fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Sony Future Filmmaker Awards: vielfältige Riege von Gewinner/-innen geehrt

  • 11. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Sony Future Filmmaker Awards
Sony Future Filmmaker Awards: Daniela Lucato (Italien) ist die Siegerin in der Kategorie Non-Fiction. Ihr Werk: “The Things You Don’t Know About Me, Mom” – Eine Überlebende des Pinochet-Regimes in Chile stellt sich vor, wie sie ihrer Mutter all die Dinge erzählt, die diese nicht wissen wollte. 
Total
0
Teilens
0
0
0

Creo hat kürzlich die Gewinner/-innen der ersten Ausgabe der Sony Future Filmmaker Awards bekannt gegeben. Die Preisgala fand im Cary Grant Theatre auf dem historischen Gelände der Sony Pictures Studios im kalifornischen Culver City statt und wurde von dem Entertainment Tonight-Korrespondenten Denny Directo moderiert.

Die sechs Wettbewerbssieger/-innen, die an diesem Abend präsentiert wurden, waren aus den dreißig Filmschaffenden in sechs Kategorien ausgewählt worden, die die Shortlist erreicht hatten. Alle dreißig Filmschaffenden erhielten eine Reise nach Los Angeles, um an der Preisverleihung und den anschließenden zweitägigen, exklusiven Branchen-Workshops teilzunehmen, die von Führungskräften von Sony Pictures geleitet werden. Für die Sieger/-innen gibt es außerdem Geldpreise und Digitalkamera-Ausrüstungen von Sony. 

Sony Future Filmmaker Awards: Filmmaker

Der Filmmaker-Wettbewerb verschafft originellen Stimmen Gehör, die Geschichten aus einer neuen Perspektive erzählen. Neben der Reise nach Los Angeles und der Teilnahme am Workshop-Programm erhalten die drei Kategoriesieger/-innen jeweils eine Cinema Line-Kamera FX9 (plus Objektiv) und ein Preisgeld von 5.000 US-Dollar.

Nicole Brown, Präsidentin von TriStar Pictures, präsentierte den Sieger in der Kategorie Fiction: 

Dan Thorburn (UK), Salt Water Town
Dan Thorburn (UK), Salt Water Town

Dan Thorburn (UK), Salt Water Town – Während einem heruntergekommenen Wohnwagenpark die Schließung droht, streiten dessen Besitzer und sein Sohn über ihre Zukunft – mit tragischen Folgen. 

Nekesa Moody, Editorial Director, The Hollywood Reporter, präsentierte die Siegerin in der Kategorie Non-Fiction: 

Daniela Lucato (Italien), The Things You Don’t Know About Me, Mom
Daniela Lucato (Italien), The Things You Don’t Know About Me, Mom.

Daniela Lucato (Italien), The Things You Don’t Know About Me, Mom – Eine Überlebende des Pinochet-Regimes in Chile stellt sich vor, wie sie ihrer Mutter all die Dinge erzählt, die diese nicht wissen wollte. 

Die Kategorie Umwelt wird in Zusammenarbeit mit der „Picture This“-Initiative von Sony Pictures Television durchgeführt, die kreative Arbeiten fördert, die eine positive Zukunft für den Planeten aufzeigen. Der Award wurde von Andi Gitow präsentiert, Chief of Advocacy, Entertainment Industry and Civil Society Engagement bei den Vereinten Nationen (UN): 

Pedro Furtado (Brasilien), The Good Dolphins
Pedro Furtado (Brasilien), The Good Dolphins.

Pedro Furtado (Brasilien), The Good Dolphins – Fischer in Brasilien kämpfen um die Rettung einer Delfinherde, die ihnen seit Generationen beim Fischfang hilft. 

Student Filmmaker

Der Student Filmmaker-Wettbewerb zeichnet Talente aus, die die Filmbranche bald prägen werden. Neben der Reise nach Los Angeles und der Teilnahme am Workshop-Programm erhalten die beiden Kategoriesieger jeweils eine Cinema Line-Kamera FX6 (plus Objektiv). 

