fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

SIGMA 24-70 mm F2.8 DG DN II vorgestellt: Neue Version mit mehr Features

  • 18. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
SIGMA 24-70 mm F2.8 DG DN II vorgestellt: Neue Version mit mehr Features
An hochauflösenden Kameras wie hier der SIGMA fp L mit 61 Megapixel überzeugt das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art mit höchster Bildqualität und harmonischem Bokeh. Foto: Hersteller.
Total
0
Teilens
0
0
0

Sigma hat mit dem 24-70 mm F2.8 DG DN II die neue Version seines Standardzooms für L-Mount und Sony E Mount vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde das Objektiv kleiner, leichter und hat nun einen Blendenring und einen neuen schnelleren Autofokusmotor. Preis: 1.350 Euro, verfügbar ab 30. Mai 2024.

Mit dem SIGMA 24-70 mm F2.8 DG DN II | Art kommt bald die zweite Version der lichtstarken Standard-Brennweite für Sony E und L-Mount auf den Markt.

Im Vergleich zum Vorgängermodell SIGMA 24-70 mm F2,8 DG DN | Art wurde laut Hersteller das Auflösungsvermögen des SIGMA 24-70 mm F2,8 DG DN II | Art über den gesamten Zoombereich verbessert. Darüber hinaus profitiert es von funktionalen Verbesserungen. Dazu zählen der neu hinzugekommene Blendenring und der High-Speed-Autofokus mit neu entwickeltem HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator).

Darüber hinaus ist das Objektiv im Vergleich zu seinem Vorgänger um etwa 7 % kleiner und um 10 % leichter geworden.

Das Objektiv soll voraussichtlich ab 30. Mai 2024 für eine UVP von 1.349 Euro im Handel erhältlich sein. Weitere Informationen zum neuen Objektiv gibt es auch in der unten folgenden Pressemitteilung des Herstellers.

Beispielsbilder-Galerie (vom Hersteller)

SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art Referenzbild Farn im Gegenlicht
SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art Referenzbild Farn in Nahaufnahme
SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art Referenzbild Schwan

SIGMA 24-70 mm DG DN II im Video vorgestellt (vom Hersteller):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pressemitteilung von Sigma

SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II: Ein Klassiker, weiterentwickelt

Zubehör im Lieferumfang: Gegenlichtblende LH878-05 | Köcher |
Frontdeckel LCF-82mm III | Rückdeckel LCR II
Verfügbarer Anschlüsse: L-Mount1 | Sony E-Mount2
Markteinführung: 30. Mai 2024
Preis: UVP 1.349,00 €

Das 24-70mm F2.8 Art wurde auf allen Ebenen weiterentwickelt: Optische Leistung, Funktionalität und Portabilität.

Das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art wurde gegenüber dem Vorgängermodell erheblich weiterentwickelt. Dabei kamen die fortschrittlichsten Technologien, welche SIGMA beim Design und bei der Produktion zur Verfügung stehen, zum Einsatz.

Im Vergleich zum Vorgängermodell SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art verfügt das SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN II | Art über ein verbessertes Auflösungsvermögen über den gesamten Zoombereich. Es profitiert darüber hinaus von funktionalen Verbesserungen, wie dem neu hinzugefügten Blendenring und dem High-Speed-Autofokus mit neu entwickeltem HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator).

Zudem ist das Objektiv um ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als der Vorgänger. Das neue 24-70 mm F2.8 II Art ist damit ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Fotografen und Filmemacher ihr kreatives Potenzial entfalten können.

