fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

SIGMA 28-45 mm F1.8 DG DN Art vorgestellt: Für L-Mount und Sony E

  • 3. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art
Mit dem SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art, hier in der Version mit L-Mount, stellt SIGMA das erste Zoom-Objektiv mit durchgängiger Lichtstärke F1.8 für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor vor.
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem SIGMA 28-45 mm F1.8 DG DN Art für L-Mount und Sony E-Mount hat der Hersteller ein lichtstarkes, wetterfestes Zoom mit Innenfokussierung, Messing-Bajonett und zwei AFL-Tasten vorgestellt. Markteinführung: 20. Juni 2024. Preis: rund 1.500 Euro.

Das lichtstarke Vollformat-Zoomobjektiv mit dem Brennweitenbereich von 28-45 mm kommt mit einer durchgehenden Naheinstellgrenze von 30 cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4 (bei 45 mm).

Flares und Ghosting sollen ebenso nicht vorkommen wie Focus Breathing. Zudem kommt das Objektiv mit einem Staub- und Spritzwasserschutz für Bilder bei jedem Wetter.

Wie sich das Objektiv in der Praxis und im Labor schlägt, werden wir in einem separaten Test ausprobieren.

SIGMA 28-45 mm F1.8 DG DN Art vorgestellt: Beispielbilder

Bunte Schlösser am Metallgitter einer Brücke, im Hintergrund eine unscharfe Skyline - fotografiert mit dem Sigma 28-45 mm f/1,8
Schon bei voller Öffnung F1.8 liefert das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art eine exzellente Detailauflösung in der Schärfenebene, wie hier bei den Schlössern im Vordergrund. Foto: Sigma
Sonnenstern durch die Baumkronen, fotografiert mit dem Sigma 28-45 mm f/1,8
Bei den beliebten Sonnenstern-Bildern werden Ghosting und Flares wirksam unterdrückt. Die Nano-Porous- und Multi-Layer-Vergütung des SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art sorgt hier wie bei anderen Gegenlichtsituationen für brillante Bilder. Foto: Sigma
Nahaufnahme von sprießenden Blättern an einem moosüberwachsenen Baum
Mit seinen 3 asphärischen Linsen und 5 SLD-Elementen geht das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art keine Kompromisse bei der optischen Leistung ein. Foto: Sigma

Weitere Informationen zum neuen Zoom gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Sigma

SIGMA 28-45 mm F1.8 DG DN A | Art: Das erste* Vollformat-Zoom mit F1.8 für spiegellose Kameras

Zubehör im Lieferumfang: Köcher | Gegenlichtblende LH878-06 | Frontdeckel LCF-82mm III | Rückdeckel LCR II
Verfügbarer Anschlüsse: L-Mount | Sony E-Mount
Markteinführung: Juni 2024
Preis: 1.499,00 €

Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art ist das weltweit erste Zoomobjektiv für VollformatKameras mit einer durchgängigen Lichtstärke von F1.8. Seine Schärfe und Brillanz sind dabei mit der Leistung eines Festbrennweiten-Objektivs vergleichbar.

Als Pionier der Entwicklung einzigartiger Zoomobjektive mit hoher Lichtstärke wie dem SIGMA 18- 35mm F1.8 DC HSM | Art oder dem SIGMA 24-35mm F2 DG HSM | Art stellt SIGMA nun ein weiteres lichtstarkes, handliches und vielseitiges Objektiv vor.

Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art zeichnet sich nicht nur durch seine beispiellose Lichtstärke aus, sondern auch durch eine Schärfe und Brillanz, die im gesamten Brennweitenbereich mit der eines Festbrennweitenobjektivs vergleichbar ist. Ausgestattet mit einem schnellen und präzisen Autofokus und einer hervorragenden Bedienbarkeit, schlägt diese innovative Optik eine neue Seite in der Geschichte der Zoomobjektive und ihrer kreativen Möglichkeiten auf. Dieses Objektiv wird Filmemacher und Fotografen inspirieren und gleichzeitig eine unvergleichliche Vielseitigkeit bieten.

SIGMA 28-45 mm F1.8 DG DN A | Art: Hauptmerkmale

Das weltweit erste Vollformat-Zoomobjektiv mit einer durchgehenden Blende von F1.8

SIGMA ist es gelungen, das weltweit erste* Vollformat-Zoomobjektiv mit einer maximalen Blendenöffnung von F1.8 zu entwickeln. Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art verfügt über einen Innenzoom-Mechanismus, eine Naheinstellgrenze von 30cm über den gesamten Brennweitenbereich und einen Filterdurchmesser von 82mm. Trotz seiner fortschrittlichen Funktionen wiegt das Objektiv weniger als 1 kg, was es zu einer vielseitigen Option für den Einsatz mit Gimbals oder aus der Hand macht.