Cynthia Littleton, Co-Editor-in-Chief bei Variety, präsentierte den Sieger in der Kategorie Fiction:

Mateo Salas (Kolumbien, Universidad de Antioquia, Kolumbien), The Sun of the River
Screenshot aus Mateo Salas (Kolumbien, Universidad de Antioquia, Kolumbien), The Sun of the River.

Mateo Salas (Kolumbien, Universidad de Antioquia, Kolumbien), The Sun of the River – Die Reise einer Familie nimmt eine bedrohliche Wendung, als sie von einer Milizgruppe gestoppt wird.

Yosuke Aoki, Head of Imaging Products & Solutions Marketing Div., Sony Corporation, präsentierte den Sieger in der Kategorie Non-Fiction:

Seonghoon Eric Park (Republik Korea, Boston University, USA), In Cod We Trust
Seonghoon Eric Park (Republik Korea, Boston University, USA), In Cod We Trust

Seonghoon Eric Park (Republik Korea, Boston University, USA), In Cod We Trust – Ein Film über den bedrohten Fischfang in der Stadt Gloucester in Neuengland, die zu den ältesten und größten Zentren der Fischereiindustrie in den Vereinigten Staaten zählt.

Sony Future Filmmaker Awards: Future Format

Der Wettbewerb Future Format fordert Filmschaffende dazu heraus, jedes Jahr eine andere technische Aufgabe zu meistern. In diesem Jahr durften die Beiträge ausschließlich mit einem Smartphone aufgenommen werden. Neben der Reise nach Los Angeles und der Teilnahme am Workshop-Programm erhält der oder die Kategoriesieger/-in eine Digitalkamera-Ausrüstung von Sony und ein Preisgeld von 2.500 US-Dollar.

Neal Manowitz, President und COO, Sony Electronics, Sony US, präsentierte den Sieger:

Pan Tianhong (Festlandchina), Homework for Winter Vacation
Pan Tianhong (Festlandchina), Homework for Winter Vacation

Pan Tianhong (Festlandchina), Homework for Winter Vacation – Ein Kind, das süße Knödel für das chinesische Neujahrsfest zubereiten soll, erledigt seine Aufgabe auf sehr kreative Weise.

Die 30 Filmschaffenden auf der Shortlist und die Sieger/-innen wurden von einer Jury aus führenden Branchenexpert/-innen ausgewählt. Den Vorsitz führte der preisgekrönte britische Theater-, Fernseh- und Filmregisseur Justin Chadwick (Mandela – Der lange Weg zur Freiheit, Die Schwester der Königin, Tulpenfieber). Neben ihm gehörten der Jury für die erste Ausgabe des Wettbewerbs die folgenden bekannten und renommierten Persönlichkeiten der Filmbranche an: Nicole Brown, Präsidentin von TriStar Pictures (The Woman King, Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody, Roald Dahl’s Matilda the Musical); Jeremy Barber, Partner, Motion Picture Literary and Talent, United Talent Agency; und Sir Roger A. Deakins, Oscar-prämierter Kameramann (Blade Runner 2049, Skyfall, 1917). 

Sony Future Filmmaker Awards: Statements

Nicole Brown, Präsidentin von TriStar Pictures, äußerte sich begeistert: „Ich war ungemein beeindruckt von der Vielfalt der Beiträge, die diese außerordentlich talentierten Vertreter/-innen einer neuen Generation von Filmemacher/-innen eingereicht haben. Die Leidenschaft und Kreativität, die sie an den Tag legten, ist erstaunlich und machte die Auswahl wirklich schwierig! Ich freue mich darauf zu sehen, wie sich ihre Laufbahnen künftig entwickeln werden, haben sie doch alle enormes Potenzial, es weit zu bringen.“