Hauptmerkmale

Höchstleistungen, die dem Ruf eines Spitzenmodells gerecht werden

Das neue SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art ist der Nachfolger des SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN | Art, das für seine hohe optische Leistung bekannt ist, und verfügt über eine weiter verbesserte Auflösung über den gesamten Zoombereich. Es liefert schon bei offener Blende höchste Bildqualität und die hohe Lichtstärke von F2.8 sorgt dabei für ein weiches und harmonisches Bokeh. Das Objektiv bietet damit höchste Leistung in nahezu allen Aufnahmesituationen. Die kurze Naheinstellgrenze erweitert noch dazu die kreativen Möglichkeiten. Flares und Ghosting sind hervorragend korrigiert und Fokus-Breathing wird weitgehend minimiert. So sind die hervorragenden Gestaltungsmöglichkeiten dieses Objektivs sowohl im Foto- als auch Videobereich im vollen Umfang nutzbar.

Hohe optische Leistung über den gesamten Bild- und Zoombereich

Das optische Design des Objektivs umfasst 6 FLD- und 2 SLD-Glaselemente. Zusätzlich kommen 5 asphärische Linsenelemente zum Einsatz. Aberrationen werden so über den gesamten Zoombereich zuverlässig unterdrückt. Insbesondere sagittale Koma-Flares werden gut kontrolliert, um eine gleichbleibend hohe Auflösung bis in die Peripherie des Bildes zu erreichen. Durch die effektive Korrektur der lateralen chromatischen Aberration können hochauflösende Bilder frei von Farbsäumen erzielt werden.

Ausgestattet mit 5 asphärischen Linsen

Die Verwendung von 5 hochpräzisen asphärischen Linsen ermöglicht eine hohe optische Leistung und gleichzeitig eine optimale Aberrationskorrektur in Verbindung mit einem kompakten optisches Design. Die hoch entwickelte Fertigungstechnologie des SIGMA-Werkes in Aizu / Japan ist dabei die Voraussetzung für die Formung und Verarbeitung dieser besonders dünnen asphärischen Linsen.

Exzellente Nahaufnahmefähigkeit

Das Objektiv bietet eine hervorragende Naheinstellgrenze von nur 17cm im Weitwinkelbereich und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,7. Diese Faktoren schaffen Potenzial für kreative Nahaufnahmen. Hinweis: Bei Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich sollte die Gegenlichtblende abgenommen werden, um eine Berührung des Motivs zu vermeiden.

Geringe Anfälligkeit für Flares und Ghosting

Flares und Ghosting, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wurden mithilfe modernster Simulationstechnologie für alle Lichtbedingungen optimiert. Zusätzlich wurde auf der Frontlinse eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Vergütung aufgetragen, um Flares und Ghosting so weit wie möglich zu unterbinden. So sind auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmen möglich.

Minimiertes Focus-Breathing

Durch die optische Konstruktion wird Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrückt. Die Änderungen des Bildwinkels beim Fokussieren werden auf ein Minimum reduziert, wodurch natürlich wirkende Videoaufnahmen entstehen.

Bessere Portabilität und erweiterte Features

Das SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN II | Art ist ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als das Vorgängermodell. Dabei wurde die Bedienungsfreundlichkeit durch einen Blendenring und zwei AFL-Tasten verbessert. Trotz der kompakteren Ausführung und der verbesserten Ausstattung bietet das Objektiv SIGMAs bekannt hohe Verarbeitungsqualität. Mit einer kompromisslos präzisen und robusten Konstruktion, wie man sie von einem professionellen fotografischen Werkzeug erwartet.

Bessere Handlichkeit

Während die Anzahl der verbauten Linsenelemente gegenüber dem Vorgängermodell gleich blieb, konnte die Gesamtlänge dank des modernen optischen Designs verkürzt werden. Zudem führte die effizientere mechanische Konstruktion zu einem portablen Objektiv mit einem maximalen Durchmesser von 87,8mm, einer Länge von 120,2mm und einem Gewicht von 745g. (Angaben für Ausführung mit L-Mount.)

Hervorragende Verarbeitungsqualität

Die robuste innere Struktur, sowie der Einsatz von hochpräzisen Metallteilen sorgen für hohe Stabilität und Langlebigkeit im professionellen Einsatz. Dabei konnten gleichzeitig Größe und Gewicht des Objektivs reduziert werden. Das Design wurde konsequent auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Objektivs ausgelegt.

