fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art vorgestellt

  • 3. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art vorgestellt
SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art vorgestellt: An hochauflösenden Kameras wie hier der SIGMA fp L mit 61 Megapixel überzeugt das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art mit höchster Bildqualität und harmonischem Bokeh. Foto: Sigma
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem SIGMA 50mm F1.2 DG DN hat der Hersteller eine weitere, lichtstarke Festbrennweite vorgestellt und erweitert seine Art-Linie. Das Objektiv wird ab 18. April für UVP 1.499,- im Handel erhältlich sein.

SIGMA hat kürzlich das SIGMA 50mm F1,2 DG DN | Art vorgestellt, das für L-Mount und Sony E herauskommen wird. Die lichtstarke Festbrennweite kommt mit zahlreichen Features wie einem Blendenring mit „De-Klick“-Funktion und Lock-Schalter, einer AFL-Taste und einem Fokusmodus-Schalter.

Die Optik ist staub- und spritzwassergeschützt und besteht aus 17 Elemente in 12 Gruppen, worunter 4 asphärische Elemente) sind.

Mit einer Naheinstellgrenze von 40 Zentimeter und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:6,2 richtet es sich nicht an Makrofotografen. Ist aber sonst durch die versatile Brennweite und die kleine Blende für zahlreiche Fotosituationen nutzbar – auch, für schöne Detailaufnahmen.

Bildergalerie zum SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art

Einen Blick, was mit dem SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art möglich ist, bietet auch diese Beispielbilder vom Hersteller:

Fässer in der St. Kilian Whisky Distillery
SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art vorgestellt: Dank hoher Lichtstärke und hervorragender Abbildungsleistung ist das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art exzellent für die Reportagefotografie geeignet.
Fokus auf die Kette
Durch die Korrektur sphärischer Aberrationen, sagittaler Koma, axialer chromatischer Aberration und anderer Abbildungsfehler liefert das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art ein natürliches Bokeh, welches sanft und ohne Farbverläufe aus der Fokusebene heraus verläuft.
Katze auf einer dunklen Steinplatte, im Hintergrund eine rote Steintreppe und eine geklinkerte Fassade
Selbst bei scheinbar alltäglichen Situationen bietet das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art dank seiner hohen Abbildungsleistung bei gleichzeitig harmonischen Verlauf der Schärfe das Potenzial für ausdrucksstarke Bilder. Foto: Sigma
Kirschblüten in Nahaufnahme
Die hohe Lichtstärke des SIGMA F1.2 DG DN | Art bietet bei Aufnahmen von Pflanzen nicht nur ein wundervoll harmonisches Bokeh. Die dadurch erreichbaren kurzen Verschlusszeiten (hier 1/8000s bei ISO 200) sorgen auch für eine geringe Verwacklungs- und Windanfälligkeit bei solchen Motiven. Foto: Sigma

SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art vorgestellt: Hier gibt es das Produkt-Vorstellungsvideo des Herstellers auf Youtube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Informationen zum neuen Objektiv gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Sigma:

SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art

Vorstellung eines weiteren F1.2-Objektivs der SIGMA Art-Linie. Höchstleistung über die konventionellen Grenzen hinaus.

  1. Herausragende Gestaltungsmöglichkeiten dank einer Blende von F1.2
  2. Leichtestes Objektiv seiner Klasse
  3. Hervorragend ausgestattet für den professionellen Einsatz

Zubehör im Lieferumfang: Gegenlichtblende LH782-03 | Köcher
Frontdeckel LCF-72mm III | Rückdeckel LCR II
Verfügbarer Anschlüsse: L-Mount | Sony E-Mount
Markteinführung: April 2024
Preis: UVP 1.499,00 €

Das leichteste Objektiv seiner Klasse* ― Lichtstärke F1.2 für ein Höchstmaß an Ausdrucksstärke innerhalb der SIGMA Art-Linie

*Als 50mm F1.2 AF-Wechselobjektiv für spiegellose Vollformatkameras (Stand: März 2024 / lt. SIGMA Recherche)

SIGMAs Art-Linie steht seit jeher für innovative Entwicklungen. Mit dem SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art werden die Möglichkeiten für kreative und künstlerische Fotografie nun nochmals erweitert. Das Ziel der SIGMA Konstrukteure war es, ein Objektiv mit der hohen Ausdrucksstärke einer Blende F1.2 in Kombination mit geringem Gewicht für maximale Bewegungsfreiheit zu schaffen.

Über den gesamten Fokusbereich bietet das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art schon bei Offenblende eine hervorragende Auflösung im gesamten Bild. Die Lichtstärke F1.2 sorgt für ein harmonisches Bokeh und bietet hohes Potenzial für die kreative Bildgestaltung. Das optische Design und die mechanische Konstruktion des Objektivs wurden auf das Wesentliche konzentriert. Das Ergebnis ist ein leistungsfähiges Objektiv mit Lichtstärke F1.2 in einem kompakten und leichten Gehäuse.