Sir Roger A. Deakins, Oscar-prämierter Kameramann, fand ebenfalls lobende Worte: „Es war mir eine Freude, in der diesjährigen Jury der Sony Future Filmmaker Awards vertreten zu sein. Meine Kollegin und Ehefrau James und ich freuen uns immer, die Arbeiten neuer Filmschaffender zu sehen. Wir verwenden auch viel Zeit darauf, über unsere Website, unseren Podcast und unseren YouTube-Kanal (Team Deakins) neue Talente zu unterstützen. Es war ein Vergnügen, an diesem Programm mitzuwirken, das aufstrebenden Filmschaffenden neue Chancen eröffnen kann. Wir waren begeistert von der großen Bandbreite der Beiträge, zu denen Arbeiten aus dem Vereinigten Königreich, Italien, Korea, Kolumbien und Brasilien zählten. Wir sind fest davon überzeugt, dass es da draußen eine Menge vielversprechender Talente gibt, und es war schön, durch unsere Mitarbeit an diesen Awards dazu beitragen zu können, sie zu würdigen.“

Jeremy Barber, Partner, Motion Picture Literary and Talent, United Talent Agency, erklärte: „Ich habe mich gefreut, in der ersten Jury der Sony Future Filmmaker Awards mitwirken und die Filme von aufstrebenden Filmschaffenden mit ganz unterschiedlichem Hintergrund sehen zu können. Ich hoffe, dass die diesjährigen Sieger/-innen eine Inspiration für die Gewinner/-innen der kommenden Jahre sein werden.“ 

Rahmen- und Workshop-Programm

Im Anschluss an die Preisverleihung nehmen die Sieger/-innen und Shortlist-Kandidat/-innen an einem zweitägigen Programm mit Workshops und Diskussionsrunden teil, das von Führungskräften von Sony Pictures geleitet wird. Dabei werden unter anderen Themen wie Produktion, Schnitt und VFX, aber auch geschäftliche Aspekte, Kinomarketing und Akquisition behandelt. Die Wettbewerbssieger/-innen erhalten außerdem exklusiven Zugang zum hochmodernen Digital Media Production Center (DMPC) von Sony.

Über das Workshop-Programm sagte Jeffrey Godsick, Executive Vice President, Global Partnerships & Brand Management, Head of Location Based Entertainment, Sony Pictures Entertainment: „Unser Ziel ist es, diese aufstrebenden Filmschaffenden zu inspirieren und zu bestärken. Deshalb freuen wir uns, dass Sony Pictures die Teilnehmer/-innen in einer Reihe von Workshops anleiten wird, die sich mit der Produktion und Veröffentlichung von Spielfilmen beschäftigen, vom Entwicklungsprozess bis hin zur Vermarktung und dem Vertrieb.“

Sony Future Filmmaker Awards: Über die Awards

Die Sony Future Filmmaker Awards, begründet von Creo und gesponsert von Sony, sind ein großes neues, jährliches Awards-Programm für Kurzfilme, das Filmschaffenden aus aller Welt eine Bühne bieten will, um Geschichten aus neuen, außergewöhnlichen Perspektiven zu erzählen. Die erste Ausgabe des Wettbewerbs lief vom 26. Juli bis zum 13. Dezember 2022 und stieß auf große Resonanz: Über 4.000 Filme von mehr als 3.000 Filmschaffenden aus 140 Ländern gingen ein. In die engere Wahl kamen dreißig Filme in sechs Kategorien: Filmmaker Fiction, Filmmaker Non-Fiction, Filmmaker Environment, Student Filmmaker Fiction, Student Filmmaker Non-Fiction und Future Format.

Weitere Informationen über die Gewinner/-innen und Filmschaffenden auf der Shortlist gibt es unter: www.sonyfuturefilmmakerawards.com.


Weitere News aus dem Ressort Kultur:

  • Photo+Medienforum Kiel – KI-Workshop mit Silke Güldner und Robert Kneschke
  • Please Don’t Smile von Frank Horvat in der Leica Galerie Wetzlar
  • Die Photo+Adventure 2023 erwartet euch mit vielen Neuheiten, Trends und Workshops
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • News
  • Sony
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • 10. März 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Datacolor bietet kostenlose Webinare rund um das Thema Farbabgleich in Bild und Video

  • 11. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei + 8 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.