fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Wettbewerbe

Die Gewinner des Fritz Pölking Preis 2021

  • 7. Oktober 2021
  • fotoPRO Redaktion
A man replaces a light within his nsenene harvest setup. Heat and brightness attract these night flying insects and to produce this, the glowing spirals of 400W halogen lamps are used. These are hooked up to several chokes to amplify their output to 1200W per light, which only last a week. Electricity usage is registered, although some setups (partially) tap illegally from the electricity network. NSENENE 7/10
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Gewinner des Fritz Pölking Preis 2021 sind bekannt. Wir stellen Ihnen die eindrucksvollen Aufnahmen und die Fotograf:innen dahinter vor.

Nsenene – so werden Heuschrecken auf ugandisch genannt. Jasper Doest aus den Niederlanden hat mit einer Story über den Heuschreckenfang in dem ostafrikanischen Land den Fritz Pölking Preis 2021 gewonnen. Dieser internationale Preis ist ein Sonderpreis des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres und wird seit 14 Jahren zu Ehren des 2007 verstorbenen Fritz Pölking von der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) gemeinsam mit dem Tecklenborg-Verlag ausgeschrieben. Er wird jährlich für ein herausragendes fotografisches Werk vergeben.

“Seit den 1990er Jahren ist die zweimal im Jahr stattfindende Heuschreckenjagd für immer mehr Ugander zu einem lebenswichtigen Geschäft geworden. Sie bietet Arbeitsplätze für unzählige Menschen: von denen, die sie fangen, über die, die sie verkaufen, bis zu denen, die sie zubereiten. So können Schulden beglichen und Schulgebühren bezahlt werden. Doch in den letzten Jahren wurde es angesichts der sich verändernden Umweltbedingungen und einer wachsenden Zahl von Menschen, die um denselben Fang konkurrieren, immer schwieriger, Gewinne zu erzielen”, sagt Jasper Doest
Jasper Doest „Schwärmende Heuschrecken, die in Uganda Nsenene genannt werden, über einem kommerziellen Ernteplatz, wo Licht und Rauch eingesetzt werden, um die Insekten, die für den menschlichen Verzehr verwendet werden, anzulocken und zu betäuben.“
“Ruspolia differens ist eine wirtschaftlich bedeutsame Heuschreckenart in Ostafrika, wo es spezielle Märkte für den Vertrieb dieser Insekten gibt. Sie sind reich an Proteinen, essenziellen Fettsäuren,
Vitaminen und Mineralien. Die kommerzielle Zucht dieser Tiere könnte dazu beitragen, die Ernährungssicherheit in der Region zu verbessern, Einkommen für die Einheimischen zu schaffen und die Wildpopulationen langfristig zu erhalten”, sagt Jasper Doest

Fritz Pölking Jugendpreis 2021

Den Fritz Pölking Jugendpreis 2021 konnte Emile Séchaud aus Frankreich mit einem Portfolio über das Wahrzeichen der alpinen Fauna, den Alpensteinbock, für sich entscheiden. Séchauds Projekt Im Königreich des Steinbocks zeigt die Anmut dieses Tieres in seinem natürlichen Lebensraum in den französischen und schweizerischen Alpen.

Emile Sechaud „Das Arbeiten mit unterschiedlichen Brennweiten ist Teil meines fotografischen Ansatzes, insbesondere bei Motiven wie dem Steinbock, bei dem lange Brennweiten selten notwendig sind. Ich verwende gerne mittlere Brennweiten wie das 50mm-Objektiv. Es kommt der menschlichen Sehweise sehr nahe und führt daher zu einer realistischen Wiedergabe der Szene.“
„Steinböcke haben eine markante Silhouette, die sehr fotogen ist. Es gefällt mir, damit kompositorisch zu spielen, wenn ich die Tiere in verschiedenen Positionen fotografiere. Die Stärke dieses Ansatzes ist es, zu zeigen, wie elegant sie sind, ohne störende Details im Bild zu haben”, sagt Emile Sechaud
Emile Sechaud „Schnee und Wind gehören zu den härtesten Elementen, denen Steinböcke das ganze Jahr über ausgesetzt sind. An diesem Tag erlebte ich spektakuläre Bedingungen, bei denen der Schnee überall herumflog und von der Mittagssonne angestrahlt wurde.“
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Stefan Hohloch für „bigfm / jung von matt/Neckar“

  • 23. September 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Verführungen von Tina Trumpp: Aktfotografie aus weiblicher Sicht

  • 11. Oktober 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Jerome Brouillet – “Golden Moment”
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Herausragende Sportfotografie: Gewinner der World Sports Photography Awards 2025 stehen fest
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2025
"Stuck Squirrel" von Milko Marchetti
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Nikon Comedy Wildlife Awards 2024 Gewinner sind gekürt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Januar 2025
Mauli und Christian in Katla-Eishöhle
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Bettina Vass ist International Wedding Photographer of the Year 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Dezember 2024
Sony Future Filmmaker Awards 2025 Jury: Minhal Baig, renommierte Filmemacherin und Autorin (We Grown Now, Hala, BoJack Horseman); Elizabeth Gabler, Präsidentin von 3000 Pictures (Der Gesang der Flusskrebse, Klara und die Sonne, Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger); Jason Reitman, Oscar-nominierter Filmregisseur und -produzent (Saturday Night, Ghostbusters: Legacy, Juno); und Justin Chadwick, preisgekrönter Regisseur (Mandela: Der lange Weg zur Freiheit, Die Schwester der Königin, Shardlake). Fotos: Sony.
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Sony Future Filmmaker Awards 2025 Jury bekanntgegeben
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Dezember 2024
VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2024 (v.l.n.r. Martin Brockhoff, Jakob Eckstein, Sibylle Fendt, Daniel Riedl)
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe
Gewinner des Vonovia Award für Fotografie 2024 ausgezeichnet
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024
Dynamik von Patrick Gessler
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Kreative Fotojagd: Die Tamron Fotorallye 2024 in Köln – das sind die Gewinner
  • Benjamin Lorenz
  • 30. November 2024
Einer der Gewinner von "Impressionen der Romantik Sächsische Schweiz 2024". Fotograf am Kleinen Winterberg. Foto von: Kerstin Helwig
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Gewinner des Fotowettbewerbs Impressionen der Romantik Sächsische Schweiz 2024 stehen fest
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. November 2024
USA. New York City. 1976. Little Italy. Dee and Lisa on Mott Street. Copyright: © Susan Meiselas / Magnum Photos.
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Susan Meiselas erhält Preis für herausragende Leistungen bei den Sony World Photography Awards 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. November 2024
baden wWie facettenreich das Bahnfahren in Baden-Württemberg sein kann, möchte die Initiative für nachhaltige Mobilität bwegt mit einem neuen Wandkalender zeigen. Bildquelle: bwegt / Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
bwegt startet Fotowettbewerb für Wandkalender 2026
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. November 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + siebzehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.