Ausstattung und Funktionen des SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art werden selbst professionellen Ansprüchen gerecht. Ein moderner dualer HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator) sorgt für schnelle und präzise Fokussierung, dabei konnte die Geräuschlage noch weiter reduziert werden. Mit diesem großartigen F1.2-Objektiv der SIGMA Art-Linie wird Bildgestaltung zum Genuss und Fotografie zu einem besonderen Erlebnis.

Hauptmerkmale des SIGMA 50mm F1.2 DG DN Art

Herausragende Gestaltungsmöglichkeiten dank einer Blende von F1.2

Bei der Entwicklung des SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art wurde besonderer Wert auf hohe Auflösung bei Offenblende im gesamten Fokusbereich und ein eindrucksvolles, schönes Bokeh gelegt. Dank der F1.2-Blende erzeugt der Kontrast zwischen der Schärfeebene und dem fließenden Bokeh einen starken räumlichen Charakter. Die dreizehn Lamellen der Blende verleihen dem effektvollen Bokeh den letzten Schliff. Fokus-Breathing wird weitgehend verhindert, so sind auch bei Videoaufnahmen die Gestaltungsmöglichkeiten des Objektivs im vollen Umfang nutzbar.

Lichtstärke F1.2 und höchste Auflösung von Naheinstellgrenze bis Unendlich

Das neue optische Design erreicht ein hohes Auflösungsvermögen, wobei jede Form der Aberration bereits bei geöffneter Blende vollständig unterdrückt wird. Das Objektiv ist in der Lage, in jeder Situation Details ohne Farbverläufe wiederzugeben. Darüber hinaus verbessert die integrierte Floating-Fokus-Technologie die Leistung im Nahbereich und gewährleistet eine konstant hohe Bildqualität über den gesamten Fokusbereich.

Intensives und schönes Bokeh ohne Farbsäume

Durch die Korrektur sphärischer Aberrationen, sagittaler Koma, axialer chromatischer Aberration und anderer Abbildungsfehler liefert das Objektiv ein überaus natürliches Bokeh. Dieses geht sanft und ohne jegliche Farbverläufe aus der Fokusebene heraus. Zudem konnten auch Doppelkonturen der Bokeh-Bubbles unterdrückt werden, wodurch das Bokeh nochmals gewaltig an Ausdrucksstärke gewinnt.

Abgerundete Blende mit 13 Lamellen

Das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art verfügt als erstes SIGMA Objektiv über eine Blende mit 13 Lamellen. Die Blendenöffnung bleibt dadurch bei allen Blendenstufen nahezu kreisrund. Diese runde Öffnung ist im Zusammenspiel mit einer asphärischen Linse, deren Oberflächenpräzision auf eine neue Stufe gehoben wurde, ein wichtiger Baustein des unvergleichlichen Bokehs.

Minimiertes Focus-Breathing

Durch die optimierte Anordnung der Fokusgruppen und ihrer asphärischen Form wird Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrückt. Die Änderungen des Bildwinkels beim Fokussieren werden auf ein Minimum reduziert, wodurch natürlich wirkende Videoaufnahmen entstehen.

Geringe Anfälligkeit für Flares und Ghosting

Um Flares und Ghosting zu vermeiden, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wurde das Objektiv mithilfe modernster Simulationstechnologien für alle Lichtbedingungen optimiert. So sind auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmen möglich.

Leichtestes Objektiv seiner Klasse

Durch das kompromisslose Streben nach hoher optischer Leistung und Portabilität – zwei Anforderungen, welche grundsätzlich im Widerspruch zueinander stehen – gelang es, höchste optische Performance im leichtesten Objektivgehäuse seiner Klasse zu realisieren. Somit ist das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art kein F1.2-Schwergewicht, sondern kann in nahezu allen Aufnahmesituationen eingesetzt werden.

Dual-HLA-Antrieb mit neuem System

Im SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art kommt erstmals ein neu entwickelter Dual-HLA-Antrieb zum Einsatz. Dabei nutzt jede der beiden Fokusgruppen einen verbesserten HLA-Antrieb, der sich durch geringeres Volumen bei gleichzeitig hoher und präziser Schubkraft sowie minimaler Geräuschentwicklung auszeichnet. Dadurch, dass sich zwei Fokusgruppen entgegengesetzt bewegen, wird der notwendige Weg der einzelnen Fokuseinheit deutlich reduziert. Diese Floating-Fokus-Innovation sorgt für einen präzisen High-Speed-Autofokus bei Foto- und Videoaufnahmen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, ein kompaktes Gehäuse zu realisieren.

