fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Die Gewinner:innen des Felix Schoeller Photo Award 2023

  • 4. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Felix Schoeller Photo Award 2023, Muay Thai Kids von Alain Schroeder
Gewinner Kategorie Fotojournalismus: “Muay Thai Kids” von Alain Schroeder (Belgien)
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Gewinner:innen des Felix Schoeller Photo Award 2023 wurden bekannt gegeben. Die vier internationalen Preisträger:innen zeigen eindrucksvoll die visuelle Kraft der Fotografie. Der Deutsche Friedenspreis für Fotografie geht nach Deutschland und in die Ukraine.

Am 4. Mai 2023 wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Osnabrück die diesjährigen Gewinner:innen des Felix Schoeller Photo Award bekannt gegeben. Alain Schroeder (Belgien) siegt in der Kategorie “Fotojournalismus” mit der Arbeit “Muay Thai Kids”, der Preis für “Nachhaltigkeit” geht an den italienischen Fotografen Simone Tramonte für seine Serie “New ways to the future” und die begehrte Auszeichnung in der Kategorie “Portrait” konnte Damian Lemanski (Polen) mit seinen Fotografien über die “Kids of Lunik IX” gewinnen. Lisa Marie Asubonteng (Deutschland) gelang mit ihrer Serie “The holy women” der Sieg in der Kategorie “Nachwuchs”. Alle vier Preisträger:innen erhalten für ihren Sieg jeweils 5.000 Euro.

Der Deutsche Friedenspreis für Fotografie, dotiert mit 10.000 Euro, geht an Sebastian Wells (Deutschland) und Vsevolod Kazarin (Ukraine) für ihr Gemeinschaftsprojekt “Young people photographed in Kyiv 2022”.

Das sind die Gewinner:innen des Felix Schoeller Photo Award 2023

Muay Thai Kids von Alain Schroeder
Fotojournalismus: Alain Schroeder, Belgien
Titel: Muay Thai Kids

Fotojournalismus:
“Muay Thai Kids” von Alain Schroeder (Belgien)

Die Fotos von Alain Schroeder zeigen Kinder in Thailand in Muay-Thai-Trainingslagern, in denen diese traditionelle Kampfsportart gelehrt wird. Bereits ab dem Alter von sechs Jahren verdienen die Kinder Geld für ihre Familien hinzu durch die Teilnahme an Wettkämpfen. Der Druck auf die Kinder ist spürbar. Nur wenige werden zu Champions, aber für arme Kinder mit begrenzten Möglichkeiten ist Muay Thai ein Weg, die kulturelle Erwartung zu erfüllen, ihren Familien zu helfen und eine Chance auf ein besseres Leben zu haben.

New ways to the future von Simone Tramonte
Nachhaltigkeit: Simone Tramonte, Italien
Titel: New ways to the future

Nachhaltigkeit:
“New ways to the future” von Simone Tramonte (Italien)

Die Bedeutung innovativer Technologien für die Zukunft von morgen ist das Thema des italienischen Fotografen Simone Tramonte. Erneuerbare Energien, neue Technologien für die Lebensmittelproduktion und die Kreislaufwirtschaft sind der Schlüssel zur Erreichung der Ziele des Green Deal. Diese innovativen Technologien weisen den Weg zur Klimaneutralität und inspirieren zu einem neuen, nachhaltigen Lebenszyklus.

Kids of Lunik IX von Damian Lemanski
Portrait: Damian Lemanski, Polen
Titel: Kids of Lunik IX

Portrait:
“Kids of Lunik IX” von Damian Lemanski (Polen)

Die Fotoserie von Damian Lemanski zeigt Kinder und Jugendliche, die in Lunik IX leben – einem Bezirk in Kosice, der größten Stadt der Ostslowakei, der fast ausschließlich von Roma bewohnt wird. Unter den wenigen Einwohnern leben mehr als tausend Kinder, die in unwürdigen Verhältnissen auf zwanzig Quadratmetern zusammengepfercht leben. Die Roma sind die mit Abstand am längsten diskriminierte Minderheit in der EU. Achtzig Prozent der Roma in der EU leben immer noch unter der Armutsgrenze.

The holy women von Lisa Marie Asubonteng
Nachwuchs: Lisa Marie Asubonteng, Deutschland Titel: The holy women

Nachwuchs:
“The holy women” von Lisa Marie Asubonteng (Deutschland)

Die Arbeit “The holy women” zeigt eine Reihe von Porträts, die sich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Ghana befassen. Sexuelle und körperliche Gewalt ist in Ghana auch heute noch ein Tabu-Thema. Lisa Marie Asubonteng ist eine ghanaisch-deutsche Fotografin, die in Berlin lebt. In ihrer Arbeit legt sie Wert auf die Darstellung der Gesichter von Unterrepräsentierten in der Kombination mit einzigartigen Emotionen in der Mode. Die Themen Identität und Tradition sind zentral für ihre Arbeit.

Deutscher Friedenspreis für Fotografie:
“Young people photographed in Kyiv 2022” von Sebastian Wells (Deutschland) und Vsevolod Kazarin (Ukraine)

Der “Deutsche Friedenspreis für Fotografie” ist eine gemeinsame Initiative des internationalen Spezialpapierherstellers Felix Schoeller und der Friedensstadt Osnabrück. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den deutschen Fotografen Sebastian Wells sowie seinen ukrainischen Projektpartner Vsevolod Kazarin.

Mit ihrer aktuellen Arbeit über Jugendliche in Kyiv setzen die beiden Fotografen mitten im Ukraine-Krieges ein kraftvolles und Hoffnung gebendes Zeichen: Junge Menschen trotzen dem Krieg und präsentieren sich in bewundernswerter individueller Stärke und Courage.

Deutscher Friedenspreis für Fotografie: Sebastian Wells, Deutschland, und Vsevolod Kazarin, Ukraine
Titel: Young people photographed in Kyiv 2022

Die Bilder sind nicht nur eine Stil-Reportage, sondern Zeugnis eines historischen Moments: Mitten in Zeiten von Krieg und Gewalt zeigt dieses fotokünstlerische Projekt die Kraft des Mediums Fotografie als eine grundlegende Form des Widerstands gegen Tyrannei, Krieg und Unterdrückung.

Michael Dannenmann, Vorsitzender der Jury: “Der Deutsche Friedenspreis für Fotografie nimmt in der heutigen Zeit eine ganz besonders wichtige Funktion ein und füllt diese souverän aus.”

Die Ausstellung mit den Bildern aller Gewinner:innen und Nominierten des Felix Schoeller Photo Award 2023 ist vom 5. Mai bis zum 6. August 2023 im Museumsquartier in Osnabrück zu sehen. Alle Werke wurden auf hochwertigen Digitaldruck-Papieren der Fine Art-Papiermarke CAPTURE X aus dem Haus von Felix Schoeller gedruckt.

Alle Bilder kannst du dir in der Galerie auf der Wettbewerbs-Websiteanschauen: www.felix-schoeller-photoaward.com 

Weitere Infos: www.felix-schoeller-photoaward.com

Weitere News zu internationalen Fotowettbewerben findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Hannah Brandts Fotobuch „Only this …"
  • Kultur
  • News

Fotoausstellung im Café Wilma

  • 4. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
CEWE Truck
  • Events
  • Kultur
  • News

CEWE geht als Premiumpartner mit dem Truck auf Fotofestival-Tour

  • 5. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs − 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.