fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Voigtländer bringt erstmals lichtstarkes NOKTON 50mm F/1 für Canon RF-Anschluss

  • 18. September 2023
  • Thomas Probst
Voigtländer bringt lichtstarkes NOKTON 50mm F/1 erstmals für Canon RF-Anschluss 01
Durch elektronische Kontakte kommuniziert das Objektiv mit der Kamera. Dadurch lässt sich u.a. die kamerabasierte Bildstabilisierung mit dem NOKTON 50mm F/1 nutzen. Bild: Voigtländer
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem NOKTON 50mm F/1 bringt Voigtländer das erste Objektiv direkt für den Canon RF-Anschluss. Die extrem lichtstarke Festbrennweite bietet eine große Blendenöffnung f/1, fokussiert manuell und ist mit elektronischen Kontakten zur Kommunikation mit der Kamera ausgestattet, wodurch zum Beispiel die Bildstabilisierung in drei Achsen, verschiedene Fokusassistenzmodi wie Vergrößerung, Peaking und Fokusführung sowie die Übertragung von Exif-Informationen genutzt werden können. Das Voigtländer NOKTON 50mm f/1 Asphärisch für Canon RF-Anschluss wird voraussichtlich ab Oktober 2023 für rund 1.800 Euro erhältlich sein.


Pressemitteilung von Voigtländer

Extrem lichtstarkes Voigtländer NOKTON 50mm F/1 verschiebt die Grenzen der Kreativität – erstmals für Canon RF-Anschluss

Für Licht in Perfektion: Voigtländer präsentiert das außergewöhnliche
NOKTON 50mm f/1 Asphärisch erstmals für das Canon RF-Bajonett.
Eine lichtstarke Festbrennweite mit fantastischer Hintergrundunschärfe, exzellenter Bildqualität und auf Wunsch stufenloser Blendeneinstellung.

Das Traditionsunternehmen Voigtländer, ein Pionier in der Welt der Fotografie, präsentiert das bahnbrechende NOKTON 50mm f/1 Asphärisch erstmals für den Canon RF-Anschluss – eine echte Premiere. Die Festbrennweite ist ein optisches Meisterwerk, das die kreativen Grenzen für Fotografen erweitert und eine unvergleichliche Bildqualität in den Mittelpunkt stellt. Für Foto und Video. Denn dank auf Wunsch stufenloser Blendeneinstellung lassen sich Bewegtbilder ohne Klickgeräusch in Szene setzen.

Extrem lichtstarke Festbrennweite mit f/1

Das NOKTON 50mm f/1 Asphärisch setzt neue Maßstäbe für lichtstarke Objektive. Mit einer beeindruckenden Lichtstärke von f/1 bietet es Fotografen die Möglichkeit, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen atemberaubende Aufnahmen zu machen.

Die große Blendenöffnung ermöglicht nicht nur die kreative Umsetzung detailreicher Bilder bei wenig Licht, sondern erzeugt durch die nahezu kreisrunde Blendenöffnung von f/1 auch ein beeindruckendes Bokeh für künstlerische Porträts und eine einzigartige Hintergrund- unschärfe. Abgerundet wird das erstklassige Objektiv durch zwölf Blendenlamellen, die ein nahezu perfektes kreisrundes Bokeh erzeugen und für weiche Schärfeübergänge sorgen.

Entwickelt für das Canon EOS R-System

Das NOKTON 50mm f/1 Asphärisch wurde speziell für das Canon EOS R System entwickelt und optimiert. So erlauben die elektronischen Kontakte des Objektivs eine schnelle und zuverlässige Kommunikation mit der Kamera, wodurch z.B. die Bildstabilisierung in drei Achsen, verschiedene Fokusassistenzmodi wie Vergrößerung, Peaking und Fokusführung sowie die Übertragung von Exif-Informationen genutzt werden können.

Voigtländer bringt lichtstarkes NOKTON 50mm F/1 erstmals für Canon RF-Anschluss 02
Voigtländer bringt mit dem lichtstarken NOKTON 50mm F/1 das erste Voigtländer-Objektiv für den Canon RF-Anschluss. Bild: Voigtländer

Smarte Funktionen, die das Fotografieren noch leichter, komfortabler und zuverlässiger machen. So lässt sich etwa via Fokus-Peaking die Schärfe bei detailreichen Aufnahmen exakt auf den gewünschten Bereich hin optimieren – für knackscharfe Bilder.