Optisches und mechanisches Design auf das Wesentliche konzentriert

Jedes der eingesetzten Glaselemente im SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art wird so dünn wie möglich geschliffen. Dabei werden Gläser mit hohem Brechungsindex und vier asphärische Linsen verbaut. Die hoch entwickelte Fertigungstechnologie des SIGMA-Werkes in Aizu / Japan bietet die notwendige Präzision für die Verarbeitung dieser dünnen Glaselemente in großer Stückzahl. Weiter sorgt das Floating-Fokus-System für eine hohe AF-Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtlänge, was zu einem kompakten Objektiv führt. Durch die Optimierung einzelner Komponenten konnte auch bei der mechanischen Konstruktion eine Gewichtsreduzierung erzielt werden. So ist es SIGMA gelungen, das leichteste Objektiv seiner Klasse mit Lichtstärke F1.2 und einem Gewicht von nur 745g* (für L-Mount) zu entwickeln.

Hervorragend ausgestattet für den professionellen Einsatz

Vielfältige Funktionen und eine praxisgerechte Ausstattung sorgen für höchstmöglichen Komfort in allen Aufnahmesituationen. So bietet das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art z. B. eine individuell konfigurierbare Taste sowie einen Blendenring mit De-Klick- und Lock-Funktion. Haptik und Gestaltung werden den hohen Ansprüchen von Profis gerecht. Das Gehäuse ist staub- und spritzwassergeschützt, die Verarbeitung auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt.

Hervorragende Verarbeitungsqualität der SIGMA Art-Linie

Der Einsatz hochpräzise gefertigter Bauteile aus TSC* und anderer hochwertiger Materialien sorgt für hohe Robustheit und Langlebigkeit. TSC-Kunststoffe reduzieren dabei wirksam das Gewicht des Objektivs, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen. Als neues Aushängeschild bietet das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art die gewohnte exzellente Verarbeitungsqualität der SIGMA Art-Objektive für einen langjährigen und zuverlässigen Einsatz.

Praxisgerechte Funktionen und Ausstattungsdetails

Das Objektiv bietet eine AFL-Taste, die bei kompatiblen Kameras mit individuellen Funktionen belegt werden kann. Da viele anspruchsvolle Nutzer die direkte Einstellmöglichkeit der Blende am Objektiv schätzen, besitzt das SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art einen Blendenring. Dank seiner “De-Klick-Funktion” ist dieses Feature auch für Filmer interessant, da die Blende in dieser Stellung stufenlos und geräuschlos eingestellt werden kann. Wer die Blende lieber am Kameragehäuse einstellt, nutzt einfach die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichem Verstellen geschützt.

Geschützt vor äußeren Einflüssen

Zusätzlich zum staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse* ist die Frontlinse des Objektivs mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen kann so unbesorgt fotografiert werden.

Inklusive Gegenlichtblende und Köcher

Die speziell angepasste Gegenlichtblende LH782-03 gehört zum Lieferumfang des SIGMA 50mm F1.2 DG DN | Art und wird mit einem kurzen Dreh sicher verriegelt. Für die Aufbewahrung und den sicheren Transport wird das Objektiv im passenden Köcher ausgeliefert.

Technische Daten des SIGMA 50mm F1.2 DG DN Art

  • Objektivkonstruktion: 17 Elemente in 12 Gruppen (4 asphärische Elemente)
  • Bildwinkel: 46,8°
  • Anzahl der Blendenlamellen: 13 (runde Blendenöffnung)
  • Kleinste Blende: F16
  • Naheinstellgrenze: 40 cm
  • Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,2
  • Filtergröße: Ø 72mm
  • Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 81,0mm × 108,8mm
  • Gewicht: 745g

Weitere Eigenschaften

  • Innenfokussierung
  • Kompatibel mit High-Speed-Autofokus
  • HLA (High-response Linear Actuator)
  • Kompatibel mit Objektiv-Aberrationskorrektur (Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Korrekturen oder Autokorrekturfunktionen können je nach Kameramodell variieren)
  • Unterstützt DMF und AF+MF
  • Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)
  • Super-Multi-Layer-Vergütung
  • Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)
  • Blendenring mit „De-Klick“-Funktion und Lock-Schalter
  • AFL-Taste Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras.
  • Fokusmodus-Schalter
  • Unterstützt lineare und nichtlineare Übersetzung des Fokusrings (Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems)
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Hochpräzises, robustes Messing-Bajonett
  • Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA eigene MTF-Messsystem.
  • Kompatibel mit SIGMA USB-Dock UD-11 Optional erhältlich / nur für L-Mount
  • Handwerkliche Qualität “Made in Aizu, Japan”

www.sigma-foto.de


Weitere News rund um Fotoequipment auf fotopro.world:

  • Zhiyun Molus X60 und X60RGB: Kompakte Video- und Fotoleuchte
  • Lexar erweitert sein Angebot an tragbaren SSDs: Lexar SL500 und ARMOR 700
  • Zwei nachhaltige Stative von Rollei vorgestellt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Leica
  • News
  • Objektiv
  • Panasonic
  • Sigma
  • Sony
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Ein Fahrrad steht vor einem Kellerfenster. Das Haus ist unten Grau, oben Rot.
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: Hinterhof von Wolfgang Strassl

  • 3. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
GR III HDF und GR IIIx HDF
  • Equipment
  • News

GR III HDF und GR IIIx HDF: Sortimentserweiterung der GR-Linie

  • 3. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 − drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.