Beispiel Alu Dibond. Bestseller herauszuziehen, ist immer schwierig. Das hängt meist vom Budget und den Bedürfnisse der Kundschaft ab. Fotobücher, Fotos auf Holz und neue Produkte, die man so noch nicht kennt, versprechen aber jährlich den größten Absatz.

Mehr Informationen zu Thomas Adorff, seiner Arbeit und seinem Studio kannst du auf https://www.thomas-adorff.de nachlesen.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Vitec übernimmt Savage Universal

  • 16. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Das Equipment – ein leidiger Allzeitklassiker unter Fotografen: Kolumne mit Philipp Reinhard

  • 19. November 2021
  • Philipp Reinhard
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

1 Kommentar

  1. Michael Omori sagt:
    17. November 2021 um 17:35 Uhr

    Freundliche Passbilder! Genial, Thomas 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.