Durchgehende Lichtstärke von F1.8

Einst ein Privileg der Festbrennweiten, ermöglicht die maximale Blendenöffnung von F1.8 den Nutzern von Vollformatkameras, bei schlechten Lichtverhältnissen aus der Hand zu arbeiten und ein attraktives Bokeh zu erzeugen. Gleichzeitig genießen sie dabei nun die Flexibilität eines Zoomobjektivs. Diese einzigartige optische Leistung wurde durch SIGMAs jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet des optischen Designs und die hoch entwickelte Fertigungstechnologie des SIGMA Werkes in Aizu / Japan, möglich

Praktische Innenzoom-Mechanik für eine ausgewogene Balance

Dank des Innenzoom-Mechanismus bleibt die Gesamtlänge des Objektivs konstant, wenn sich die Brennweite oder der Fokus ändert. Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art ist so bei Aufnahmen aus der Hand leicht zu handhaben. Bei der Montage auf einem Stativ oder einem Gimbal sorgt der Innenzoom ebenso für eine perfekte Balance. Darüber hinaus ist diese Konstruktion weniger staub- und spritzwasseranfällig.

Gleichbleibende Naheinstellgrenze

Die Naheinstellgrenze liegt über den gesamten Zoombereich bei 30cm mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4 bei 45mm Brennweite. Dies ermöglicht hervorragende Nahaufnahmen. Unabhängig von der Brennweite bietet das Objektiv eine gleichbleibend hohe Abbildungsleistung an der Naheinstellgrenze und eine präzise Fokussierung.

Erstklassige Verarbeitung bei geringem Gewicht

Lichtstarke Zooms sind groß und schwer. Das war einmal. Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art vereint ein ausgeklügeltes optisches Design in einem stabilen und langlebigen Gehäuse. Dabei bringt es nicht einmal ein Gewicht von 1kg auf die Waage. Filmemacher und Fotografen können dank des gängigen Filterdurchmessers von 82mm auf eine umfangreiche Auswahl von Aufnahmefiltern wie ND-Filter oder Polarisationsfilter zugreifen.

Hervorragende optische Leistung, vergleichbar einer Festbrennweite

SIGMA legte viel Wert darauf, die optischen Aberrationen über den gesamten Zoombereich akribisch auszukorrigieren. So kann das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art in Bezug auf Schärfe und Brillanz mit Festbrennweiten konkurrieren. Dank fortschrittlicher Linsen-Vergütung erzeugt das Objektiv auch bei Gegenlicht klare Bilder ohne Flares und Ghosting, während die optische Konstruktion Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrückt. Damit steht Filmemachern und Fotografen ein Werkzeug mit hoher Ausdruckskraft zur Verfügung.

Eine Meisterleistung an optischer Qualität in einem Zoom

Durch die effektive Anordnung von 5 SLD-Elementen und 3 asphärischen Elementen werden optische Aberrationen rigoros korrigiert. Die axiale chromatische Aberration, die sich besonders bei lichtstarken Objektiven bemerkbar macht, wurde beim SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art gründlich unterdrückt. Das Objektiv liefert klare, scharfe Bilder mit feinsten Details und ein angenehm cremiges Bokeh außerhalb der Schärfeebene.

Unterdrücktes Focus-Breathing

Bei vielen Objektiven ändert sich der Bildwinkel beim Fokussieren, was eine präzise Bildkomposition erschwert. Die optische Konstruktion des SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art unterdrückt dieses Fokus-Breathing wirkungsvoll. Natürliche wirkende Focus-Pulls bei Videoaufnahmen werden so möglich.

Geringe Anfälligkeit für Flares und Ghosting

Flares und Ghosting, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wurden mithilfe modernster Simulationstechnologie für alle Lichtbedingungen optimiert. Zusätzlich nutzt SIGMA bei diesem Objektiv eine Nano-Porous- sowie eine Super-Multi-Layer-Vergütung der Linsen, um Flares und Ghosting so weit wie möglich zu unterbinden. So sind auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmen möglich.

High-Speed-AF und innovative Funktionen

Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art bietet eine Reihe professioneller Funktionen, die ebenso beeindruckend sind wie seine herausragende optische Leistung. Der schnelle und präzise Autofokus, die robuste, witterungsbeständige Konstruktion, ein Blendenring mit “De-KlickFunktion”, die leichtgängige manuelle Fokussierung und zwei AFL-Tasten machen es zu einem vielseitigen fotografischen Werkzeug.

