fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Wiesbadener Fototage versprechen „Unruhige Zeiten“

  • 20. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
„Noodles“ aus der Reihe „Synkope“ von Seb Agnew
Total
14
Teilens
14
0
0

Konzeptionelle Fotografie, Dokumentarfotografie, facettenreiche Fotokunst – die Wiesbadener Fototage präsentieren vom 13. bis 28. August 2022 unter dem Motto „Unruhige Zeiten“ das Medium der Fotografie in seiner spannenden Vielschichtigkeit. 37 internationale Künstler:innen werden ihre Arbeiten zeigen, wir stellen sechs Werkreihen vor.

An sechs Ausstellungsorten in Wiesbaden werden die Werke der 37 Fotokünstler:innen zu sehen sein: Aktives Museum Spiegelgasse, frauen museum wiesbaden, Kunsthaus Wiesbaden, Kunstverein Bellevue-Saal, Rubrecht Contemporary und sam – Stadtmuseum am Markt. Ihre Arbeiten befassen sich nicht nur mit der Fotografie in all ihren Facetten, sondern untermauern auch deren ästhetische wie politische Relevanz und Brisanz. Um einen ersten Eindruck von der Unterschiedlichkeit und der Vielfalt der Positionen vermitteln, stellen wir sechs Werkreihen vor.   

Der Ausstellungsparcours

Zu sehen sein werden unter anderem Arbeiten von Pang Hai (Beijing), die von den Unsicherheiten des Lebens in China berichten. Um einen Selbstmord geht es in seiner Serie „The Garden’s Crossroads“, um die Einsamkeit in der Stadt, um Anonymität, Entfremdung und Unordnung.  

Aus der Serie „The Garden’s Crossroads“ von Pang Hai

Die konzeptuelle Fotoserie „Synkope“ von Seb Agnew (Hamburg) erkundet das menschliche Gefühl der Orientierungslosigkeit im Kontext unseres alltäglichen Lebens. 

Marc-Oliver Schulz‘ (Hamburg) Werkgruppe „Wassermasken“ stellt eine große Frage des fotografischen Mediums: Können wir unseren Augen trauen? Wie durch einen Zerrspiegel ist die Abwandlung ein und derselben Person zu verfolgen. 

Laura Stromps (Berlin) Werkreihe „Origin“ hinterfragt, wie wir Menschen in Zukunft leben wollen. Sie zeigt uns technischen Fortschritt und seine Kehrseiten wie Entfremdung, Einsamkeit und die Flucht in das Virtuelle.  

„The Ameriguns“ von Gabriele Galimberti inszeniert US-amerikanische Waffenfetischist:innen aufwendig.

Spektakulär ist die Bildsprache Gabriele Galimbertis (Mailand), dessen Werkgruppe „The Ameriguns“ US-amerikanische Waffenfetischisten aufwendig inszeniert.  

Wo Waffen sind, ist der Krieg nicht weit: Florian Bachmeiers (Schliersee) Fotografien aus der Ukraine bringen ihn direkt ins Bild. Seit Jahren fotografiert er das Leben der Menschen in der Ukraine, bis in die grausame Gegenwart. 

Fotobuchausstellung und Festivalprogramm

Ergänzt wird der Ausstellungsparcours der Fototage durch eine Fotobuchausstellung im Kunsthaus. Präsentiert werden die 52 besten Fotobücher aus dem „Kassel Dummy Award 2022“. Dieser Award ist ein Wettbewerb für das beste unveröffentlichte Fotobuch des Jahres. 2022 wurden insgesamt 226 Bücher aus 32 Ländern weltweit eingereicht. 

Ein vielfältiges Begleitprogramm, das inhaltliche Aspekte des Festivalthemas aus unterschiedlichen Gesichtspunkten beleuchtet, ergänzt die zentralen Ausstellungen der Fototage. Die Veranstaltungen werden von regionalen und überregionalen Projektpartnern unterstützt und dienen zugleich der Vertiefung des Kontakts zwischen den beteiligten Künstler:innen und dem Festivalpublikum. 

Motiv zu Unruhige Zeiten
Wo Waffen sind, ist der Krieg nicht weit: Florian Bachmeier zeigt Bilder aus der Ukraine.

Bereits im Vorfeld stimmt die Caligari Film Bühne mit der Reihe „Fotografie im Film“ auf die Fototage ein. Fünf Filme stehen vom 1. bis 21. Juli 2022 auf dem Programm, u. a. „Die Bilderkriegerin – Anja Niedringhaus“ oder „Dear Memories – Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker“. 

Vorträge und Preisverleihung 

Die zentrale Eröffnungsfeier der Wiesbadener Fototage findet am Samstag, den 13. August 2022, um 19 Uhr, im Kunsthaus Wiesbaden statt. Ein Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des „Preis der Jury“. Sonntag, der 14. August 2022, steht ganz unter dem Motto „Talk: Fotografie“. Über den Tag verteilt, sprechen beteiligte Künstler:innen in den jeweiligen Ausstellungsorten über ihre Abeit und stellen sich den Fragen des Publikums. 

Motiv aus Unruhige Zeiten
„Origin“ von Laura Stromp erinnert an Szenen aus dem Computerspiel „Sims“.

Die Fotobuchausstellung im Kunsthaus ergänzt am Donnerstag, den 18. August 2022, ein Vortrag von Markus Schaden, einem der beiden Leiter des PhotoBookMuseum in Köln. In diesem Vortrag blickt Schaden auf die aktuelle Lage des Mediums Fotobuch und bietet spannende Ausblicke und Perspektiven aus dem PhotoBookMuseum. 

„Was ist Fotografie?“ lautet der Vortrag von Dr. Christina Lebervon der DZ BANK Kunststiftung am Mittwoch, den 24. August 2022.  Fotojournalismus zwischen Stagnation und Wandel ist das Thema des Vortrags von Dr. Felix Koltermann. Er beschreibt, wie sich der Fotojournalismus in unserer hyperkomplexen, extrem beschleunigten Welt, aktuell zu positionieren versucht (Do, 25.08.2022). Am Samstag, den 20. August 2022, haben die Wiesbadener Fototage die „Sektion Bild“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) zu Gast, die im Rahmen einer Abendveranstaltung offiziell den Otto-Steinert-Preis 2022 verleihen wird.

Total
14
Teilens
Teilen 14
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Lynsey Addario aus der Serie „Women on the Frontline of Climate Change“; Bild: © Lynsey Addario/LOBA 2022
  • News
  • Wettbewerbe

Das sind die Shortlist-Kandidaten des Leica Oskar Barnack Award 2022

  • 19. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Trevor Brown
  • Branchen-Ticker
  • News

MPB eröffnet Abstimmung für die Photo and Video Kit Hall of Fame

  • 20. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 2 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.