fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Wildart Photographer of the Year 2022: Yaron Schmid gewinnt die Kategorie „Silhouettes“

  • 6. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
SILHOUETTES – HIGHLY COMMENDED: „Bearly“ von Daniel d’Auria
Total
2
Teilens
2
0
0

Beim Wettbewerb „Wildart Photographer of the Year 2022“ sind die Gewinner:innen der März-Kategorie „Silhouettes“ bekannt gegeben worden. Insgesamt gibt es zehn Themenkategorien, an denen Interessierte noch bis Oktober 2022 teilnehmen können. 

Beim Wettbewerb „Wildart Photographer of the Year 2022“ dreht sich alles um Wildtierfotografie: Er wurde von Wildlife-Fotograf:innen für Wildlife-Fotograf:innen entwickelt und wird ausschließlich von Profis desselben Fotogenres bewertet. Es gibt zehn thematische Wettbewerbskategorien, die in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 stattfinden. Zum Abschluss wird der Titel „Wildart Photographer of the Year 2022“ vergeben.

„Silhouettes“ lautete das Thema der Wettbewerbskategorie im März, das der britische Wildlife-Fotograf Andy Rouse für den „Wildart Photographer of the Year 2022“ gewählt hatte. Auch in diesem Monat war die Teilnahmequote mit über 1.000 eingereichten Beiträgen hoch. Die Jury zeigte sich beeindruckt, von der durchgängig hohen Qualität der Wettbewerbsbilder.

Und so fiel es den Juror:innen nicht leicht, sich auf ein Siegerfoto festzulegen. Letztlich überzeugte sie der US-Amerikaner Yaron Schmid mit seiner Aufnahme „Romeo and Juliet“, das zwei Nubische Steinböcke vor einem morgendlich gefärbten Himmel zeigt. Neben dem Titel „Silhouettes Gold Award Winner“ erhält Schmid ein Preisgeld in Höhe von 500 Pfund. Tibor Litauszki (Ungarn) sicherte sich mit der schwimmenden Silhouette eines Bergmolchs den zweiten Platz, gefolgt von Jiri Hrebicek (Tschechien) auf Platz drei. Dem eigentlich statischen Motiv einer Krähe verlieh er mithilfe einer Langzeitbelichtung Textur. Der Jugendpreis geht in diesem Monat an D’Artagnan Sprengel (Neuseeland).  

Silhouettes Gold Award: Yaron Schmid, USA

„Romeo and Juliet“ von Yaron Schmid

„Das war mein Blick am frühen Morgen … Ich hatte das Glück, den Sonnenaufgang mit diesen Nubischen Steinböcken zu teilen, die auf den Klippen des Ramon-Kraters in Israel spazieren gingen. Die Minuten vor Sonnenaufgang mag ich am liebsten, wenn der Himmel in allen möglichen Farben leuchtet. Mir gefällt, wie der Steinbock unten zu seiner Freundin hochschaut, als wolle er ihr sagen: ‚Keine Sorge, ich habe dich!‘“, erzählt der Fotograf Yaron Schmid.

Equipment und Einstellungen: Nikon D5 mit Nikon AF-S 20-200mm f/2.8 Nikkor Objektiv. Brenntweite 86 mm; 1/320s; f/8; ISO 1600.
Instagram: @yswildlifephotography
www.yswildlifephotography.com

Silhouettes Silver Award: Tibor Litauszki, Ungarn

„Floating Silhouette“ von Tibor Litauszki

Zu seinem Bild sagt der Fotograf: „Der Bergmolch schwamm in einem Bach mit klarem Wasser. Das Foto wurde in einem Nationalpark in Bayern aufgenommen. Ich steckte meine Kamera in ein wasserdichtes Gehäuse und hielt sie so ins Wasser, dass sie nach oben zeigte. Ich wartete auf den richtigen Moment, in dem der Molch über die Kamera schwamm, und belichtete das Motiv.“

Equipment und Einstellungen: Canon EOS RP mit Canon EF17-40mm f/4L USM Objektiv. Brennweite 27 mm; 1/500 Sekunde; f/4; ISO 500. Unterwassergehäuse.
Instagram: @tiborlitauszki_naturphgrpy

Silhouettes Bronze Gewinner: Jiri Hrebicek, Tschechien 

„The Crow“ von Jiri Hrebicek

„Ich verwendete eine längere Belichtungszeit von zwei Sekunden und bewegte die Kamera absichtlich in verschiedene Richtungen während der Einzelbelichtung, um eine gewisse Textur in Kombination mit der eher statischen Szene der auf dem Ast sitzenden Krone zu erzeugen“, so Hrebicek.

Equipment und Einstellungen: Canon EOS 5D Mark IV mit Canon EF70-200mm f/2.8L IS II USM Objektiv und 2x Konverter. Brennweite 260 mm; 2 Sekunden; f/10; ISO 50.
Instagram: @jiri_hrebicek
www.jirihrebicek.com

Silhouttes Wildart Young Category Winner: D’Artagnan Sprengel, Neuseeland

„Spotlight“ von D’Artagnan Sprengel

„Ich war früh auf und es war schön hell, also bin ich mit meiner Kamera auf der Suche nach Motiven herumgelaufen. Ich fand etwas, das eine Schnake zu sein schien (ich bin mir nicht sicher, welche Art von Schnake, da es in Neuseeland angeblich etwa 600 davon gibt), die sich ausruhte. Sie war nicht sehr aktiv, was wohl daran lag, dass sie sich noch nicht aufgewärmt hatte. Das Bild, das ich eigentlich wollte, war das Insekt im Gegenlicht der aufgehenden Sonne, aber da ich an einem Hang war, stand die Sonne noch nicht hoch genug. Also begnügte ich mich mit ein paar guten, aber nicht großartigen Fotos der Schnake im Gegenlicht des Himmels. Ich habe 10 bis 15 Minuten lang fotografiert, sodass die Sonne gerade genug Zeit hatte, um durch die Bäume zu kommen. Ich richtete das Insekt auf die Sonne aus, stellte den Fokus manuell ein und passte den Abstand zwischen Kamera und Objekt an, bis es scharf aussah, und machte dann eine Reihe von Fotos, um das Bild einzufangen, das ich mir ursprünglich erhofft hatte“, erläutert der junge Fotograf.

Equipment und Einstellungen: Nikon D7500 mit Tamron 90mm f/3.8 Makroobjektiv. Brennweite 90 mm (135 mm äquivalent in 35 mm); 1/1.250 Sekunde; f/2.8; ISO 500.

Alle Gewinnerbilder der Wettbewerbskategorie findest du hier: www.wildartpoty.com/silhouettes-winners-gallery-2022

Total
2
Teilens
Teilen 2
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Nikon hat für die Z 9 eine neue Firmware-Version 2.10 vorgestellt. Bild: Hersteller
  • Equipment
  • News

Neues Firmware-Update 2.10 für die Nikon Z 9

  • 6. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Gabriel Isak: Fotografie als Therapie

  • 6. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 + 9 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.