Hervorragende optische Leistung

Herausragendes Merkmal des NOKTON 50mm f/1 Asphärisch ist die asphärische Linse aus einem besonders hochwertigen Glas mit hohem Brechungsindex. Dadurch erreicht die lichtstarke Festbrennweite in jeder Aufnahmesituation eine außergewöhnliche Bildschärfe und reduziert gleichzeitig optische Abbildungsfehler.  Mit einem Floating-Lens-Element

garantiert das Objektiv zudem eine gleichbleibende Bildqualität von der kürzesten Aufnahmeentfernung von 0,45 m bis unendlich: Ideal zum Beispiel für klassische Reportagefotos aus kurzer Distanz mit authentischem Look oder kreative Porträts im weichen Licht der Dämmerung.

Dank der exzellenten Bildqualität und der außergewöhnlichen Lichtstärke sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das fotografische Spektrum reicht dementsprechend von Natur über Landschaft, Porträt und Street bis hin zu völlig neuen Perspektiven oder Sternenaufnahmen bei Nacht.

Präzise manuelle Fokussierung und stufenlose Blende

Die manuelle Scharfstellung erfolgt über einen präzisen Metall-Fokusring mit Rautenmuster, der eine zuverlässige Feinfokussierung ermöglicht. So kann die Schärfe für jedes Motiv exakt eingestellt und auf dem Live-View-Display der Canon EOS R Kamera kontrolliert werden. Die Blende wird ebenfalls über einen mechanischen Ring am Objektiv gesteuert und verfügt über einen Schaltmechanismus für klickfreie Videoaufnahmen.

Mit seinen vielfältigen Anwendungsbeispielen und den technischen Besonderheiten des Objektivs können Fotografen das volle Potenzial des NOKTON 50mm F/1 Asphärisch für Canon RF-Anschluss ausschöpfen und ihre kreativen Fähigkeiten erweitern. Einige Anwendungsgebiete des Objektivs:

Porträtfotografie in geringem Licht: Das NOKTON 50mm F/1 Asphärisch ist die ideale Wahl für Porträtfotografen, die bei schwierigen Lichtverhältnissen arbeiten möchten. Mit seiner extremen Lichtstärke von f/1 können Sie auch in der Dämmerung oder in Innenräumen beeindruckende Porträts mit natürlicher Hintergrundunschärfe und einem schönen Bokeh erstellen.

Reportagefotografie: Für Reportagefotografen, die aus kurzer Distanz authentische Momente einfangen möchten, ist dieses Objektiv eine hervorragende Wahl. Die außergewöhnliche Bildqualität und die asphärische Linse sorgen für gestochen scharfe Bilder und minimieren optische Abbildungsfehler. Mit einer Aufnahmeentfernung von nur 0,45 m können Sie näher an Ihr Motiv heranrücken und dennoch Details und Schärfe beibehalten.

Landschaftsfotografie bei Sonnenuntergang: Das NOKTON 50mm F/1 Asphärisch ist auch für Landschaftsfotografen ideal, die die Schönheit der Natur mit all ihren Facetten einfangen möchten. Die mitgelieferte Gegenlichtblende aus Metall minimiert Streulicht und verbessert die Bildqualität. Die große Blendenöffnung ermöglicht es Ihnen, auch bei wenig Licht beeindruckende Landschaftsaufnahmen zu machen.

Kreative Nachtaufnahmen: Mit seiner extremen Lichtstärke eignet sich dieses Objektiv hervorragend für kreative Nachtaufnahmen. Ob Sternenhimmel, städtische Szenerien bei Nacht oder Light Painting – die f/1 Blendenöffnung ermöglicht es Ihnen, auch bei Dunkelheit detailreiche und beeindruckende Bilder zu erstellen.

Videoaufnahmen mit stufenloser Blende: Das NOKTON 50mm F/1 Asphärisch verfügt über einen stufenlosen Blendenring, der es ideal für Videoaufnahmen macht. Sie können die Blende während der Aufnahme sanft und geräuschlos anpassen, um die Belichtung genau nach Ihren Wünschen zu kontrollieren.

Lieferumfang und Verfügbarkeit

Im Lieferumfang des NOKTON 50mm f/1 Asphärisch ist eine robuste Gegenlichtblende aus Metall enthalten, die die Bildqualität insbesondere bei Aufnahmen mit seitlich einfallendem Licht, wie z.B. Landschaftsaufnahmen bei Sonnenuntergang, weiter steigert.