Blendenring mit “De-Klick-Funktion”

Viele anspruchsvolle Nutzer schätzen die Möglichkeit, die Blende direkt am Blendenring des Objektivs einzustellen. Das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art bietet daher einen Blendenring. Dank seiner “De-Klick-Funktion” ist dieses Feature auch für Filmer interessant, da die Blende in dieser Stellung stufenlos und geräuschlos eingestellt werden kann. Wer die Blende lieber am Kameragehäuse einstellt, nutzt die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichem Verstellen geschützt.

Ausgestattet mit zwei AFL-Tasten

Das Objektiv bietet nun, anders als der Vorgänger, zwei AFL-Tasten, deren Erreichbarkeit für Aufnahmen im Hoch- und Querformat optimiert wurde. Diese Tasten können mit kompatiblen Kameras mit individuellen Funktionen belegt werden.

Professionelle Funktionen, einschließlich High-Speed-Autofokus

Um in jeder Aufnahmesituation höchste Leistung zu bieten, verfügt das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art über einen High-Speed-AF mit HLA-Antrieb. Weitere Merkmale, wie bspw. der Staub- und Spritzwasserschutz, die wasser- und ölabweisende Vergütung der Frontlinse und der Zoom-Lock-Schalter komplettieren die professionelle Ausstattung des Objektivs.

Mit HLA Linearantrieb

Das Objektiv ist mit einem Linearmotor HLA (High-Response Linear Actuator) für den AF-Antrieb ausgestattet. Durch den leistungsstarken HLA ist die maximale Antriebsgeschwindigkeit mehr als dreimal so hoch wie beim Vorgängermodell*, was reaktionsschnelle AF-Aufnahmen gewährleistet. *verglichen mit der maximalen Antriebsgeschwindigkeit des SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN | Art, die tatsächliche AF-Fokussierungszeit kann unterschiedlich sein

Geschützt vor äußeren Einflüssen

Zusätzlich zum staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse* ist die Frontlinse des Objektivs mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen kann so unbesorgt fotografiert werden. *das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht

    Ausgestattet mit Zoom-Lock-Schalter

    Das Objektiv ist mit einem Zoom-Lock-Schalter ausgestattet, der das Objektiv im Weitwinkelbereich verriegelt und verhindert, dass der Tubus durch sein Eigengewicht ungewollt ausfährt. Die Verriegelung kann nicht nur über den Schalter, sondern auch über Drehen des Zoomrings gelöst werden, was eine flexible Handhabung auch bei spontanen Aufnahmen ermöglicht.

    Inklusive Gegenlichtblende und Köcher

    Die speziell angepasste Gegenlichtblende LH878-05 gehört zum Lieferumfang des SIGMA 24-70 mm F2.8 DG DN II | Art und wird mit einem kurzen Dreh sicher verriegelt. Für die Aufbewahrung und den sicheren Transport wird das Objektiv im passenden Köcher ausgeliefert.

    Technische Daten

    • Objektivkonstruktion: 19 Elemente in 15 Gruppen (6 FLD, 2 SLD, 5 asphärische Elemente)
    • Bildwinkel: 84,1° – 34,3°
    • Anzahl der Blendenlamellen: 11 (runde Blendenöffnung)
    • Kleinste Blende: F22
    • Naheinstellgrenze: 17 cm (W) – 34 cm (T)
    • Größter Abbildungsmaßstab: 1:2,7 (W) – 1:4 (T)
    • Filtergröße: 82 mm
    • Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 87,7 mm × 120,2 mm
    • Gewicht: 745 Gramm

    www.sigma-foto.de


    Weitere News rund um Fotoequipment auf fotopro.world:

