fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

TIPA World Awards 2024: Die Besten der Imaging-Branche

  • 22. Juli 2024
  • fotoPRO Redaktion
Das sind die Sieger der TIPA World Awards 2024
Logo: TIPA World Awards 2024
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Technical Image Press Association (TIPA) hat die Sieger der TIPA World Awards 2024 bekannt gegeben und damit die besten Foto- und Imaging-Produkte des Jahres gekürt.

Alljährlich küren die Mitglieder der TIPA, die aus führenden Foto-, ­Video- und Imaging-Fachpublikationen und ­individuellen Experten sowie dem Kooperationspartner Camera Journal Press Club Japan besteht, die Gewinner des TIPA World Award in 40 Produktkategorien.

Neben Kameras und Objektiven verleihen die Vertreter der TIPA auch Preise für Bilddienstleistungen, Software, Monitore, Speichermedien, Zubehör, Vlogging-Ausrüstung und Aufnahme- Beleuchtung. Dazu kommen Auszeichnungen für wichtige Technologie-Trends wie Künstliche Intelligenz bei Kameras und Software sowie für Produkte, die die zunehmende Verschmelzung von Foto- und Video widerspiegeln. Wir stellen dir ausgewählte TIPA-Sieger vor.


Best Full Frame Professional Camera 

Nikon Z8

Die Z8 hat viele Eigenschaften mit dem Flaggschiff Z9 gemeinsam und trifft in Bezug auf Größe und Gewicht genau den richtigen Punkt für enthusiastische und professionelle Fotografen und Videofilmer, die viel unterwegs sind.

Der mehrschichtige (stacked) CMOS-Vollformatsensor löst mit 45 Megapixeln auf. Bild: Nikon
Nikon Z8. Bild: Hersteller

Die Wahl zwischen den beiden hat mehr mit dem Modus des Fotografen, den professionellen Anforderungen und der Notwendigkeit, sich in ein Produktionsprogramm einzufügen, zu tun als mit irgendwelchen größeren Kompromissen bei den Funktionen. Mit einem Gewicht von nur 0,90 kg ist die Z8 ideal für die Verwendung mit einem Gimbal für Videoaufnahmen geeignet. Da sie um 30 Prozent kleiner ist, eignet sie sich ideal für ganztägige Einsätze, bei denen das Gewicht der Ausrüstungstasche eine wichtige Rolle spielt. Kleiner und leichter zu sein bedeutet jedoch nicht, dass man auf die Funktionen der Z9 verzichten muss: Sensorgröße, Bildwechselfrequenz und alle AI- und Tracking-Funktionen sowie andere Spezifikationen sind identisch.

Best Professional Hybrid Camera 

Sony Alpha 9 III

Global-Shutter-Systeme zeichnen alle Pixel im Bild gleichzeitig auf, anstatt mit „Rolling Shutter“ zu fotografieren, und die Alpha 9 III ist die erste Vollformat-Iteration in einer Hybrid- oder Video/Standbildkamera.

Sony Alpha 9 III im Test Produkt 01
Sony Alpha 9 III. Bild: Hersteller

Zu den erstaunlichen Vorteilen gehören eine maximale Verschlusszeit von 1/80.000 s, Bildwiederholraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei voller AF/AE-Nachführung sowie Blitzsynchronisation bei allen Verschlusszeiten und eine neue Pre-Capture-Funktion, die die Momente vor dem Auslösen des Verschlusses aufzeichnet. Für Videofilmer eliminiert der Global Shutter Artefakte und Defekte wie Schwenks, Lichtflimmern und Bildschirmrisse, die durch das Auslösen des Blitzes während der Videoaufnahme entstehen. Die TIPA-Redakteure gehen davon aus, dass die Global Shutter-Technologie zu einer neuen Art von Hybridkameras führen wird, die die Aufnahmemöglichkeiten von Kameras verändern und dem Profi neue Werkzeuge und Techniken an die Hand geben wird.