Das NOKTON 50mm f/1 Asphärisch für Canon RF-Anschluss ist ab Oktober 2023 erhältlich und setzt neue Maßstäbe für die Fotografie mit Canon EOS Kameras. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.799 Euro.

Technische Daten

ProduktnameNOKTON 50mm F/1 Asphärisch
AnschlussCanon RF
Brennweite50 mm
Maximal Blendef/1
Minimale Blendef/16
Linsenkonstruktion7 Gruppen, 9 Elemente
Bildwinkel48°
Blendenlamellen12
Naheinstellgrenze0,45 m
Maximaler Durchmesser79,3 mm
Länge64 mm
Filterdurchmesser670 mm
Gewicht650 g
Objektiv- und Bajonettdeckelim Lieferumfang enthalten
Gegenlichtblendeim Lieferumfang enthalten
Elektronische Kontaktevorhanden
Manueller Fokusassistentvorhanden
EXIF-Datenübertragbar
Bildstabilisierungüber Kamerabody, 3-Achsen
SensorgrößeVollformat

Stand: 18.09.2023, Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Erfahren Sie mehr über dieses aufregende Objektiv auf unserer Website oder bei Ihrem Voigtländer Fachhändler.

Über Voigtländer

Voigtländer ist eine Traditionsmarke in der Welt der Fotografie und bekannt für die Herstellung hochwertiger Objektive und Kameras. Mit einer Tradition, die bis ins
19. Jahrhundert zurückreicht, setzt Voigtländer Maßstäbe in Qualität und Innovation,
um die kreative Vision von Fotografen auf der ganzen Welt zu unterstützen.

https://www.voigtlaender.de
https://www.facebook.com/voigtlaenderlenses/
https://www.instagram.com/voigtlander_offiziell/


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Rollei stellt die neue LED-Panel-Serie VIBE vor
  • Die neue Panasonic LUMIX G9II im ersten Praxistest
  • Fujifilm: GFX100 II kommt mit 102-Megapixel-Sensor, KI-Autofokus und acht Bildern pro Sekunde
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Voigtländer
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto: Registrierung gestartet 02
  • Allgemein

Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto: Registrierung für Fotohändler, Studiofotografen und freie Fotografen gestartet

  • 14. September 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
ShowUs Grant Getty Images Gewinner
  • Branchen-Ticker
  • News

ShowUs Grant Getty Images Gewinner

  • 19. September 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 27. September 2023
Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
  • Thomas Probst
  • 27. September 2023
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
  • Thomas Probst
  • 27. September 2023
PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
  • Thomas Probst
  • 26. September 2023
Nikons „Female Facets“ Projekt
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Nikons „Female Facets“ Projekt: Kostenloses Kursprogramm
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2023
Strandausstellung „Flora Obscura“
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Wiederaufbau der Strandausstellung „Flora Obscura“
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 26. September 2023
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Tecco vertreibt nun auch ILFORD Schwarzweiß Produkte
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. September 2023
seeinghappy.org Logo
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
PRIMALS Photo Competition: Erster Wettbewerb der Nonprofit-Plattform
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2023
Rollei Energy Power Stations und Akkus vorgestellt: Strom für unterwegs
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Rollei Energy Power Stations und Akkus vorgestellt: Strom für unterwegs
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. September 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + zehn =

Neueste Beiträge

  • Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
    Rollei Candela LED-Dauerlicht-Serie vorgestellt
    • 27. September 2023
  • Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
    Photoindustrie-Verband stellt neuen Beirat vor
    • 27. September 2023
  • Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
    Nikon präsentiert das NIKKOR Z 135 mm f/1.8 S Plena
    • 27. September 2023
  • PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
    PHOTOPIA Hamburg mit positiver Bilanz und über 20.000 Gästen
    • 26. September 2023
  • Nikons „Female Facets“ Projekt
    Nikons „Female Facets“ Projekt: Kostenloses Kursprogramm
    • 26. September 2023

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Analog (26)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (53)
  • Branchen-Ticker (152)
  • Business (73)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (263)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (196)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (25)
  • Interview (77)
  • Kultur (338)
  • Marketing (30)
  • News (919)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (150)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (73)
  • Verbände (49)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (155)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.