fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Retrospektive „Helmut Newton. Legacy“: Eine Chronologie der Provokation

  • 5. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Bild: Helmut Newton, Thierry Mugler Fashion, US Vogue, Monte Carlo 1995© Helmut Newton Foundation
Total
12
Teilens
12
0
0

In der großen Retrospektive „Helmut Newton. Legacy“ wird das Leben und das visuelle Vermächtnis des gebürtigen Berliner Fotografen chronologisch nachgezeichnet. Mit etwa 300 Werken, von denen die Hälfte zum ersten Mal gezeigt wird, präsentiert die Helmut Newton Stiftung unbekanntere Aspekte aus Newtons Werk, darunter vor allem seine ungewöhnlichen Modefotos der unterschiedlichen Dekaden, die den sich wandelnden Zeitgeist widerspiegeln.

Seit dem vergangenen Oktober ist die Ausstellung im Museum für Fotografie in Berlin zu sehen. Dabei war die Eröffnung anlässlich des 100. Geburtstags des Fotografen ursprünglich bereits für 2020 geplant, wurde jedoch aufgrund der aktuellen Situation um ein Jahr verschoben. Wohl kein Fotograf wurde häufiger publiziert als Helmut Newton. Heute sind viele seiner ikonischen Bilder Bestandteil unseres kollektiven Bildgedächtnisses. Doch nach einer intensiven Recherche im Stiftungsarchiv kommen nun vergessene, überraschende Fotografien ans Licht. Die Retrospektive versammelt diese Werke zusammen mit Polaroids und Kontaktbögen, die die Entstehung berühmter Motive offenbaren, sowie Sonderveröffentlichen, Archivalien und Zitate des Fotografen.

Bild: Helmut Newton, Cindy Crawford, US Vogue, Monte Carlo 1991© Helmut Newton Foundation

Künstler und Rebell

Das Paris der 1960er-Jahre war stilbildend für Newton, das zeigen etwa die Aufnahmen der damals revolutionären Modeentwürfe von André Courrèges. Er fotografierte nicht nur um Studio, sondern inszenierte seine Modelle in den Straßen von Paris zum Beispiel als vermeintliche Demonstrantinnen oder im Rahmen einer Paparazzi-Story – stets im Auftrag bekannter Modemagazine. Die teilweise engen Rahmenbedingungen und Erwartungen seiner Auftraggeber waren für ihn gleichzeitig ein Anreiz, gegen die traditionellen Darstellungsmodi zu opponieren.

Bild: Helmut Newton, Elle, Paris 1969 © Helmut Newton Foundation

Eine Dekade später hatte Newton hingegen nahezu freie Hand und nutzte die schier unbegrenzten Möglichkeiten beim Shooting vor Ort: Ob per Helikopter am Strand von Hawaii oder in einem Pariser Stundenhotel, wo er Unterwäsche fotografierte und über die Spiegel im Raum stets im eigenen Bild sichtbar blieb. So testete Newton immer wieder gesellschaftlich-moralische Grenzen aus und definierte sie mitunter neu. Er verstörte und verzauberte die Menschen mit seinen Visionen und Visualisierungen von Mode und Weiblichkeit.

In June’s Room wird während der Laufzeit der Retrospektive eine Sonderausstellung zum Werk von June Newton alias Alice Springs gezeigt – im Andenken an die Stiftungspräsidentin, die im April 2021 in Monte Carlo verstarb und inzwischen neben ihrem Mann in Berlin zur letzten Ruhe gebettet wurde.

Bild: Helmut Newton, Karl Lagerfeld at Chanel, Paris 1983© Helmut Newton Foundation

Helmut Newton: Legacy, Museum für Fotografie, Helmut Newton Stiftung, Jebensstraße 2, 10623 Berlin.

Bis 22. Mai 2022, Di. + Mi. und Fr.–So. 11–19 Uhr, Do. 11–20 Uhr. Eintritt:10 Euro, ermäßigt 5 Euro. www.smb.museum

Total
12
Teilens
Teilen 12
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • fotoPRO vor Ort
  • Spotlight

Einblicke in eine andere Welt: „True Tales“ von Klaus Mellenthin in der Leica Galerie Stuttgart

  • 4. Februar 2022
  • Manuela Dieringer
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Europäischer Naturfotograf des Jahres – neue Motive gesucht

  • 6. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − zwei =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.