Best Professional MFT Camera

Panasonic Lumix G9II

Die LUMIX G9II ist eine High-End-Kamera für die Erstellung von Inhalten mit verbesserter KI-gestützter Motiverkennungstechnologie. Der 3,68-Mio.-Punkte-OLED-EVF macht das ­Betrachten der Bilder zum Vergnügen.

Panasonic Lumix G9II. Bild: Hersteller

Zwei SD-Kartensteckplätze und ein USB-Anschluss vom Typ C sorgen für schnelle Dateiübertragungen. Die TIPA-Redakteure waren von den Video- und Standbildfunktionen der Kamera beeindruckt, zu denen 14 Bilder pro Sekunde für bis zu 170 aufeinanderfolgende Standbilder im RAW-Format (mechanischer Verschluss) und DCI 4K und UHD 4K 60p in Kinoqualität ohne zeitliche Begrenzung der Aufnahmen sowie die hochauflösende Zeitlupe 4K 120p gehören. Ein neuer Active IS-Modus (Bildstabilisierung) für Produktionen unterwegs gleicht Verwacklungen beim Filmen in Bewegung aus, und für echte On-the-Run-Aufnahmen ist ein EIS-System verfügbar.

Best Super Telephoto Prime Lens

Sigma 500mm F5.6 DG DN OS | Sports

Das 500mm-Objektiv überzeugt mit optischer Stabilisierung und leichten Materialien. Ideal für Sport-, Event-, Natur- und Wildlife-Fotografen.

TIPA World Awards 2024 Seitliche Ansicht vom Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports
Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports. Bild: Hersteller

Das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS | Sports besteht aus Materialien wie Thermally Stable Composite und Magnesium, einer leichten, aber dennoch robusten und spritzwassergeschützten Kombination, während Sigmas OS2-Stabilisierungsalgorithmus eine Bildstabilisierung von bis zu 5,0 Blendenstufen bietet, die sowohl das Arbeiten bei längeren Verschlusszeiten als auch bei kleineren Blendenöffnungen ermöglicht, ohne das ISO-Budget zu sprengen. Zwei Stabilisierungsmodi im Intelligent OS, einer für normale Aufnahmen und der andere ideal für Schwenks und Sportaufnahmen, greifen auch dann ein, wenn die Kamera vertikal oder diagonal bewegt wird, unabhängig vom horizontalen oder vertikalen Bildausschnitt.

Best Wide Angle Zoom Lens

Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD

Fotografen, die ein Objektiv suchen, das sich ­sowohl für Video- als auch für Fotoaufnahmen eignet, werden mit diesem Vollformat-Objektiv für Sony E-Mount die perfekte Lösung finden.

Seitliche Ansicht vom Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD.
Tamron 17-50mm F/4 Di III VXD. Bild: Hersteller

Sein ultraweiter bis normaler Zoombereich ist vielseitig für Reise-, Landschafts- und Naturaufnahmen sowie für die Videografie geeignet. Das leichte, kompakte Objektiv ist ideal für unterwegs. Die Naheinstell­grenze mit einem Abstand von nur 0,19 m im Weitwinkelbereich fördert die Kreativität. Das Objektiv sorgt mit seinem stabilen Tubus und dem internen Zoom für beste Bildqualität und ist für Kardanringe geeignet. Sein VXD-Autofokus ist schnell, leise und präzise. Das wetterfeste Gehäuse ermöglicht problemlosen Outdoor-Einsatz und die Kompatibilität mit dem TAMRON Lens Utility ermöglicht zahlreiche Komfortfunktionen für Foto- und Videografie, welche die kreativen Möglichkeiten enorm erweitern.

Best Professional Photo Monitor

BenQ PhotoVue SW272U 4K Photo Editing Monitor

Mit exzellenter Farbgenauigkeit und Hardware- Kalibrierung folgt dieser professionelle 27-Zoll- 4K-Fotomonitor von BenQ dem überzeugenden Präzedenzfall der renommierten SW-Serie.