Schneller HLA-Linearantrieb

Der HLA-Motor (High-Response Linear Actuator) des SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art verbindet hohe Fokussiergeschwindigkeit mit maximaler Präzision. Dank seiner nahezu geräuschlosen Arbeitsweise ist er auch bei Videoaufnahmen kaum hörbar.

Präzise und komfortable manuelle Fokussierung

Beim Filmen ist präzises und feinfühliges manuelles Fokussieren enorm wichtig. Auch in der Fotografie kommt dem exakten manuellen Fokussieren große Bedeutung zu. Der optimale Drehmoment des Fokusrings in Kombination mit dem einstellbaren Drehwinkel* zwischen 90° und 720° bietet hier bestmögliche Unterstützung. *Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems.

Blendenring mit “De-Klick-Funktion”

Viele anspruchsvolle Nutzer schätzen die Möglichkeit, die Blende direkt am Blendenring des Objektivs einzustellen. Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art bietet daher einen Blendenring. Dank seiner “De-Klick-Funktion” ist dieses Feature auch für Filmer interessant, da die Blende in dieser Stellung stufenlos und geräuschlos eingestellt werden kann. Wer die Blende lieber am Kameragehäuse einstellt, nutzt die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichem Verstellen geschützt.

Ausgestattet mit zwei AFL-Tasten

Das Objektiv bietet zwei AFL-Tasten, die für eine optimale Erreichbarkeit für Aufnahmen im Hoch- und Querformat positioniert wurden. Diese Tasten können mit kompatiblen Kameras mit individuellen Funktionen belegt werden* . *Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Funktionen können je nach verwendeter Kamera variieren.

Geschützt vor äußeren Einflüssen

Zusätzlich zum staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse* ist die Frontlinse des Objektivs mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen kann so unbesorgt fotografiert werden. * Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht.

Inklusive verriegelbarer tulpenförmiger Gegenlichtblende

Die speziell angepasste Gegenlichtblende LH878-06 gehört zum Lieferumfang des SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art. Diese wird mit einem kurzen Dreh sicher verriegelt und kann zur platzsparenden Aufbewahrung umgedreht am Objektiv angebracht werden.

Technische Daten

  • Objektivkonstruktion: 18 Elemente in 15 Gruppen (5 SLD, 3 asphärische Elemente)
  • Bildwinkel: 75,4° – 51,3°
  • Anzahl der Blendenlamellen: 11 (runde Blendenöffnung)
  • Kleinste Blende: F16
  • Naheinstellgrenze: 30 cm
  • Größter Abbildungsmaßstab: 1:4 (bei 45mm Brennweite)
  • Filtergröße: Ø 82 mm
  • Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 87,8 mm x 151,4 mm
  • Gewicht: 960g

Weitere Eigenschaften

  • Innenzoom & Innenfokusierung
  • Kompatibel mit High-Speed-Autofokus
  • HLA (High-Response Line Actuator)
  • Kompatibel mit Objektiv-Aberrationskorrektur
    Nur in Kombination mit kompatibler Kamera. Die verfügbaren Korrektur- oder Autokorrekturfunktionen können je
    nach Kameramodell variieren
  • Unterstützt DMF und AF+MF
  • Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)
  • Nano-Porous- und Super-Multi-Layer-Vergütung
  • Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)
  • Blendenring mit Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter
  • Zwei AFL-Tasten
    Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras im L-Mount. Die verfügbaren Funktionen können je nach
    verwendeter Kamera variieren.
  • Fokusmodus-Schalter
  • Unterstützt lineare und nichtlineare Übersetzung des Fokusrings
    Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems.
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Geringe Anfälligkeit für Flares und Ghosting
  • Hochpräzises, robustes Messing-Bajonett
  • Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA eigene MTF-Messsystem
  • Anschluss-Wechsel-Service verfügbar
  • Gegenlichtblende LH878-06 im Lieferumfang
  • Kompatibel mit SIGMA USB-Dock UD-11
    Optional erhältlich / nur für L-Mount
  • Handwerkliche Qualität “Made in Aizu, Japan”

Weitere News rund um Fotoequipment auf fotopro.world:

  • Vanguard VEO CITY Serie erweitert: Stylische Rucksäcke und Schultertaschen
  • Zhiyun Molus B-Serie vorgestellt: Neue Studiolichter
  • Godox LiteFlow: Videoleuchte für Filmproduktionen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Leica
  • News
  • Objektiv
  • Sony
  • Vollformat
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • News

Makrofotografie-Webinar von Datacolor in Coop mit Sigma

  • 3. Juni 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
FOTOTAGE 2.0 Frühjahr 2024
  • Branchen-Ticker
  • News

FOTOTAGE 2.0 Frühjahr 2024

  • 4. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 − 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.