    • Fujifilm GFX100S II vorgestellt: Mittelformatkamera mit Content Credentials
    • Fujifilm X-T50 vorgestellt: 40,2-Megapixel-Sensor, 6,2K-Video und drei Farbvarianten
    • Canon EOS R1 Entwicklung angekündigt
    Total
    0
    Teilens
    Teilen 0
    Tweet 0
    Pin it 0
    Schlagwörter
    • Equipment
    • Leica
    • News
    • Objektiv
    • Panasonic
    • Sigma
    • Sony
    Sarah Alexandra Fechler

    Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

    Voriger Artikel
    FUJINON GF 500 mm an GFX 100S II im Sand
    • Equipment
    • News

    FUJINON GF 500 mm F5.6 R LM OIS WR

    • 18. Mai 2024
    • Sarah Alexandra Fechler
    Artikel lesen
    Nächster Artikel
    Einsamkeit: Die Dünen von Sossusvlei inmitten der Wüstenlandschaft Namibias sind ein magischer Ort.
    • fotoPRO+
    • Interview
    • Spotlight

    Zeit zu Reisen: Interview mit Jeremy Flint

    • 19. Mai 2024
    • Sarah Alexandra Fechler
    Artikel lesen

    Könnte Dir ebenfalls gefallen:

    Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Artikel lesen
    • Equipment
    • News
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • Thomas Probst
    • 31. März 2025
    Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
    Artikel lesen
    • Kultur
    • News
    „Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
    • Sarah Alexandra Fechler
    • 28. Februar 2025
    Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
    Artikel lesen
    • Equipment
    • News
    Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
    • Thomas Probst
    • 26. Februar 2025
    Godox KNOWLED BeamLight B60
    Artikel lesen
    • Equipment
    • News
    Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
    • Sarah Alexandra Fechler
    • 12. Februar 2025
    Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
    Artikel lesen
    • Analog
    • Kultur
    • News
    Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
    • Sarah Alexandra Fechler
    • 11. Februar 2025
    Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
    Artikel lesen
    • News
    Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
    • fotoPRO Redaktion
    • 10. Februar 2025
    Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
    Artikel lesen
    • Equipment
    • News
    Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
    • Sarah Alexandra Fechler
    • 9. Februar 2025
    Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
    Artikel lesen
    • Equipment
    • News
    Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
    • Sarah Alexandra Fechler
    • 9. Februar 2025
    Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
    Artikel lesen
    • Branchen-Ticker
    • News
    Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
    • fotoPRO Redaktion
    • 8. Februar 2025

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    achtzehn + neun =

    Neueste Beiträge

    • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
      Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
      • 31. März 2025
    • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
      Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
      • 31. März 2025
    • Depeche Mode by Anton Corbijn
      Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
      • 31. März 2025
    • So findest du den richtigen Preis für dein Business
      • 31. März 2025
    • The Breeches, Crohy Head
      Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
      • 31. März 2025

    Kategorien

    • Allgemein (30)
    • Analog (73)
    • Aufträge der Profis (18)
    • Bildband (77)
    • Branchen-Ticker (318)
    • Business (98)
    • Conference (2)
    • Datenschutz (1)
    • Equipment (499)
    • Events (12)
    • fotoPRO vor Ort (15)
    • fotoPRO Wettbewerbe (4)
    • fotoPRO+ (281)
    • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
    • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
    • Geld & Steuern (18)
    • Inspiration (54)
    • Interview (105)
    • Kultur (517)
    • Marketing (38)
    • News (1.581)
    • Portfolio (4)
    • Recht (14)
    • Seminare (11)
    • Social Media (7)
    • Specials (12)
    • Spotlight (264)
    • Standpunkt (41)
    • Test & Technik (126)
    • Verbände (91)
    • Wedding (22)
    • Wettbewerbe (219)

      Newsletteranmeldung

      Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

      fotoPRO.world
      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Impressum
      • AGB
      • Widerruf
      • Verträge kündigen
      © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
      Cookie Einstellungen

      Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.