fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sony präsentiert neues Shotgun-Mikrofon ECM-B10

  • 19. Juni 2022
  • Thomas Probst
Das kompakte Sony ECM-B10 ist für Outdoor-Einsätze gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Bild: Sony
Das kompakte Sony ECM-B10 ist für Outdoor-Einsätze gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Bild: Sony
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem ECM-B10 hat der Hersteller Sony ein kompaktes Shotgun-Mikrofon vorgestellt, das mit der Richtwirkung und der digitalen Signalverarbeitung des größeren ECM-B1M aufwarten kann. Den Verkaufsstart des ECM-B10 hat Sony für Juli 2022 angekündigt. Der Preis liegt bei rund 270 Euro.

Das neue Sony ECM-B10 nutzt eine Beamforming-Technologie und verarbeitet die von den vier Mikrofonkapseln erfassten Schallsignale digital. Dadurch können Nutzer:innen auswählen, mit welcher Empfindlichkeit das Mikrofon Schall aus unterschiedlichen Richtungen empfängt, und so die Aufnahme an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Da das ECM-B10 drei wählbare Richtcharakteristiken in einem einzigen Mikrofon vereint, können Anwender:innen leicht zwischen superdirektionaler, unidirektionaler und omnidirektionaler Richtwirkung wechseln.

Drei Mikrofone in einem

Der Windschutz ist beim Kauf des Sony ECM-B10 mit dabei. Bild: Sony
Der Windschutz ist beim Kauf des Sony ECM-B10 mit dabei. Bild: Sony

Wird die superdirektionale Richtcharakteristik gewählt, nimmt das Mikrofon den direkt von vorne kommenden Schall auf, während Geräusche aus anderen Richtungen minimiert werden. Diese Option eignet sich zum Beispiel für Interviews, Selfie-Aufnahmen und sonstige Situationen, in denen schmal von vorne auftreffende Geräusche aufgezeichnet werden sollen. Weiter unterstützt das ECM-B10 eine unidirektionale Richtwirkung, um breit von vorne auftreffenden Schall zu erfassen, während die von hinten kommenden Geräusche minimiert werden. Diese Option ist ideal, wenn Gespräche zwischen mehreren Personen aufgezeichnet werden. Für noch mehr Flexibilität können Nutzer:innen auch die omnidirektionale Richtcharakteristik wählen: Hier werden Geräusche aus allen Richtungen mit gleicher Stärke erfasst – ideal für die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen.

Klare Audio-Aufnahmen

Das ECM-B10 ermöglicht eine klare Tonaufzeichnung mit effektiver Geräuschminimierung. Mithilfe seiner internen digitalen Signalverarbeitung minimiert das ECM-B10 störende Geräusche, um den Ton klarer zu erfassen, und verringert damit den Aufwand bei der Nachbearbeitung. Das ECM-B10 lässt sich mit Kameras verbinden, die mit einem MI-Zubehörschuh (Multi Interface) ausgestattet sind: entweder über die analoge Schnittstelle oder – bei kompatiblen Kameras – über die digitale Audioschnittstelle, um die Audiosignale in digitaler Form direkt an die Kamera zu übertragen und dadurch optimale Ergebnisse ohne Qualitätsverluste zu erzielen.

Das Sony ECM-B10 ist mit vier Mikrokapseln ausgestattet. Bild: Sony
Auf der Rückseite können verschiedene Audio-Einstellungen vorgenommen werden. Bild: Sony
Links: Das Sony ECM-B10 ist mit vier Mikrokapseln ausgestattet. Rechts: Auf der Rückseite können verschiedene Audio-Einstellungen vorgenommen werden. Bilder: Sony

Zudem minimiert das auf Unterdrückung von Stößen und Erschütterungen ausgelegte Mikrofondesign niederfrequente Vibrationsgeräusche. Da keine Verbindungskabel nötig sind, werden auch keine unerwünschten Geräusche über Kabel an das Mikrofon übertragen. Der mitgelieferte Windschutz reduziert Windrauschen, sodass auch bei Außenaufnahmen ein klarer Klang sichergestellt ist.

Für zusätzliche Vielseitigkeit bietet das ECM-B10 die folgenden Möglichkeiten zur Audioeinstellung:

  • ATT (Attenuator)-Schalter (0/10/20 dB)
  • FILTER-Schalter (Noise Cut/Low Cut/Off)
  • AUDIO LEVEL-Regler mit AUTO/MAN (manuell)-Schalter
  • DIGITAL/ANALOG-Schalter

Praktische Funktionen

Das kompakte Gehäuse des Mikrofons sorgt für Flexibilität und Mobilität, auch bei Gimbal-Nutzung und Verwendung von Griffen. Da sich das ECM-B10 einfach am MI-Schuh einer kompatiblen Kamera anbringen lässt, sind keine zusätzlichen Kabel notwendig. Dies verhindert Interferenzen mit einem seitlich ausklappbaren Bildschirm oder externen Batterien und erhöht die Flexibilität bei der Aufnahme noch weiter. Das Mikrofon wird direkt von der Kamera mit Strom versorgt, sodass sich Nutzer:innen keine Gedanken über leere Mikrofonbatterien machen müssen.

Das kompakte Sony ECM-B10 eignet sich für Content Creator. Bild: Sony
Das kompakte Sony ECM-B10 eignet sich für Content Creator. Bild: Sony

Detaillierte Anpassungen können über eine breite Palette von Audioeinstellungen an der Rückseite des Mikrofons vorgenommen werden. So können Nutzer:innen auf einen Blick überprüfen, ob alles korrekt eingestellt ist. Da das ECM-B10 staub- und feuchtigkeitsbeständig ist, sind in Kombination mit einem ebenfalls staub- und feuchtigkeitsresistenten Kameragehäuse und Objektiv problemlose Außenaufnahmen möglich.

Weitere Informationen zum Sony ECM-B10:

www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-mikrofone/ecm-b10

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Barcelona, 1958, Bild: Walter Schels
  • Analog
  • Interview
  • Spotlight

Meine erste Kamera: Walter Schels im Interview

  • 18. Juni 2022
  • Dragana Mimic
Artikel lesen
Nächster Artikel
Lumix Festival
  • Kultur
  • News

LUMIX Festival für jungen Bildjournalismus vor dem Aus

  • 20. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.