fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Die Rettung des Analogen: „An Impossible Project“

  • 15. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Bild: An Impossible Project, Jens Meurer
Total
7
Teilens
7
0
0

Während die Welt das erste iPhone feierte, hatte der frühere Biologe Dr. Florian Kaps, besser bekannt als „Doc“, eine kuriose Idee. Er wollte die letzte Polaroid-Fabrik der Welt im niederländischen Enschede retten. Regisseur Jens Meurer begleitete ihn bei seiner Reise.

Im Januar startete der Dokumentarfilm „An Impossible Project“ in den Kinos. Der Regisseur Jens Meurer begleitete Doc Florian Kaps über viele Jahre auf seinem Weg der Rettung von Polaroid. Wir hatten die Gelegenheit, mit dem Regisseur zu sprechen.

Wie haben Sie Doc kennengelernt? Oder anders: Wie haben Sie von der wahren, aberwitzigen Geschichte des Impossible Projects erfahren und wie ist die Idee zum Film entstanden?

Ich war damals als deutscher Produzent an dem Ron Howard Film „Rush“ über Niki Lauda beteiligt, als ich Doc vorgestellt wurde. Und ganz klar: Hier war der nächste charmante, charismatische, leicht wahnsinnige Österreicher mit großer Vision – und die nächste erzählenswerte Geschichte. Nach bald zwanzig Jahren Regie-Pause war mir klar, diese Impossible-Geschichte muss und werde ich erzählen. Also hat eher Impossible mich gefunden …

Seine inspirierende Reise auf den Spuren des Analogen führte „Doc“ an einen der vielleicht unwahrscheinlichsten Orte von allen: ins Silicon Valley.

Wie war Ihr erster Eindruck von Doc? Hat die Chemie sofort gestimmt?

Es war gar nicht so die Polaroid-Story oder das ‚Analoge‘ … Mich hat sofort angesprochen, wie Doc uns zeigt, dass man durchaus leidenschaftlich gegen den Strom schwimmen kann. Mit Vision, Werten und Humor. Natürlich sind sein ganzes Leben und die völlig wahnwitzige Obsession, im Alleingang Polaroid zu retten, eine einzige Underdog-Story. Ich fand und finde das sehr inspirierend.

Wie lange haben Sie Florian Kaps bei seinem Wiederaufbau des Polaroid- Films begleitet?

Seit 2012, 2013. Und die Geschichte geht heute noch weiter, zum Beispiel mit Docs Supersense in Wien (wo wir den Film kürzlich auf einem 35-mm-Bogenlampen-Projektor gezeigt haben). Und gerade hat auch das legendäre Südbahnhotel einen Käufer gefunden.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?

 

https://youtu.be/iKv3i5mc96Y

Total
7
Teilens
Teilen 7
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • News
  • Verbände

Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) stellt neue Fördermitgliedschaft vor

  • 15. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Mit Stockfotografie ein zweites Standbein schaffen

  • 16. Februar 2022
  • Steffen Schüngel
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Die überarbeitete Leica M6. Bild: Leica
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Erster Eindruck zur Leica M6 – Die Rückkehr einer Legende

  • Dragana Mimic and Thomas Probst
  • 3. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Bild: John Need
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

John Need – Geld verdienen mit der Produktfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Das Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test. Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild_Tamron
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test – Kleines, lichtstarkes Weitwinkelzoom für Sony E

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn + dreizehn =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.