fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Analog
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: Rotan Switch von Lisa McCord

  • 10. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Rochelle with Daughter and Grandson, 2019 © Lisa McCord
Rochelle with Daughter and Grandson, 2019 © Lisa McCord
Total
0
Teilens
0
0
0

Rotan Switch ist die erste Monografie von Lisa McCord. Sie dokumentiert das Leben auf der Baumwollfarm ihrer Großeltern in der Gemeinde Rotan im Arkansas-Delta. Wir blättern in den eindrucksvollen Bildband, der sich wie ein Familienalbum der ganzen Farm liest, mit leisen Zwischentönen und Melancholie.

Willkommen auf der Farm in Rotan! Rotan Switch ist die erste – und zugleich eine sehr persönliche – Monografie von Lisa McCord. Sie dokumentiert das Leben auf der Baumwollfarm ihrer Großeltern in der Gemeinde Rotan im Arkansas-Delta. Das Buch ist nach dem zentralen Wahrzeichen der Gemeinde benannt – der Weiche (Switch), an der die Farmer ihre Baumwollballen auf Züge verluden. Obwohl die Weiche seit Jahren stillgelegt ist, bleibt sie ein starkes Symbol für die Verflechtung von Industrie und Landwirtschaft, Rassismus und Ungerechtigkeit.

Farm, Railroad Switch, c. 1979 © Lisa McCord
Farm, Railroad Switch, c. 1979 © Lisa McCord

Die Bilder und Geschichten, die McCord über einen Zeitraum von 44 Jahren gesammelt hat, erzählen von den Menschen und Orten, die McCord gelehrt haben, das Wort “Heimat” zu verstehen. Dieses Langzeitprojekt, das sich aus McCords analogen Fotografien, Familienschnappschüssen und Ephemera wie Farbpolaroids und Rezepten zusammensetzt, ist auch eine Selbsterkundung ihrer komplexen Rolle in dieser Gemeinschaft.

1978 begann Lisa McCord, das Leben auf der Baumwollfarm ihrer Familie zu fotografieren. Dabei erforschte sie Themen wie Gemeinschaft, Identität und Heimat. Ihre Bilder tauchen in die sozioökonomischen Strukturen des ländlichen Südens ein und zeigen das Wesen von Arkansas und seinen Menschen.

Cully in Garden, 1980 © Lisa McCord
Cully in Garden, 1980 © Lisa McCord

Wie ein Familienalbum der ganzen Farm

Das große Buch mit seinem hochwertigen Leineneinband fühlt sich auf den ersten Griff hochwertig an. Die beiden kleinen, schwarz-weißen Titelschilder (je eins auf der Vorder- und Rückseite) geben dabei zugleich den Look eines Familienalbums wie auch eine Vorschau auf das, was uns im Buch erwartet: Bilder, die dazu einladen, sie länger zu betrachten und in das frühere Leben im Süden der USA einzutauchen.

Besonders ist hierbei die besondere Perspektive der Fotografin Lisa McCord, die ihr selbst umso bewusster ist: Als weiße Betrachterin in einer Community, die mehrheitlich Schwarz ist. Zugleich ist es die Perspektive einer Frau, die in diesem Buch vor allem Frauen porträtiert. Männer kommen auch in den Bildern vor, aber die Protagonisten von “Rotan Switch” sind die Frauen.

This collection of photographs is distinct in that it is made by a woman in the company of other women in private spaces.

Aus dem Vorwort Mississippi County, Arkansas von Alexa Dilworth

Vor jeder Seite erfahren wir auf einer bilderfreien Doppelseite, was uns auf der nächsten Seite erwartet. Hier erzählt Fotografin Lisa McCord über ihre Kindheit, über die Menschen, die auf der Farm lebten, über ihre Familie. In intimen Bildunterschriften lernen wir all jene Protagonisten immer mehr kennen, suchen auf den folgenden Bildern nach ihnen – und erinnern uns an die Seiten davor.

Sewing with Cully, c. 1982 © Lisa McCord
Haushälterin, Köchin, Ziehmutter, religiös – und kein Mensch großer Worte. Mit jeder Seite lernen wir die Protagonistinnen – wie hier Cully – näher kennen. Foto: Sewing with Cully, c. 1982 © Lisa McCord

Sanft erzählt das Buch eine Geschichte über Generationen, die einen Zeitraum von 44 Jahren umfasst. Mit kleinen und großen Events liest sich das Buch genauso spannend wie ein Familienroman, und bleibt gleichzeitig so facettenreich. Wir bekommen das Gefühl die Menschen und die Farm in Rotan zu kennen.

Über die Fotografin

Self-Portrait on Swing at Cully’s, 1979 © Lisa McCord
Self-Portrait on Swing at Cully’s, 1979 © Lisa McCord

Lisa McCord ist eine amerikanische Kunst- und Dokumentarfotografin. Ihre Arbeiten sind Teil der ständigen Sammlung des Arkansas Museum of Fine Arts und wurden international ausgestellt, unter anderem in der Leica Gallery L.A.. Sie war Finalistin beim Critical Mass Wettbewerb 2015, 2016 und 2021. Ihre Arbeiten sind auf Instagram (@lisamccord) und ihrer Website lisamccordphotography.com zu sehen.

Rotan Switch von Lisa McCord

Rotan Switch von Lisa McCord Cover

Rotan Switch
von Lisa McCord
Texte von Alexa Dilwor th, Lonnie Graham,
Lisa McCord, Aline Smithson
Gestaltet von Caleb Cain Marcus (Luminosity Lab)
Leineneinband mit 2 Titelschildern
23 x 29,9 cm
204 Seiten, 28 Farb- und 55 Triplexabbildungen
Englisch
ISBN 978-3-96900-151-6
58,00 Euro
www.kehrerverlag.com


Weitere spannende Bildbände auf fotopro.world:

  • Durchgeblättert: “Arbeiter” von Sebastião Salgado
  • Bildband: „Duffy“ von Chris Duffy
  • Durchgeblättert: Bildband „Metropolis“ von Alan Schaller
  • Durchgeblättert: Bildband „Black Beauties“ von René Staud
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Analoge Fotografie
  • Bildband
  • Reportagefotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Sechs tierische Kandidaten stehen zur Wahl für den Titel "Gartentier des Jahres 2024". Grafik: Heinz Sielmann Stiftung / Fotos: Adobe Stock
  • Kultur
  • News

Wer wird Gartentier des Jahres 2024? Die Heinz Sielmann Stiftung ruft zur Wahl!

  • 9. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Werke von Eliška Bartek, v.l.n.r.: Ohne Titel, 2011, Fotogramm; Ohne Titel, 2011, Cliché verre; Vilém Reichmann (1908-1991), Ohne Titel (Zyklus Territorien), 1960, Silbergelantine Abzug - Vintage Print, Coutesy of Eliška Bartek
  • Analog
  • Kultur
  • News

Max Wandeler Stiftung in Luzern zeigt Fotogramme von Eliška Bartek

  • 10. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.