TIPA World Awards 2024 BenQ PhotoVue SW272U 4K
BenQ PhotoVue SW272U 4K. Bild: Hersteller

Unter Beibehaltung der wichtigsten Vorzüge des vorherigen SW321C bietet er eine klassenführende 99%ige Adobe RGB- und 99%ige DCI-P3-Abdeckung mit 16-Bit 3D LUT, BenQ Uniformity-Technologie und ICCsync. Das Fine-Coated Panel für reflexionsfreie Leistung führt zu einem simulierten Texturbildschirm-Effekt, der in Verbindung mit der Paper Color Sync-Software branchenführende Screen-to-Print-Ergebnisse als ultimative Plattform für präzise Fotobearbeitung und zuverlässiges Softproofing liefert. Fotografen werden die Konformität mit den Standards Pantone Validated, SkinTone und Calman Verified zu schätzen wissen. Das Farbmanagement ist durch die interne Speicherung von Farbdaten geschickt implementiert, und der Benutzer kann die Kalibrierung mithilfe der mitgelieferten Palette Master Ultimate Software durchführen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Best Photo Lab

WhiteWall ultraHD sharpening for black and white photo prints

WhiteWall erweitert sein umfangreiches Angebot an Fotofinishing-Produkten in Galeriequalität um die ultraHD-Schärfung für Schwarz-Weiß-Drucke.

Whitewall startet mit ultraHD-Schärfung für Schwarzweiß-Abzüge 02
WhiteWall ultraHD Photo Print. Bildmotiv: Natalie Oberg, Logo @WhiteWall

Diese Schärfungsoption, die häufig als letzter Schritt vor dem Druck nicht oder nur unzureichend genutzt wird, ist für drei Ilford-Fotopapiere – glänzend, matt und Baryt – erhältlich und erweckt jedes Detail und jede Nuance von Schwarz-Weiß-Bildern zum Leben. Jede Bildschärfungsstufe ist genau auf den verwendeten Ausgabeprozess in Kombination mit der erhöhten Produktionsauflösung abgestimmt. Dies garantiert Ergebnisse, die Tonwertumfang und Detailreichtum erhalten und verbessern und absolut frei von Farbstichen sind. Maßgeschneiderte Formate bis zu 240 x 122 cm sind mit zahlreichen Optionen für Veredelung, Rahmung und Aufhängung erhältlich.

Best Telephoto Zoom Lens 

Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2

Die TIPA hebt dieses Zoomobjektiv von Tamron aufgrund seiner kompletten optischen Überarbeitung hervor, die es als Teil der zweiten Generation „G2“ von Tamron auszeichnet, welche die spiegellose Sony-E-Mount-Technologie nutzt.

Tamron kündigt Entwicklung zwei lichtstarker Zoom-Objektive an 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 für Sony E-Mount
Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2. Bild: Hersteller

Es ist kompatibel mit Eye AF, Fast Hybrid AF, AF Assist und verfügt über einen verbesserten VXD-Motor. Zudem ist es deutlich kleiner und leichter als seine Mitbewerber, verbessert die Arbeit „on Location“ und bietet eine hervorragende Leistung im Nahbereich bei allen Brennweiten. Sein Linearmotor ist leise und schnell, ideal für Videoaufnahmen, während die VC-Bildstabilisierung von Tamron für scharfe Bilder unter verschiedenen Bedingungen sorgt. Spezielle Linsenelemente reduzieren Aberrationen und Streulicht. Mit der Unterstützung des TAMRON Lens Utility können die Benutzer zudem Einstellungen speziell für die Videografie anpassen oder ihre eigenen persönlichen Einstellungen vornehmen. Somit ist das Objektiv sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen vielseitig einsetzbar.


Weitere spannende News auf fototPRO.world:

  • Hedler Profilux 2000: Hochleistungs-LED-Leuchte für Foto- und Videografen
  • Pixum beim CSD 2024 in Köln dabei
  • Sommerferien-Programm 2024 in der Leica Welt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Branche
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Meinfoto Leinwand mit einem Bild von einem japanischen Bambuswald mit Holzsteg
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Meinfoto Leinwand im Test: Preistipp für Leinwände

  • 22. Juli 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Think Tank Mirrorless Mover Backpack
  • Equipment
  • News

Think Tank Mirrorless Mover Backpack: Kamerarucksack für spiegellose Kameras

  • 23. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 − zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.