fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sony entwickelt innovativen Stacked CMOS-Bildsensor mit neuer Pixel-Architektur

  • 16. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Total
19
Teilens
19
0
0

Der Sony Semiconductor Solutions Corporation („Sony“) ist es gelungen, den Dynamikumfang und das Rauschverhalten von CMOS-Sensoren durch eine neue Technologie zu verbessern, die den Signalsättigungswert in etwa verdoppelt. Als Basis dient ein Stacked CMOS-Bildsensor, der mit einer neuen Pixel-Architektur optimiert wurde. Sony sieht damit vor allem Verbesserungsmöglichkeiten bei der Bildqualität im Smartphonebereich.

Im Gegensatz zu herkömmlichen CMOS-Sensoren mit einer Stacked-Bauweise sitzen die Fotodioden und die Pixeltransistoren auf dem neu entwickelten Bildwandler nicht mehr nebeneinander auf demselben Substrat, sondern werden übereinander auf separaten Substraten angeordnet. Die neue Stacking-Technologie von Sony (zur Firmenseite) ermöglicht die Einführung von Architekturen, bei denen die Fotodioden- und Pixeltransistorschichten jeweils optimiert werden können.

So wird der Signalsättigungswert im Vergleich zu herkömmlichen Bildsensoren in etwa verdoppelt, der Dynamikbereich erweitert und das Rauschen reduziert, was die Abbildungseigenschaften verbessert. Die Pixelstruktur der neuen Technologie ermöglicht es, die bestehenden Eigenschaften der Pixel nicht nur bei den derzeitigen, sondern auch bei kleineren Pixelgrößen beizubehalten oder zu verbessern.

Sony entwickelt innovativen Stacked CMOS-Bildsensor: Besonderheiten

Der rauscharme CMOS-Bildsensor hat einen gestapelten Aufbau. Er besteht aus einem Pixelchip mit rückseitig beleuchteten Pixeln und einem darunter liegenden Logikchip mit den Signalverarbeitungsschaltungen. Im Pixelchip sind Fotodioden zur Umwandlung von Licht in elektrische Signale sowie nebeneinander auf derselben Ebene angeordnete Pixeltransistoren zur Steuerung der Signale. Die Erhöhung des Signalsättigungswerts innerhalb der Beschränkungen des Formfaktors ist ein wesentlicher Faktor für eine hohe Bildqualität mit großem Dynamikbereich.

Weiterer Vorteil: Da die Pixeltransistoren (außer den Transfergattern) (TRG) – Rückstelltransistoren (RST), Auswahltransistoren (SEL) und Verstärkertransistoren (AMP) eine fotodiodenfreie Schicht belegen, können die Verstärkertransistoren vergrößert werden. Durch diese Vergrößerung der Verstärkertransistoren ist es, laut Sony, gelungen, das Rauschen erheblich zu reduzieren. Dieses ist vor allem bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen in dunklen Umgebungen häufig ein Problem.

Der erweiterte Dynamikbereich und die Rauschunterdrückung sollen Unter- und Überbelichtungen in schwierigen Lichtsituationen, wie zum Beispiel bei Gegenlicht, verhindern und rauscharme Bilder auch bei schwachem Licht ermöglichen.

Sony entwickelt innovativen Stacked CMOS-Bildsensor - Beispiel Aufbau

Weitere Beiträge aus dem Branchen-Ticker, die zum Thema passen:

  • PIV Branchentalk – Zukunft Imaging gestalten
  • Canon ist offizieller Supplier der 73. Berlinale
  • PICTAday 2023 in München: Deutschlands wichtigster Treffpunkt für visuellen Content
  • Kaufberatung: Vier Fotorucksäcke für die große Ausrüstung (fotoPro+)
Total
19
Teilens
Teilen 19
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Smartphone
  • Sony
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • News

Viewfindr – Neue Wetter-App für Fotografen

  • 16. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Kommentar in eigener Sache

  • 16. Dezember 2021
  • Leonhard Steinberg
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × zwei =

Neueste Beiträge

  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023
  • Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
    Alice Springs: Retrospektive
    • 6. Juni 2023
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    • 5. Juni 2023
  • Farbmanagement mit Calibrite
    Calibrite: Kalibrieren wie die Profis
    • 5. Juni 2023
  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (174)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (780)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.