fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News

Viewfindr – Neue Wetter-App für Fotografen

  • 16. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Total
21
Teilens
21
0
0

Mit der App „Viewfindr“ möchte das Entwicklerteam um den Sturmjäger und Wetterfotografen Bastian Werner Landschaftsfotografen die Planung ihrer Aufnahmen deutlich erleichtern. Viewfindr kombiniert Wetterinformationen auf der Datenbasis des Deutschen Wetterdienstes, Fotospots und eine lokale Community und vereint damit alle Informationen, die ein Landschaftsfotograf benötigt. Die App ist ab sofort für Android und iOS verfügbar und kostet 2,99 Euro pro Monat.

Wer erfolgreich in der Landschaft fotografieren möchte, benötigt eine präzise Wettervorhersage. Je nach Wetter verändert sich die Lichtsituation, die wiederum Einfluss auf die Wirkung eines Landschaftsbildes hat. Damit jeder Fotograf auch ohne Vorkenntnisse schnell und einfach zu schönen Ergebnissen kommt, hat das Team von Viewfindr Algorithmen auf Basis des ICON-D2 Wettermodells entwickelt, die gängige Licht- und Wettersituationen, wie Abendrot, Nebel, Gewitter und einen klaren Nachthimmel, präzise vorhersagen können. So haben sowohl Landschaftsfotografie-Profis als auch Einsteiger die Möglichkeit, sofort zu erkennen, an welchen Fotospots die besten Bedingungen für eine Aufnahme herrschen. 

Fotospots mit interaktiver Karte – regionale Fotografen präsentieren die besten Ansichten

Jeder Nutzer kann eigene Fotospots in Viewfindr anlegen, die dort als „Views“ bezeichnet und mit der Community geteilt werden. Zum Marktstart der App haben Profifotografen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits vorab zahlreiche der schönsten Orte in Viewfindr für alle Nutzer eingetragen. Wer vielleicht einige seiner Fotospots als Geheimtipp nicht für alle öffentlich machen möchte, kann diese Orte als „privat“ markieren. Der Funktionsumfang der App wird dadurch nicht eingeschränkt.

  • Die Viewfindr-App zeigt z.B. an, wo mit dichtem Nebel zu rechnen ist.
  • Jeder Nutzer kann eigene Fotospots anlegen.
  • Die geteilten Fotospots werden auf einer interaktiven Karte angezeigt.

Das Herz der App ist eine interaktive Karte, auf der die „Views“ mit den Wetterdaten verbunden werden. In kurzer Zeit lässt sich erkennen, an welchen Fotospots interessantes Wetter auftritt. Da sich nicht jeder Fotospot für jedes Wetter eignet, können sich Fotograf:innen in Viewfindr Fotospots anzeigen lassen, die für bestimmte Wetterphänomene besonders geeignet sind: Das kann zum Beispiel eine Burg sein, die von dichtem Nebel umgeben wird.  

Lokale Community per Social Media

Die Viewfindr-App arbeitet mit einem Newsfeed, der auf Lokalität statt auf Algorithmen setzt. Während auf anderen Plattformen überwiegend Accounts mit einer großen Zahl an Followern zu sehen sind, zeigt Viewfindr Fotografen aus der eigenen Umgebung. Hierzu lässt sich ein „Heimbereich“ wählen. Es ist auch möglich, Freundschaften mit anderen Nutzern zu schließen. Die befreundeten Accounts sehen anschließend jeden Beitrag, der veröffentlicht wird. Fotospots können auch nur für „Freunde“ freigegeben werden, sodass sich tolle neue Orte untereinander teilen lassen.

  • Die Profil-Ansicht der Nutzer.
  • Der Newsfeed zeigt neue Fotospots aus der Umgebung.

Datenschutz und Bildrecht

Durch den kostenpflichtigen Zugang zur App ist jeder Nutzer Kunde bei Viewfinder. Dennoch verbleiben alle Bildrechte bei den jeweiligen Fotograf:innen. Viewfinder verwendet die Fotos nur im Zusammenhang mit der App. Es findet kein Tracking von personalisierten Nutzerdaten statt.

Das Viewfindr-Team wird in den nächsten Wochen weitere Länder in die App integrieren. Da die Entwickler auf hochaufgelöste, regionale Wettermodelle setzen, braucht es noch etwas Zeit, bis jede Region in die Wettervorhersage-Algorithmen integriert ist. Darüber hinaus soll die App künftig durch weitere Wetterparameter und Geoinformationen ergänzt werden. 

Weitere Informationen:

www.viewfindr.net

Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=biz.stefanengel.weatheronspot

iOS App Store: https://apps.apple.com/us/app/viewfindr/id1589502778

Total
21
Teilens
Teilen 21
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Landschaftsfotografie
  • Viewfindr
  • Wetter
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

August-Sander-Preis: Teilnahme noch bis zum 28. Januar 2022 möglich

  • 16. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Sony entwickelt innovativen Stacked CMOS-Bildsensor mit neuer Pixel-Architektur

  • 16. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × fünf =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.